Referenzhandbuch zu Camera Control Pro Übersicht In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen über die Gliederung des vorliegenden Handbuchs sowie die Hauptfunktionen von Camera Control Pro. Darüber hinaus beschreibt der Abschnitt die Systemanforderungen und enthält Anweisungen zur Installation. Arbeiten mit Camera Control Pro In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zum Arbeiten mit Camera Control Pro.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Übersicht Einführung 3 Über dieses Handbuch 6 Systemanforderungen Windows 7 Mac OS 8 Installieren von Camera Control Pro 9 Windows 10 Mac OS 15 Erste Schritte Starten und Beenden von Camera Control Pro 20 Hilfe 26 Softwareupdates 27 Klicken Sie zur Ansicht auf eine Seitenzahl.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Einführung Anhänge 1/3 Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Nikon-Produkte. Camera Control Pro ist eine speziell für digitale Spiegelreflexkameras entwickelte Bildverwaltungssoftware. Mit Camera Control Pro können Sie Bilder auf Ihren Computer übertragen, organisieren und betrachten. Lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch der Kamera aufmerksam durch, und bewahren Sie es so auf, dass es bei Bedarf schnell zur Hand ist.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Einführung Anhänge 2/3 Camera Control Pro Die Einstellungen, die Sie im Fenster »Camera Control Pro« vornehmen, werden auf zukünftige Aufnahmen angewendet, nicht jedoch auf bereits aufgenommene Bilder. Camera Control Pro kann nicht zum Ändern bereits aufgenommener Bilder verwendet werden. Die im Fenster »Camera Control Pro« angezeigten Optionen hängen vom Kameramodell der angeschlossenen Kamera ab.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Einführung 3/3 Kundensupport Informationen zum Kundensupport finden Sie unter Kundensupport Kundensupport. Hinweise • Die Reproduktion der Dokumentationen, auch das auszugsweise Vervielfältigen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch Nikon. Dies gilt auch für die elektronische Erfassung und die Übersetzung in eine andere Sprache. • Änderungen an Hard- und Software vorbehalten.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Über dieses Handbuch Verwendung des vorliegenden Handbuchs Die Seiten des vorliegenden Handbuchs sind wie folgt aufgegliedert: Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Übersicht 11/12 Kamerasteuerungen Die Registerkarte »Bildanpassung« Auf der Registerkarte »Bildanpassung« stehen folgende Einstellungen zur Auswahl: Bild optimieren D200 D70S D70 D50 Scharfzeichnung Tonwertkorr.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Systemanforderungen Windows Stellen Sie vor dem Installieren von Camera Control Pro sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Prozessor Pentium 300 MHz oder besser empfohlen Betriebssystem Windows XP Home Edition oder Windows XP Professional, Windows 2000 Professional (nur vorinstallierte Versionen) Freier 50 MB für die Installation und zusätzlich 1 GB freier Festplattenspeicher Festplattenspeicher wenn Camera Control Pro ausgefüh
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Systemanforderungen Mac OS Stellen Sie vor dem Installieren von Camera Control Pro sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Prozessor PowerPC G3/G4/G5 * Betriebssystem Mac OS X Version 10.3.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Vor der Installation von Camera Control Pro: • Überprüfen Sie, ob der Computer die Systemanforderungen für Camera Control Pro erfüllt. • Beenden Sie alle laufenden Anwendungen, einschließlich Antivirenprogramme.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Windows 1/5 Bitte verwenden Sie bei der Installation von Camera Control Pro ein Konto mit Administrator-Privilegien. Das Fenster »Installations-Center« Fahren Sie den Computer hoch und legen Sie die Camera Control Pro CD in ein CD-ROM Laufwerk ein. Das Dialogfeld »Select Region (Region auswählen)« wird angezeigt; wählen Sie eine Region aus und klicken Sie »Next« (Weiter) an.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Windows 2/5 Folgen Sie den weiter unten aufgeführten Schritten zur Installation von Camera Control Pro an: 1 Klicken Sie »Einfache Installation« an. 2 Klicken Sie »Weiter« an.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Windows 3/5 3 Nachdem Sie den Lizenzvertrag ( ) durchgelesen haben, wählen Sie »Ich bin mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarung einverstanden« ( ) und klicken Sie »Weiter« ( ) an, um die Installierung fortzusetzen. 