Referenzhandbuch zu Camera Control Pro 2 Übersicht In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen über die Gliederung des vorliegenden Handbuchs sowie die Hauptfunktionen von Camera Control Pro 2. Darüber hinaus beschreibt der Abschnitt die Systemanforderungen und enthält Anweisungen zur Installation. Arbeiten mit Camera Control Pro 2 In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zum Arbeiten mit Camera Control Pro 2.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Übersicht Einführung 3 Über dieses Handbuch 6 Systemanforderungen Windows 7 Mac OS 8 Installieren von Camera Control Pro 9 Windows 10 Mac OS 15 Erste Schritte Starten und Beenden von Camera Control Pro 19 Hilfe 26 Softwareupdates 27 Klicken Sie zur Ansicht auf eine Seitenzahl.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Einführung Anhänge 1/3 Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Nikon-Produkte. Camera Control Pro 2 ist eine speziell für digitale Spiegelreflexkameras entwickelte Bildverwaltungssoftware. Mit Camera Control Pro 2 können Sie Bilder auf Ihren Computer übertragen, organisieren und betrachten. Lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch der Kamera aufmerksam durch, und bewahren Sie es so auf, dass es bei Bedarf schnell zur Hand ist.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Einführung Anhänge 2/3 Drucken des Handbuchs Zum Ausdrucken dieses Handbuchs wählen Sie »Drucken« vom »Datei« menü im Adobe Reader. Dieses Handbuch ist in DIN A5 ausgeführt, und die gegenüberliegende Seiten können auf einem Blatt der Größe DIN A4 ausgedruckt werden (beginnen Sie den Ausdruck mit einer geraden Seitenzahl, um gegenüberliegende Seiten auszudrucken).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Einführung Anhänge 3/3 Kundensupport Wenn Sie eine Nikon-Kundensupport-Website öffnen möchten, klicken Sie im Fenster des Camera Control Pro 2-Installers auf den »Link zu Nikon« und anschließend auf den Link für Ihre Region. Klicken Sie »hier hier««, um weitere Informationen zu erhalten. Hinweise • Die Reproduktion der Dokumentationen, auch das auszugsweise Vervielfältigen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch Nikon.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Über dieses Handbuch Verwendung des vorliegenden Handbuchs Die Seiten des vorliegenden Handbuchs sind wie folgt aufgegliedert: "SCFJUFO NJU $BNFSB $POUSPM 1SP "OIÊOHF ÃCFSTJDIU ,BNFSBTUFVFSVOHFO %JF 3FHJTUFSLBSUF x#FMJDIUVOH j "VG EFS 3FHJTUFSLBSUF x#FMJDIUVOH j LÚOOFO GPMHFOEF &JOTUFMMVOHFO WPSHFOPNNFO XFS EFO 'PLVTNFTTGFME "VUPGPLVT .
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Systemanforderungen Windows Stellen Sie vor dem Installieren von Camera Control Pro sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Prozessor Prozessor der Intel Celeron-, Pentium 4- oder Intel Core-Reihe mit Taktrate 1 GHz oder schneller empfohlen Betriebssystem Vorinstallierte Versionen von Windows 7 (Home Basic/Home Premium/ Enterprise/Professional/Ultimate), Windows Vista (Home Basic/Home Premium/Business/Enterprise/Ultimate: Service
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Systemanforderungen Mac OS Stellen Sie vor dem Installieren von Camera Control Pro sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt: Prozessor PowerPC G4 oder G5, Intel Core oder Intel Xeon mit Taktrate von 1 GHz oder schneller empfohlen Betriebssystem Mac OS X, Version 10.4.11, 10.5.8 oder 10.6.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Vor der Installation von Camera Control Pro: • Überprüfen Sie, ob der Computer die »Systemanforderungen Systemanforderungen«« für Camera Control Pro erfüllt. • Beenden Sie alle laufenden Anwendungen, einschließlich Antivirenprogramme.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Windows 1/5 Bitte verwenden Sie bei der Installation von Camera Control Pro ein Konto mit Administrator-Privilegien. Installationsoptionen von Camera Control Pro 2 So zeigen Sie Installationsoptionen für Camera Control Pro an: 1 2 Legen Sie die Installer-CD in ein CD-ROM-Laufwerk ein.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Windows 2/5 Das Dialogfeld »Willkommen« Installieren: Installieren Sie die Mindest-Software, die zum Betreiben von Camera Control Pro erforderlich ist. ViewNX 2 - Download: In Ihrem Webbrowser wird die Seite zum Herunterladen von ViewNX 2 angezeigt (Internetverbindung ist notwendig). Camera Control Pro 2 ist nicht mit einer Funktion zum Betrachten von Bildern ausgestattet.