Operation Manual
63
t
❚❚ Blitzmodus
Der Blitzmodus kann mit dem Menüpunkt »Blitzmodus« im
Aufnahmemenü ausgewählt werden (0 109).
1 Nur bei den Belichtungssteuerungen P »Programmautomatik« oder
A »Zeitautomatik«.
2 Nur bei den Belichtungssteuerungen S »Blendenautomatik« und
M »Manuell«.
N
Aufhellblitz: Verwenden Sie ihn für eine zusätzliche
Beleuchtung oder um Schatten aufzuhellen.
Nj
Reduz. Rote-Augen-Effekt: Verwenden Sie diese Option für
Porträts. Die Lampe für die Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts leuchtet, bevor der Blitz auslöst, wodurch »rote Augen«
verringert werden.
Np
Langzeitsynchronisation
1
: Die Belichtungszeit wird automatisch
verlängert, um die Hintergrundbeleuchtung bei Nacht oder
bei schwachem Licht einzufangen.
Njp
Rote-Aug.-Red./LZ-Synch.
1
: Kombinieren Sie die Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts mit der Langzeitsynchronisation für
Porträts, die die Hintergrundbeleuchtung mit einschließt.
Nq / Nr
LZ-Synch. auf 2. Vorhang
1
/Synch. auf 2. Vorhang
2
: Der Blitz wird
unmittelbar, bevor sich der Verschluss schließt, ausgelöst und
erzeugt eine Lichtspur hinter sich bewegenden Objekten, wie
rechts unten dargestellt (andere Blitzmodi verwenden die
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, bei der
der Blitz ausgelöst wird, wenn sich der Verschluss öffnet. Der
dadurch entstandene Effekt auf sich bewegende Lichtquellen
ist unten links abgebildet).
Synchronisation auf den ersten
Verschlussvorhang
Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang
A
Weitere Informationen
Informationen darüber, wie die Kamera die Blitzleistung steuert, finden Sie
auf Seite 148. Informationen zum Einstellen der Blitzleistung finden Sie auf
Seite 149.