4 Geben Sie den Produktschlüssel ( ) ein, der auf der CD-Schachtel angegeben ist, und klicken Sie »OK« ( ) an. In der Testversion wird dieses Dialogfeld nicht angezeigt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Windows 4/5 6 7 Der Zielordner für Camera Control Pro wird unter »Camera Control Pro installieren in« angezeigt. Klicken Sie »Weiter« zur Installierung von Camera Control Pro in diesem Ordner, oder klicken Sie »Ändern…« zur Auswahl eines anderen Zielorts an. Klicken Sie »Installieren« an.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Windows 5/5 8 Klicken Sie »Fertig stellen« an. 9 Klicken Sie »Ja« an und nehmen Sie die Camera Control Pro CD aus dem CD-ROM Laufwerk heraus. Bitte folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, sollte ein Dialogfeld angezeigt werden, das Sie anweist, den Computer neu zu starten. Dadurch wird die Installation von Camera Control Pro abgeschlossen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Mac OS 1/5 Verwenden Sie ein Konto mit Administrator Privilegien bei der Installierung von Camera Control Pro. Das Fenster »Installations-Center« Fahren Sie den Computer hoch und legen Sie die Camera Control Pro CD in ein CD-ROM Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf dem Symbol Camera Control Pro CD-ROM ( ) auf dem Desktop und doppelklicken Sie danach auf dem Symbol »Welcome« (Willkommen) ( ).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Mac OS 2/5 Bitte folgen Sie den Schritten weiter unten zur Installierung von Camera Control Pro: 1 Klicken Sie »Einfache Installation« an. 2 Geben Sie den Namen und das Passwort des Administrators ein ( ) und klicken Sie »OK« ( ) an. 3 Nachdem Sie sich den Lizenzvertrag durchgelesen haben ( ), klicken Sie »Fortfahnen« ( ) an.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Mac OS 3/5 4 Klicken Sie »Akzeptieren« zur Annahme des Lizenzvertrags an, und setzen Sie die Installierung fort. 5 Klicken Sie »Installieren« an. 6 Geben Sie den Produktschlüssel ( ) ein, der auf der CD-Schachtel angegeben ist, und klicken Sie »OK« ( ) an. In der Testversion wird dieses Dialogfeld nicht angezeigt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro 7 Mac OS 4/5 Personalisieren Sie Camera Control Pro ( ) und klicken Sie »OK« ( ) an. 8 Klicken Sie »Ja« an.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Mac OS 5/5 9 Klicken Sie »Beenden« an. 10 Klicken Sie »OK« an und entnehmen Sie die Camera Control Pro CD dem CD-ROM Laufwerk. Die Installierung von Camera Control Pro ist hiermit abgeschlossen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 1 2 USB 1/6 Schalten Sie die Kamera aus, und verwenden Sie das Schnittstellenkabel, um die Kamera, wie in der Bedienungsanleitung der Kamera beschrieben, mit dem Computer zu verbinden. Wenn Sie eine Kamera der D1-Serie anschließen, wählen Sie die Betriebsart »PC«. Bei einer D100 stellen Sie das Funktionswählrad bzw. den Programmwähler auf P, S, A oder M.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 3 2/6 Starten von Camera Control Pro. Windows Methode 1: Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf die Verknüpfung für Camera Control Pro. Methode 2: Klicken Sie auf »Start«, und wählen Sie unter »Alle Programme« (Windows XP) bzw. »Programme (Windows 2000) »Camera Control Pro« > »Camera Control Pro« aus. Mac OS Methode 1: Klicken Sie im Dock (falls vorhanden) auf das Programmsymbol von Camera Control Pro.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 4 3/6 Das Fenster »Camera Control Pro« wird angezeigt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 4/6 USB-Verbindung zu einem Computer unter Windows XP Wenn eine Kamera mit USB-Schnittstelle an einen Computer unter Windows XP angeschlossen wird, kann einer der folgenden Dialoge angezeigt werden. Mass Storage PTP Wählen Sie »Abbrechen«, um den Dialog zu schließen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 5/6 Beenden von Camera Control Pro Windows Wählen Sie im Menü »Datei« die Option »Beenden« aus. Mac OS Wählen Sie im Programmenü die Option »Camera Control Pro beenden« aus.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 6/6 Trennen der Verbindunga So trennen Sie die Verbindung mit der Kamera: • USB (PTP)/IEEE 1394 (FireWire): Schalten Sie die Kamera aus und ziehen Sie das Schnittstellenkabel ab. • USB (Mass Storage): Melden Sie die Kamera wie unten beschrieben vom System ab. Schalten Sie anschließend die Kamera aus und ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Hilfe Wählen Sie im Menü »Hilfe« die Option »Camera Control Pro - Hilfe« aus, um die Hilfe für das Programm anzuzeigen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Softwareupdates Sie die Aktualisierungen für eine Vielzahl von Nikon-Produkten einschließlich Camera Control Pro verwalten. Sofern der Computer mit dem Internet verbunden ist, prüft Nikon Message Center bei jedem Programmstart, ob neue Updates veröffentlicht sind- und lädt diese gegebenenfalls auf Ihren Computer herunter.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Arbeiten mit Camera Control Pro Bildschirmlayout 29 Computergesteuerte Fotografie 31 Anzeigen von aufgenommenen Bildern 36 Intervallaufnahmen 38 Das Fenster »Camera Control Pro« 42 Kamerasteuerungen 46 Speichern und Laden der Kameraeinstellungen 58 Das Menü »Kamera« 59 Benutzerdefinierte Einstellungen 63 Zurück zur ersten Seite 28
