Operation Manual

x
A
Fassen Sie die Kamera, den Akku oder das Ladege-
rät nicht für längere Zeit an, während die Geräte
eingeschaltet bzw. in Gebrauch sind. Teile der
Geräte können heiß werden. Bei Haut-
kontakt über längere Zeit können auch
niedrigere Temperaturen zu leichten Ver-
brennungen führen.
A
Bewahren Sie das Produkt nicht an Orten auf, an
denen es extrem hohen Temperaturen ausgesetzt
ist, wie in einem geschlossenen Auto oder direkt in
der Sonne. Das Missachten dieser Vorsichts-
maßnahme könnte einen Schaden oder
einen Brand verursachen.
A
Zielen Sie mit dem Blitzlicht keinesfalls auf den
Fahrer eines Kraftfahrzeugs. Die Missachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem
Unfall führen.
A
Vorsicht beim Verwenden eines Blitzgeräts.
Das Zünden des Blitzgeräts in unmittel-
barer Nähe zur Haut oder zu Gegenstän-
den kann Verbrennungen verursachen.
Das Blitzen in unmittelbarer Nähe der
Augen kann zu vorübergehenden Seh-
störungen führen. Das Blitzgerät sollte
mindestens einen Meter vom Objekt ent-
fernt sein. Besondere Vorsicht ist beim
Fotografieren von Kleinkindern ange-
bracht.
A
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit der Flüssig-
kristall-Substanz. Bei einer Beschädigung des
Monitors besteht die Gefahr, dass Sie sich
an den Glasscherben verletzen oder dass
Flüssigkristall-Substanz austritt. Achten Sie
darauf, dass Haut, Augen und Mund nicht
mit den Flüssigkristallen in Berührung
kommen.
A
Tragen Sie Stative nicht mit aufgesetzter Kamera
oder aufgesetztem Objektiv. Sie könnten stol-
pern oder andere Personen anstoßen und
dadurch Verletzungen verursachen.
A
Fassen Sie nicht an die Teile des Objektivs, die sich
bewegen. Das Missachten dieser Vorsichts-
maßnahme könnte zu Verletzungen füh-
ren.
A
Vorsicht beim Umgang mit Akkus und Batterien.
Akkus und Batterien können bei unsachge-
mäßer Handhabung auslaufen, überhitzen,
aufplatzen oder Feuer fangen. Bitte beach-
ten Sie beim Einsatz von Akkus in diesem
Produkt die nachfolgenden Warnhinweise:
Verwenden Sie nur Akkus, die für dieses
Gerät zugelassen sind.
Schließen Sie den Akku nicht kurz und
versuchen Sie niemals, den Akku zu öff-
nen.
Setzen Sie den Akku bzw. die Kamera mit
dem eingesetzten Akku keinen kräftigen
Stößen aus.
Wechseln Sie den Akku nur bei ausge-
schaltetem Gerät. Wenn Sie die Kamera
über einen Netzadapter mit Strom versor-
gen, müssen Sie zuvor die Stromzufuhr
trennen, indem Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Akku rich-
tig herum einsetzen.
Setzen Sie den Akku keiner großen Hitze
oder offenem Feuer aus.
Tauchen Sie Akkus nicht ins Wasser und
schützen Sie sie vor Nässe.
Setzen Sie zum Transport des Akkus die
Akku-Schutzkappe wieder auf. Transpor-
tieren oder lagern Sie den Akku nicht
zusammen mit Metallgegenständen wie
Halsketten oder Haarnadeln.
Batterien und Akkus können auslaufen,
wenn sie vollständig entladen sind. Um
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden,
sollten Sie den Akku herausnehmen,
wenn er völlig entladen ist.
Wenn der Akku nicht benutzt wird, soll-
ten Sie die Akku-Schutzkappe aufsetzen
und den Akku an einem kühlen, trocke-
nen Ort lagern.