Operation Manual
Nikon
ScanTouch 110 Bedienungsanleitung 29
6. Wartung
Mit Ausnahme regelmäßiger Reinigung und Lampenwechsel ist der
Scanner praktisch wartungsfrei. Im folgenden wird die Vorgehensweise
für eine grundsätzliches Wartung des Scanners gegeben.
6.1 Vorsichtsmaßnahmen gegen statische La-
dung
Statische Ladung stellt eine kontante Gefahr an Rechnern dar und kann
Schaden an den elektronischen Bauteilen auf dem PCB oder an der
Schnittstellenkarte des Rechners anrichten. Daher ist es wichtig, daß
grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen und eingehalten werden,
wann immer Sie mit den elektronischen Bauteilen in Berührung
kommen. Obwohl Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit weniger anfällig
gegen statische Ladung sind, ist es immer ratsam, Vorsichtsmaßnahmen
zu treffen, um kostspielige Reparaturen zu vermeiden.
Nachfolgende Maßnahmen reichen in der Regel aus, Ihr Gerät vor
Schäden durch statische Ladung zu schützen.
Entladen Sie statische Energie, die sich in Ihrem Körper gebildet hat,
durch Berühren einer geerdeten und antistatischen Oberfläche.
Berühren Sie z.B. große Metallgegenstände oder die metallene
Steckplatzabdeckung auf der Rückseite Ihres Rechners. Tun Sie dies
unmittelbar vor Entfernen der antistatischen Verpackung von
Komponenten .
Vermeiden Sie beim Umgang mit elektronischen Komponenten das
Berühren der metallischen Bausteine. Ebenso sollten die goldenen
Stifte, die in die Steckplätze gesteckt werden, nicht berührt werden.
Systemkomponenten sollten entweder nur an den Ecken oder den
Befestigungswinkeln, die an den Öffnungsschlitzen auf der Rückseite
des Gehäuses angebracht sind, berührt werden.
Übertriebene Vorsicht ist nicht notwendig. Folgen Sie aber o.g.
Maßnahmen so gut Sie können.
6. Wartung