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Bildschirmlayout 1/2 Das Bildschirmlayout von Camera Control Pro wird nachfolgend beschrieben. Windows 햲 햳 햴 햵 햶 햷 햸 햲 Menüleiste 햳 Verbindungsstatus Verbindungsstatus: Zeigt den Status und den Namen einer angeschlossenen Kamera. 햴 / : Zum Ein- bzw. Ausblenden von Kamerasteuerungen. Kamerasteuerungen können auch durch Auswahl der Option »Kamerasteuerungen ein-/ausblenden« im Menü »Extras« ein- oder ausgeblendet werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Bildschirmlayout 2/2 Mac OS 햲 햳 햴 햵 햶 햷 햲 Verbindungsstatus: Verbindungsstatus Zeigt den Status und den Namen einer angeschlossenen Kamera. 햳 / : Zum Ein- bzw. Ausblenden von Kamerasteuerungen. Kamerasteuerungen können auch durch Auswahl der Option »Kamerasteuerungen ein-/ausblenden« im Menü »Extras« ein- oder ausgeblendet werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Computergesteuerte Fotografie Anhänge 1/5 Wenn Camera Control Pro aktiv ist, während eine Kamera der D2-Serie, eine D200, eine D100, eine D70S, eine D70, eine D50 oder eine Kamera der D1-Serie angeschlossen und das Funktionswählrad auf »PC« gestellt ist, werden die mit der Kamera aufgenommenen Bilder direkt auf der Festplatte des Computers und nicht auf der Speicherkarte in der Kamera gespeichert. 1 Starten Sie Camera Control Pro.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Computergesteuerte Fotografie 3 Anhänge 2/5 Nehmen Sie die Einstellungen für das Speichern vor Ordner für von der Kamera übertragene Bilder Legen Sie in diesem Bereich fest, in welchem Ordner die mit der Kamera aufgenommenen Fotos gespeichert werden sollen. Nächster zu verwendender Dateiname In diesem Bereich legen Sie fest, unter welchem Namen die mit der Kamera aufgenommenen Fotos auf der Festplatte gespeichert werden sollen. Die Schaltfläche »Bearbeiten...
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Computergesteuerte Fotografie Anhänge 3/5 Bei Empfang eines neuen Bildes von der Kamera Wählen Sie hier das Programm aus, in dem die neuen Bilder direkt nach der Aufnahme angezeigt werden sollen. • Keine Aktion ausführen: Die Aufnahmen werden nur auf der Festplatte des Computers gespeichert. • Im Viewer anzeigen: Fotos werden im Viewer-Fenster angezeigt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Computergesteuerte Fotografie 4/5 IPTC-informationen... Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Dialog zur Eingabe von IPTC-Bildinformationen wie Stichwörter und Bildtitel zu öffnen. Aufnahmedaten nach IPTC Caption kopieren Aktivieren Sie diese Option, um bei der Aufnahme die Aufnahmedaten des Bildes zu den IPTC-Bildinformationen hinzuzufügen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Computergesteuerte Fotografie 5 5/5 Belichten Sie nun Ihre Aufnahmen. Lösen Sie dabei die Kamera wie gewohnt mit dem Auslöser aus oder ferngesteuert mit den Schaltflächen »Auslösen nach AF« und »Auslösen«. Es wird der unten gezeigte Statusdialog eingeblendet. Schaltfläche »Schließen« Dreieck Mit dem kleinen Dreieck im unteren Teil des Statusdialogs können Sie ein Histogramm des aktuellen Bildes einblenden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Anzeigen von aufgenommenen Bildern 1/2 Wenn im Dialog »Übertragungsoptionen« unter »Bei Empfang eines neuen Bildes von der Kamera Kamera«« die Option »Im Viewer anzeigen« ausgewählt ist, werden die Bilder nach der Aufnahme automatisch im Fenster »Viewer« angezeigt. Das Fenster »Viewer« kann auch durch Auswahl der Option »Viewer anzeigen« im Menü »Extras« gestartet werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Anzeigen von aufgenommenen Bildern 2/2 Das Fenster »Viewer« umfasst die folgenden Schaltflächen : Symbol Bezeichnung Beschreibung Vorheriges Bild anzeigen Zeigt das vorherige Bild an. Nächstes Bild anzeigen Autofokus-Messfeld einblenden An Fenstergröße anpassen Zeigt das nächste Bild an Zeigt den für die Aufnahme verwendeten Autofokusbereich an. Der Autofokusbereich wird rot angezeigt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Intervallaufnahmen Anhänge 1/4 Mit Camera Control Pro können Sie Aufnahmeserien mit einem wählbaren Zeitabstand zwischen den einzelnen Aufnahmen belichten. 1 Wählen Sie aus dem Menü »Kamera« den Befehl »Intervallaufnahmen«. Der Dialog »Intervallaufnahmen« wird geöffnet.