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Windows 3/5 Folgen Sie den weiter unten aufgeführten Schritten zur Installation von Camera Control Pro an: 1 Klicken Sie »Installieren« an. 2 Klicken Sie »Weiter« an.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Windows 4/5 3 Nachdem Sie den Lizenzvertrag ( ) durchgelesen haben, wählen Sie »Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung« ( ) und klicken Sie »Weiter« ( ) an, um die Installierung fortzusetzen. Nun wird eine Datei mit neuesten Informationen angezeigt. Diese Datei kann Informationen enthalten, die in diesem Handbuch nicht enthalten sind. Klicken Sie anschließend auf »Weiter«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Windows 5/5 »Empfohlene Online-Installationen anzeigen« Wird das folgende Dialogfeld angezeigt, wählen Sie die gewünschte Software ( ), und klicken Sie auf »Bestätigen« ( ), um die Webseite der ausgewählten Software aufzurufen (Internetverbindung notwendig). Klicken Sie auf ( ), um fortzufahren, ohne nach zusätzlicher Software zu suchen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Mac OS 1/4 Verwenden Sie ein Konto mit Administrator Privilegien bei der Installierung von Camera Control Pro. Installationsoptionen von Camera Control Pro 2 So zeigen Sie Installationsoptionen für Camera Control Pro an: 1 2 Legen Sie die Installer-CD in ein CD-ROM-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf das Camera Control Pro-CD-ROM-Symbol ( ) auf dem Desktop und anschließend auf das Willkommen ( ) -Symbol.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Mac OS 2/4 Das Dialogfeld »Willkommen« Installieren: Installieren Sie die Mindest-Software, die zum Betreiben von Camera Control Pro erforderlich ist. Beenden: Schließen Sie dieses Dialogfeld. ViewNX 2 - Download: In Ihrem Webbrowser wird die Seite zum Herunterladen von ViewNX 2 angezeigt (Internetverbindung ist notwendig). Camera Control Pro 2 ist nicht mit einer Funktion zum Betrachten von Bildern ausgestattet.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro Mac OS 3/4 Bitte folgen Sie den Schritten weiter unten zur Installierung von Camera Control Pro: 1 Klicken Sie »Installieren« an. 2 Nachdem Sie sich den Lizenzvertrag durchgelesen haben ( ), klicken Sie »Akzeptieren« ( ) an. Nun wird eine Datei mit neuesten Informationen angezeigt. Diese Datei kann Informationen enthalten, die in diesem Handbuch nicht enthalten sind. Klicken Sie anschließend auf »OK«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Installieren von Camera Control Pro 3 Mac OS 4/4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. »Empfohlene Online-Installationen anzeigen« Wird das folgende Dialogfeld angezeigt, wählen Sie die gewünschte Software ( ), und klicken Sie auf »Bestätigen« ( ), um die Webseite der ausgewählten Software aufzurufen (Internetverbindung notwendig). Klicken Sie auf ( ), um fortzufahren, ohne nach zusätzlicher Software zu suchen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 1/7 Start von Camera Control Pro 1 Schalten Sie die Kamera aus, und verwenden Sie das USB-Kabel, um die Kamera, wie in der Bedienungsanleitung der Kamera beschrieben, mit dem Computer zu verbinden. Bei einer D100 stellen Sie das Funktionswählrad bzw. den Programmwähler auf P, S, A oder M.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 2 2/7 Schalten Sie die Kamera ein. Klicken Sie auf die Schließen-Schaltfläche, wenn Nikon Transfer oder PictureProject Transfer gestartet wird. USB-Verbindung mit Windows 7-Computern Wenn das folgende Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf »Programm ändern« unter »Bilder und Videos importieren«, und folgen Sie zur Auswahl von Camera Control Pro 2 den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 3 3/7 Starten von Camera Control Pro. Windows Methode 1: Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf die Verknüpfung für Camera Control Pro 2. Methode 2: Klicken Sie auf »Start«, und wählen Sie »Camera Control Pro 2« aus der Programmliste. Mac OS Methode 1: Klicken Sie im Dock (falls vorhanden) auf das Programmsymbol von »Camera Control Pro 2«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 4 4/7 Das Fenster »Camera Control Pro« wird angezeigt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 5/7 Produktschlüssel Wenn Sie nach dem »Produktschlüssel Produktschlüssel«« gefragt werden, geben Sie den auf der Produktverpackung angegebenen Schlüssel ein und klicken auf »OK«. Benutzern der Testversion wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem die noch verbleibende Testzeit von insgesamt 30 Tagen angegeben ist.