Instructions
Table Of Contents
- Page 1
- Page 2
- Page 3
- Page 4
- Page 5
- Page 6
- Page 7
- Page 8
- Page 9
- Page 10
- Page 11
- Page 12
- Page 13
- Page 14
- Page 15
- Page 16
- Page 17
- Page 18
- Page 19
- Page 20
- Page 21
- Page 22
- Page 23
- Page 24
- Page 25
- Page 26
- Page 27
- Page 28
- Page 29
- Page 30
- Page 31
- Page 32
- Page 33
- Page 34
- Page 35
- Page 36
- Page 37
- Page 38
- Page 39
- Page 40
- Page 41
- Page 42
- Page 43
- Page 44
- Page 45
- Page 46
- Page 47
- Page 48
- Page 49
HDMI
HDMI
HDMI
Für längeren Gebrauch benötigen Sie eine externe Spannungsversorgung. Verwenden Sie das
mitgelieferte USB-Kabel mit einem 5 V DC USB-Adapter, wie er gewöhnlich für Smartphones geliefert
wird.
Vergewissern Sie sich, dass der Dashcam-Akku vor Gebrauch geladen ist, da die Stromversorgung der
Dashcam nicht über das HD-Ausgangskabel erfolgt.
TV-Anschluss
Die Dashcam kann an externe Videogeräte wie Fernseher oder Monitor angeschlossen werden, damit Sie
Ihre Videos auf einem größeren Bildschirm betrachten können. Sie können Ihre Dashcam über ein HD-
Ausgangskabel an jedem Fernseher oder Monitor anschließen. Beachten Sie, dass nicht alle
Fernseher/Monitore mit Ihrer Dashcam kompatibel sind.
Schließen Sie das HD-Ausgangskabel (erhältlich bei Ihrem Fachhändler) an der Dashcam und Ihrem
externen Gerät an (siehe Diagramm unten) und schalten Sie die Dashcam ein. Der Bildschirm der
Dashcam wird dunkel und das Videobild wird an das externe Gerät übertragen, die rote Betriebs-LED auf
der Dashcam leuchtet zur Anzeige, dass sie eingeschaltet ist. Sie können dann die Dashcam wie gewohnt
verwenden.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die externe Stromquelle genau 5 V DC Ausgang hat, anderenfalls
kann es zu Schäden kommen, die nicht von der Garantie gedeckt sind.
41