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Intervallaufnahmen 2 2/4 Bevor Sie die Aufnahmeserie starten, sollten Sie folgende Einstellungen prüfen oder ändern: Autofokus vor jeder Aufnahme Wenn diese Option aktiviert ist, führt die Kamera vor jeder Aufnahme eine Autofokusoperation durch. Bitte beachten Sie, dass bei Auswahl der Fokussteuerung AF-A (nur D50) bzw. Einzelautofokus der Autofokus auch dann aktiviert wird, wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Intervallaufnahmen 3 4 5 Anhänge 3/4 Wählen Sie im Feld »Aufnahmen« eine Aufnahmeanzahl zwischen 2 und 9.999 aus. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn »Aufnahme forsetzen bis zum Abbruch« aktiviert ist. Der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Aufnahmen kann zwischen 00:00:01 (eine Sekunde) und 99:59:59 (99 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden) betragen. Klicken Sie auf »Start«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Intervallaufnahmen 6 7 Anhänge 4/4 Überwachen Sie den aktuellen Stand der Aufnahmeserie im Statusfenster. Mit der Schaltfläche »Aufnahme stoppen« können Sie die Aufnahmeserie jederzeit abbrechen. Wenn Sie im Dialog »Inter vallaufnahmen« eine maximale Anzahl von Aufnahmen für die Serie eingegeben haben, beendet Camera Control Pro die Aufnahmeserie automatisch, sobald die gewünschte Anzahl erreicht ist.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Fenster »Camera Control Pro« 1/4 Im Fenster von Camera Control Pro werden die aktuellen Kameraeinstellungen angezeigt und können geändert werden. Die Funktionen sind auf fünf Registerkarten aufgeteilt, die Sie durch Anklicken des Reiters wie unter »Kamerasteuerungen Kamerasteuerungen« beschrieben aktivieren können. Die anderen Einstellungen in diesem Fenster werden im Folgenden beschrieben.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Fenster »Camera Control Pro« Die Schaltfläche » / 2/4 « Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Kamerasteuerungen ein- oder auszublenden. Das simulierte Display Das simulierte Display im unteren Teil des Fensters gibt die Anzeigen des Kamerasuchers wieder (mit Ausnahme der Fehlermeldungen).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Fenster »Camera Control Pro« 3/4 Die Aufnahmeschaltflächen Klicken Sie auf eine der beiden Schaltflächen, um die Kamera unter Berücksichtigung der aktuellen Einstellungen auszulösen. Wenn eine Kamera der D2-Serie, eine D200, eine D70S, eine D70 oder eine D50 angeschlossen ist, können auch die Serienbildfunktionen genutzt werden. In diesem Fall tragen die Schaltflächen »Auslösen nach AF« und »Auslösen« die Bezeichnung »AF und Start« bzw. »Start«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Fenster »Camera Control Pro« 4/4 Funktionen, die nicht mit Camera Control Pro eingestellt werden können Folgende Kamerafunktionen können ausschließlich mit den Bedienelementen an der Kamera eingestellt oder ausgeführt werden: Funktion Belichten von Serienaufnahmen Einstellungen werden nicht angezeigt Kontinuierlicher Autofokus Aktivierung des Autofokus, ohne auszulösen (Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt) Nur AF (außer Autofokusaufnah
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 1/12 Die Kamerasteuerungen werden im Folgenden anhand der D2Xs beschrieben: Die Registerkarte »Belichtung 1« Die Registerkarte »Belichtung 1« sieht folgende Einstellmöglichkeiten vor: Dieses Menü kann verwendet werden, um die Belichtungssteuerung für Kameras der D2-Serie, D1-Serie und D200 festzulegen. Wenn eine D100 angeschlossen bzw.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 2/12 Die Registerkarte »Belichtung 1« Eine Belichtungskorrektur kann nötig sein, wenn Sie Motive mit starken Kontrasten fotografieren oder wenn Sie den automatisch eingestellten Belichtungswert ändern wollen. Die Belichtungskorrek tur kann für alle Arten der Belichtungssteuerung genutzt werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 3/12 Die Registerkarte »Belichtung 2« Auf der Registerkarte »Belichtung 2« können folgende Einstellungen vorgenommen werden. Autofokus-Messfeld Belichtungsmessung Blitzsynchronisation Zurück zur ersten Seite Das Fokusmessfeld kann mithilfe der Pfeiltasten ausgewählt werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 4/12 Die Registerkarte »Belichtung 2« Für Aufnahmen bei schwachem Umgebungslicht kann die Empfindlichkeit der Kamera erhöht werden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem mit Ihrer Kamera gelieferten Handbuch. Empfindlichkeit Automatik D2-serie D100 D200 D70S D70 D50 Weißabgleich Feinanpassung.../ Farbtemp.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 5/12 Die Registerkarte »Sicherung« Auf der Registerkarte »Sicherung« können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Folgende Dateiformate stehen zur Auswahl: »RAW (12 Bit) + JPEG (8 Bit)« (nur D2-Serie/D200/D70S/D70/D50), »RAW (12 Bit)«, »TIFF (8Bit-RGB)« (nur D2-Serie /D1-Serie / D100), »TIFF (8-Bit-YCbCr)« (nur D1-Serie), und »JPEG (8 Bit)«. Vom gewählten Dateiformat hängt die Farbtiefe und die Bildgröße ab.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 6/12 Die Registerkarte »Sicherung« Farbe Es stehen die Optionen »Farbe« und »Schwarzweiß« zur Auswahl. Die Option »Schwarzweiß« steht nicht zur Verfügung, wenn »RAW« als »Dateiformat« ausgewählt wurde. D1-serie Hier wählen Sie die Bildgröße. Einzelheiten zu den Bildgrößen entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu Ihrer Kamera.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 7/12 Die Registerkarte »Mechanisch« Auf der Registerkarte »Mechanisch« können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Legt für die Aufnahmebetriebsart für Kameras der D1-Serie im Modus »PC« die Optionen »Einzelbild« oder »Serienaufnahme« fest. Änderungen an dieser Einstellung werden auch für die Individualeinstellung 30 übernommen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 8/12 Die Registerkarte »Mechanisch« Auto-Bracketing D2-serie D200 D70 D50 D70S AF-Messfeldaktivierung Fokusbetriebsart Zurück zur ersten Seite Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie während der Aufnahmen automatische Belichtungsreihen für Belichtung, Blitz oder Weißabgleich durchführen wollen. Um die Einstellungen für die Belichtungsreihen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche »Auto-Bracketing einstellen...«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 9/12 Die Registerkarte »Mechanisch« Objektiv Bearbeiten… D2-serie D200 Kapazität des Akkus Kapazität der Uhrbatterie D1-serie Dieses Feld zeigt die Brennweite und die Lichtstärke des montierten Objektivs an. Je nach Objektivtyp werden möglicherweise nicht alle Angaben angezeigt. Falls die Brennweite oder die maximale Blendenöffnung des Objektivs manuell angegeben wurden, erscheint neben diesen Werten ein Asterisk (*).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen Serienaufnahmen D2-serie D200 10/12 D70S D70 D50 Wenn eine Kamera der D2-Serie, eine D200, eine D70S, eine D70, oder eine D50 angeschlossen ist, wird in der rechten Ecke des simulierten LCD-Displays der im Pufferspeicher der Kamera freie Speicherplatz angezeigt. Obwohl der Wert regelmäßig aktualisiert wird, ist dennoch eine Abweichung zwischen dem angezeigten Wert und dem aktuell im Pufferspeicher verfügbaren Speicherplatz möglich.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 11/12 Die Registerkarte »Bildanpassung« Auf der Registerkarte »Bildanpassung« stehen folgende Einstellungen zur Auswahl: Bild optimieren D200 D70S D70 D50 Scharfzeichnung Tonwertkorr. D200 Wählen Sie einen Farbraum aus. Nähere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera. Wählen Sie einen Farbraum aus. Nähere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 12/12 Die Registerkarte »Bildanpassung« Farbtonkorr. D1X D1H D2-serie D100 D200 D70S D70 D50 Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen D2-serie D100 D70 D50 D200 D70S Rauschreduzierung bei hohen ISO-Werten D2Xs D2X D2Hs Zurück zur ersten Seite D200 Mit dieser Option kann der Farbton verschoben werden, ohne dass Helligkeit und Farbigkeit beeinflusst werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Speichern und Laden der Kameraeinstellungen Die in Camera Control Pro für die Kamera vorgenommenen »Einstellungen« können über die Befehle im Menü »Einstellungen« gespeichert und später wieder geladen werden. Wählen Sie diesen Befehl, wenn Sie Kameraeinstellungen aktivieren möchten, die Sie zuvor mit dem Befehl »Camera Control-Einstellungen speichern«(siehe unten) gespeichert haben. Der Befehl öffnet den Standard-Dateiauswahldialog Ihres Betriebssystems.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Das Menü »Kamera« Anhänge 1/4 Mit den Befehlen im Menü »Kamera« lassen sich folgende Kamerafunktionen einstellen: Benutzerdefinierte Einstellungen... Die Auswahl dieser Option öffnet den Dialog »Individualfunktionen«, »Individualfunktionen« mit dem Sie die Kamera vom Computer aus konfigurieren können. Datum und Uhrzeit einstellen...
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Menü »Kamera« 2/4 Feinabstimmung des Weißabgleichs D1-serie D2-serie D200 Die Option öffnet den rechts gezeigten Dialog, in dem für die vordefinierten Weißabgleichseinstellungen eine Feinkorrektur im Bereich von –3 bis +3 Stufen vorgenommen werden kann. Wenn mit automatischem Weißabgleich fotografiert wird, wird der unter »Automatisch« eingegebene Wert beim Weißabgleich berücksichtigt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Menü »Kamera« D70S Referenzbild für die Staubentfernung D2-serie D200 Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Referenzbild für die Option »Staubentfernung« in Capture NX (separat erhältlich) und anderen Nikon-Programmen aufnehmen möchten. Der Dialog rechts wird angezeigt. Wählen Sie für das Referenzbild ein strukturloses, vollständig weißes Objekt und stellen es mit einem Aufnahmeabstand von 10 cm zum Objektiv auf.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Menü »Kamera« Satz von Aufnahmeeinstellungen auswählen D2-serie D100 Die Auswahl dieser Option öffnet den rechts gezeigten Dialog, in dem Sie die Aufnahmeeinstellung/Konfiguration auswählen können, in der die in Camera Control Pro vorgenommenen Einstellungen gespeichert werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Referenzhandbuch Ihrer Kamera.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Benutzerdefinierte Einstellungen 1/5 Im Fenster »Camera Control Pro« von Camera Control Pro können Sie fast alle Benutzerdefinierte Einstellungen der Kamera vom Computer aus einsehen und ändern. Nähere Informationen zu den einzelnen Individualfunktionen entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch Ihrer Kamera.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Benutzerdefinierte Einstellungen 2 2/5 Wählen Sie eine Konfiguration für die Benutzerdefinierte Einstellungen (nur D2-Serie/D1-Serie/D200/D100) Wählen Sie aus dem Einblendmenü im oberen Bereich des Dialogs die Konfiguration, deren Einstellungen Sie ändern möchten. Die verfügbaren Konfigurationen sind vom derzeit angeschlossenen Kameramodell abhängig.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Benutzerdefinierte Einstellungen 3/5 Speichern und Zurücksetzen der Benutzerdefinierte Einstellungen Die Einstellungen der Individualfunktionen können nicht in einer separaten Datei gespeichert werden. Mit der Schaltfläche »Zurücksetzen« können Sie jedoch die Individualfunktionen für die ausgewählte Konfiguration auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Benutzerdefinierte Einstellungen 4/5 Benutzerdefinierte Einstellungen für Kameras der D1-Serie und für die D100 Bei Kameras der D1-Serie und bei der D100 finden Sie die Benutzerdefinierte Einstellungen auf die drei Registerkarten »Seite 1«, »Seite 2« und »Seite 3« aufgeteilt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Handbuch Ihrer Kamera.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Benutzerdefinierte Einstellungen 5/5 Benutzerdefinierte Einstellungen für die D2-Serie und D200 Die in jeder Konfiguration gespeicherten Einstellungen sind in sechs Funktionsgruppen untergliedert: »Autofokus«, »Belichtung«, »Timer/Tastenbeleg.«, »Aufnahme/Wiedergabe«, »Bracketing/Blitz« und »Bedienelemente«. Die gewünschte Funktionsgruppe kann über das Gruppenmenü oder mit den Schaltflächen »Weiter« und »Zurück« ausgewählt werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 69 Die Registerkarte »Allgemein« 70 Die Registerkarte »Farbmanagement« Windows 71 Die Registerkarte »Farbmanagement« Mac OS 74 Windows 76 Mac OS 77 Deinstallieren von Camera Control Pro RGB-Farbraumprofile 78 Registrierung des Geräts 80 Kundensupport Zurück zur ersten Seite Windows XP 81 Windows 2000 85 93 68
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 1/7 Um den Dialog mit den Voreinstellungen (Optionen) für Camera Control Pro zu öffnen, wählen Sie unter Windows aus dem Menü »Extras« den Befehl »Optionen...« bzw. unter Mac OS den Befehl »Einstellungen...«, der sich im Programmmenü befindet. Windows Macintosh Der Dialog »Voreinstellungen« enthält die Registerkarten »Allgemein« und »Farbmanagement«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 2/7 Die Registerkarte »Allgemein« Die Registerkarte »Allgemein« enthält die folgenden Optionen: Kamera in Aufnahmebereitschaft halten, während Camera Control Pro ausgeführt wird Ordner für temporäre Daten/ Datenträger für temporäre Daten Diese Option legt fest, nach welchem Zeitraum das Belichtungsmesssystem der Kamera automatisch ausgeschaltet wird, wenn keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 3/7 Die Registerkarte »Farbmanagement«(Windows) Auf der Registerkarte »Farbmanagement« legen Sie fest, welche Farbprofile für die Anzeige der Bilder auf dem Monitor, bei der Bildkorrektur und beim Speichern in einem RGB- oder CMYK-Format zugrunde gelegt werden sollen. Um ein »Anszeigeprofil ändern...«, klicken Sie auf die Schaltfläche »Monitorprofil auswählen«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 4/7 Die Registerkarte »Farbmanagement«(Windows) Gibt das Druckerprofil an, das beim Drucken von Bildern aus PictureProject verwendet werden soll. Profil zum Drucken verwenden: Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie mit der Schaltfläche »Durchsuchen...« ein Druckerprofil auswählen. Das ausgewählte Profil wird im nebenstehenden Textfeld angezeigt. Bei deaktivierter Option wird das Standard-RGB-Farbprofil verwendet.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 5/7 Mehrere Bildschirme Bei einem System mit mehreren angeschlossenen Monitoren wählen Sie das Monitorprofil des Hauptmonitors aus. Standard-Monitorprofil Das Standard-Monitorprofil unter Windows ist »NKMonitor_win.icm«. Dieses Profil entspricht sRGB. Unterstützte Farbprofile Camera Control Pro unterstützt nur Monitor- und CMYK-Farbprofile nach dem ICC-Standard (International Color Consortium).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 6/7 Die Registerkarte »Farbmanagement« (Mac OS) In der Macintosh-Version werden die folgenden Optionen angezeigt. ColorSyncStandardprofile für Dokumente In diesem Bereich werden die Standard-Farbraumprofile für das Bearbeiten und Speichern von Bildern angezeigt. Standard-RGB-Farbraum: Wählen Sie das Ausgabe-Farbraumprofil aus, das beim Arbeiten mit RGB-Bildern verwendet wird.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 7/7 Die Registerkarte »Farbmanagement« (Mac OS) Listet die Standardfarbprofile für Monitore und Drucker auf. Anzeigeprofil ändern...: Wenn diese Schaltfläche angezeigt wird, können Sie darauf klicken, um die Systemeinstellung »Monitore« des Betriebssystems zu öffnen. Klicken Sie auf die Registerkarte »Farbe« (Mac OS X), um ein Monitorprofil auszuwählen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Deinstallieren von Camera Control Pro Windows Melden Sie sich zum Durchführen der Deinstallation als Administrator an. 1 Klicken Sie auf »Start«, und wählen Sie aus der Programmliste »Camera Control Pro« > »Camera Control Pro deinstallieren« aus. 2 Klicken Sie auf »Ja«, um mit der Deinstallation von Camera Control Pro und der zugehörigen Komponenten zu beginnen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Deinstallieren von Camera Control Pro Mac OS Melden Sie sich zum Durchführen der Deinstallation als Administrator an. 1 Öffnen Sie »Programme: Nikon Software : Camera Control Pro« und doppelklicken Sie auf das Symbol »Camera Control Pro Uninstaller«. 2 Geben Sie den Administratornamen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf »OK«. 3 Klicken Sie auf »Ja«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge RGB-Farbraumprofile 1/2 Profile mit einem Gammawert von 1,8 Farbprofil Windows Mac OS Beschreibung Dieses Profil wird in Desktop-Publishing-Anwendungen und in Adobe Photoshop in der Version 4.0 oder älter verwendet. Hierbei handelt Nikon es sich um das typische RGB-Profil für Macintosh-Monitore. Die entApple RGB sprechende RGB-Einstellung in Adobe Photoshop lautet »Apple RGB«. 4.0.0.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro RGB-Farbraumprofile NTSC (1953) NKNTSC.icm NTSC (1953) 4.0.0.3000 Adobe RGB (1998) NKAdobe. icm Nikon Adobe RGB (1998) 4.0.0.3000 CIE RGB NKCIE.icm Nikon CIE RGB 4.0.0.3000 Adobe NKWide.icm Wide RGB Zurück zur ersten Seite Nikon AdobeWide RGB 4.0.0.3000 Anhänge 2/2 Hierbei handelt es sich um den 1953 vom National Television Standards Committee (NTSC) definierten Farbraum, der in den ersten Farbfernsehern verwendet wurde.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Registrierung des Geräts Wenn Kameras der D1-Serie von dem Computer, auf dem Camera Control Pro installiert ist, nicht erkannt werden, ist die Kamera oder die IEEE 1394 (FireWire)-Schnittstelle möglicherweise nicht ordnungsgemäß im Geräte-Manager von Windows registriert. Klicken Sie auf einen der nachstehenden Links, um die ordnungsgemäße Registrierung eines Gerätes im Geräte-Manager zu prüfen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts Anhänge Windows XP 1/4 Registrierung der IEEE 1394-Schnittstellenkarte Überprüfen Sie, ob die OCHI-kompatible IEEE 1394-Schnittstellenkarte ordnungsgemäß vom System registriert wurde. 1 Öffnen Sie den Gerä Geräte-Manager Wenn die Kamera ordnungsgemäß vom System registriert wurde, sollte Controller für Ihre Kamera unter »1394 Bus Controller« angezeigt werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts Anhänge Windows XP 2/4 Registrierung des Gerätetreibers Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um sicherzustellen, dass die Kamera ordnungsgemäß vom System registriert wurde. 1 Öffnen Sie den Gerä Geräte-Manager te-Manager, und vergewissern Sie sich, dass »Nikon 1394Protokollgerät« und die Kamera aufgeführt werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts Anhänge Windows XP 3/4 Neuinstallation des Gerätetreibers Wenn die Kamera unter »Andere Geräte« aufgeführt wird, führen Sie, wie nachfolgend beschrieben, eine Neuinstallation der Gerätetreiber durch. 1 Doppelklicken Sie auf den Eintrag für die Kamera unter »Andere Geräte«. 2 Wechseln Sie zur Registerkarte »Allgemein«, und klicken Sie auf »Treiber erneut installieren...«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts 4 Anhänge Windows XP 4/4 Drücken Sie die Umschalttaste, um zu verhindern, dass der Dialog »Select Region« automatisch geöffnet wird, und legen Sie die Camera Control Pro-CD ein. Wählen Sie »Software automatisch installieren«, und klicken Sie auf »Weiter«. 5 Klicken Sie auf »Fertig stellen«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts Anhänge Windows 2000 1/8 Registrierung der IEEE-1394-Schnittstellenkarte Überprüfen Sie, ob die OCHI-kompatible IEEE 1394-Schnittstellenkarte ordnungsgemäß vom System registriert wurde. 1 Öffnen Sie den Gerä Geräte-Manager Wenn die Kamera ordnungsgemäß vom System registriert wurde, sollte der Controller für Ihre Kamera unter »1394 Bus-Hostcontroller« angezeigt werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts Anhänge Windows 2000 2/8 Registrierung des Gerätetreibers Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um sicherzustellen, dass die Kamera ordnungsgemäß vom System registriert wurde. 1 Öffnen Sie den Gerä Geräte-Manager te-Manager, und vergewissern Sie sich, dass »Nikon 1394Protokollgerät« und die Kamera aufgeführt werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts Anhänge Windows 2000 3/8 Neuinstallation des Gerätetreibers Wenn die Kamera unter »Andere Geräte« aufgeführt wird, führen Sie, wie nachfolgend beschrieben, eine Neuinstallation der Gerätetreiber durch. 1 Doppelklicken Sie auf den Eintrag für die Kamera unter »Andere Geräte«. 2 Wechseln Sie zur Registerkarte »Allgemein«, und klicken Sie auf »Treiber erneut installieren«. 3 Klicken Sie auf »Weiter«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts 4 5 6 Anhänge Windows 2000 4/8 Wählen Sie die Suchoption aus und klicken Sie auf »Weiter«. Drücken Sie die Umschalttaste, um zu verhindern, dass der Dialog »Select Region« geöffnet wird, und legen Sie die Camera Control Pro-CD ein. (Wenn der Dialog »Select Region« angezeigt wird, klicken Sie auf »Beenden«.) Wählen Sie »CD-ROMLaufwerke«, und klicken Sie auf »Weiter«. Klicken Sie auf »Weiter«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts 7 8 Anhänge Windows 2000 5/8 Klicken Sie auf »Fertig stellen«. Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte »Allgemein« des Dialogs »Eigenschaften von Nikon-Digitalkameras der Serie D1« unter »Gerätestatus« die Meldung »Das Gerät funktioniert einwandfrei« angezeigt wird.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts Anhänge Windows 2000 6/8 Aktualisieren des Gerätetreibers Wenn Sie die D1 bereits mit Nikon View DX oder Nikon Capture verwenden, müssen Sie den Kameratreiber aktualisieren. 1 Öffnen Sie den Gerä Geräte-Manager Erweitern Sie den Eintrag »Nikon 1394-Gerät«, und doppelklicken Sie auf »Nikon Digital Camera D1«. 2 Wechseln Sie zur Registerkarte »Treiber«, und klicken Sie auf »Treiber aktualisieren...«. 3 Klicken Sie auf »Weiter«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts 4 5 6 Anhänge Windows 2000 7/8 Wählen Sie die Suchoption aus und klicken Sie auf »Weiter«. Drücken Sie die Umschalttaste, um zu verhindern, dass der Dialog »Select Region« geöffnet wird, und legen Sie die Camera Control Pro-CD ein. (Wenn der Dialog »Select Region« angezeigt wird, klicken Sie auf »Beenden«.) Wählen Sie »CD-ROM-Laufwerke«, und klicken Sie auf »Weiter«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Registrierung des Geräts Anhänge Windows 2000 8/8 7 Wählen Sie »Nikon Digital Camera D1 Series«, und klicken Sie auf »Weiter«. 8 Klicken Sie auf »Fertig stellen«. 9 Vergewissern Sie sich, dass auf der Registerkarte »Allgemein« des Dialogs »Eigenschaften von Nikon-Digitalkameras der Serie D1« unter »Gerätestatus« die Meldung »Das Gerät funktioniert einwandfrei« angezeigt wird.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kundensupport 1/2 Nikon Supportinformationen Wenn Sie technische Unterstützung bei der Installation oder dem Betrieb Ihres Produkts/ Ihrer Produkte von Nikon benötigen, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden NikonVetretungen. Wenn Sie den Kundendienst anrufen, werden Sie gebeten, die Seriennummer und/oder Versionsnummer(n) Ihrer Nikon-Software anzugeben.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kundensupport 2/2 Asien, Ozeanien, Naher Osten und Kanada AU Australia Maxwell Optical Industries Pty Ltd. Unit F1, Lidcombe Business Park 3-29 Birnie Avenue, Lidcombe NSW 2141 Tel: +61-(0)2-8748-5200 Fax: +61-(0)2-8748-5220 Canada CA Nikon Canada Inc.