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 6/7 Beenden von Camera Control Pro Windows Wählen Sie im Menü »Datei« die Option »Beenden« aus. Mac OS Wählen Sie im Programmenü die Option »Camera Control Pro beenden« aus.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Starten und Beenden von Camera Control Pro 7/7 Trennen der Verbindunga Schalten Sie die Kamera aus, und ziehen Sie das USB-Kabel ab.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Hilfe Wählen Sie im Menü »Hilfe« die Option »Camera Control Pro–Hilfe« aus, um die Hilfe für das Programm anzuzeigen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Softwareupdates Sie die Aktualisierungen für eine Vielzahl von Nikon-Produkten einschließlich Camera Control Pro verwalten. Sofern der Computer mit dem Internet verbunden ist, prüft Nikon Message Center 2 bei jedem Programmstart, ob neue Updates veröffentlicht sind- und lädt diese gegebenenfalls auf Ihren Computer herunter.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Arbeiten mit Camera Control Pro Bildschirmlayout 29 Computergesteuerte Fotografie 31 Anzeigen von aufgenommenen Bildern 38 Live-View 39 Filmaufnahmen 46 Zeitrafferaufnahmen 49 Das Fenster »Camera Control Pro« 53 Kamerasteuerungen 57 Speichern und Laden der Kameraeinstellungen 77 Das Menü »Kamera« 78 Benutzerdefinierte Einstellungen 82 Zurück zur ersten Seite Camera Control Pro 2 28
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Bildschirmlayout 1/2 Das Bildschirmlayout von Camera Control Pro wird nachfolgenden anhand des Modells D3S beschrieben. Windows Menüleiste Verbindungsstatus Verbindungsstatus: Zeigt den Status und den Namen einer angeschlossenen Kamera. / : Zum Ein- bzw. Ausblenden von Kamerasteuerungen. Kamerasteuerungen können auch durch Auswahl der Option »Kamerasteuerungen ein-/ausblenden« im Menü »Extras« ein- oder ausgeblendet werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Bildschirmlayout 2/2 Mac OS Menüleiste Verbindungsstatus Verbindungsstatus: Zeigt den Status und den Namen einer angeschlossenen Kamera. / : Zum Ein- bzw. Ausblenden von Kamerasteuerungen. Kamerasteuerungen können auch durch Auswahl der Option »Kamerasteuerungen ein-/ausblenden« im Menü »Extras« ein- oder ausgeblendet werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Computergesteuerte Fotografie Anhänge 1/7 Wenn Camera Control Pro aktiv ist, während eine unterstützte Kamera angeschlossen ist, werden die mit der Kamera aufgenommenen Bilder direkt auf der Festplatte des Computers anstelle auf der Speicherkarte in der Kamera (oder, in einigen Fällen, zusätzlich zu dieser) gespeichert.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Computergesteuerte Fotografie 2 Anhänge 2/7 Wählen Sie im Menü »Extras« den Eintrag »Übertragungsoptionen«, um die Übertragungsoptionen anzuzeigen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Computergesteuerte Fotografie 3 Anhänge 3/7 Nehmen Sie die Einstellungen für das Speichern vor: Ordner für von der Kamera übertragene Bilder Legen Sie in diesem Bereich fest, in welchem Ordner die mit der Kamera aufgenommenen Fotos gespeichert werden sollen. Dateinamensvergabe Hier wird angezeigt, wie auf den Computer übertragene Bilder benannt werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Computergesteuerte Fotografie Anhänge 4/7 Bei Empfang eines neuen Bildes von der Kamera Wählen Sie hier das Programm aus, in dem die neuen Bilder direkt nach der Aufnahme angezeigt werden sollen. • Keine Aktion ausführen: Die Aufnahmen werden nur auf der Festplatte des Computers gespeichert. • In ViewNX anzeigen (nur verfügbar, wenn ViewNX installiert ist): ViewNX wird automatisch gestartet, und das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Computergesteuerte Fotografie 5/7 IPTC-Informationen hinzufügen Aktivieren Sie diese Option, um IPTC-Bildinformationen zu neuen Aufnahmen hinzuzufügen und die Option »Aufnahmedaten nach IPTC Caption kopieren« zu aktivieren. IPTC-informationen... Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Dialog zur Eingabe von IPTC-Bildinformationen wie Stichwörter und Bildtitel zu öffnen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Computergesteuerte Fotografie 4 6/7 Nachdem Sie die in Schritt 3 beschriebenen Optionen angepasst haben, klicken Sie auf »OK«, um das Dialogfeld zu schließen und alle Einstellungen auf zukünftige Aufnahmen anzuwenden. Wenn im Kamera-Systemmenü oder während Live-View für die automatische Bildausrichtung die Option »Ein« oder »Automatisch« gewählt wurde, erkennt die Kamera die Bildausrichtung und hinterlegt diese Information automatisch in der Aufnahme.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Computergesteuerte Fotografie 5 7/7 Nehmen Sie Bilder mithilfe des Kameraauslösers oder der Aufnahmeschaltflächen von Camera Control Pro auf. Es wird der unten gezeigte Statusdialog eingeblendet. Schaltfläche »Schließen« Dreieck Mit dem kleinen Dreieck im unteren Teil des Statusdialogs können Sie ein Histogramm des aktuellen Bildes einblenden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Anzeigen von aufgenommenen Bildern Wenn die Option »In ViewNX anzeigen« oder »In ViewNX 2 anzeigen« unter »Bei Bei Empfang eines neuen Bildes von der Kamera« Kamera im Dialogfeld »ÜbertragungsoptioÜbertragungsoptionen« gewählt wurde, werden Bilder nach dem Aufnehmen automatisch in der gewählten nen Anwendung angezeigt. (Details dazu finden Sie in der Online-Hilfe der ausgewählten Anwendung.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Live-View Anhänge 1/7 Wenn eine Kamera angeschlossen wird, die Live-View unterstützt, kann der Bildausschnitt im Fenster »Live View« konzipiert werden. 1 Klicken Sie auf die Lv-Taste (Live-View).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Live-View 2 Anhänge 2/7 Passen Sie die Einstellungen im Fenster »Live View« an, wie unter »Live-View Live-View für Kameras der D3-Serie, D700 und D300-Serie: Freihand«, Freihand »Live-View Live-View für Kameras der D3-Serie, D700 und D300-Serie: Stativ Stativ« oder »Live-View Live-View für D90, D7000 und D5000 Kameras« Kameras beschrieben.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Live-View 4 Anhänge 3/7 Klicken Sie auf die Lv-Taste, um Live-View zu beenden. (Beachten Sie, dass das Fenster »Live View« automatisch beim Trennen der Kamera geschlossen wird.) Live-View kann durch erneutes Klicken auf die Lv-Taste jederzeit gestartet werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Live-View 4/7 Live-View für Kameras der D3-Serie, D700 und D300-Serie: Freihand Im Bildbereich wird die Sicht durch das Kameraobjektiv gezeigt. Sie wird in Echtzeit aktualisiert, das momentane Fokusmessfeld ( ) wird davor eingeblendet. Wenn der Live View Bildschirm rangezoomt ist, zeigt der Navigationsbereich Navigationsbereich den zurzeit im Bildbereich angezeigten Bildausschnitt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Live-View 5/7 Live-View für Kameras der D3-Serie, D700 und D300-Serie: Stativ Im Bildbereich wird die Sicht durch das Kameraobjektiv gezeigt. Sie wird in Echtzeit aktualisiert, das momentane Fokusmessfeld ( ) wird davor eingeblendet. Wenn der Live View Bildschirm rangezoomt ist, zeigt der Navigationsbereich Navigationsbereich den zurzeit im Bildbereich angezeigten Bildausschnitt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Live-View 6/7 Live-View für Kameras der D90, D7000 und D5000 Im Bildbereich wird die Sicht durch das Kameraobjektiv gezeigt. Sie wird in ) wird davor eingeEchtzeit aktualisiert, das momentane Fokusmessfeld ( blendet. Das Fokusmessfeld kann durch klicken auf den Bildbereich verschoBildbereich ben werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Live-View Virtueller Horizontschaltfläche »Auslösen« »Auslösen nach AF« »Lv« »REC«-Taste Verfügbare Zeit 7/7 Ein virtueller Horizont wird ein- oder ausgeblendet (nur D7000). Machen Sie ein Bild. Fokussieren Sie mit Hilfe von AF-Kontrasterkennung und schießen Sie dann ein Bild. Wenn die Kamera nicht fokussieren kann, wird kein Bild gemacht. Klicken »Lv« Sie um Live View zu starten oder zu stoppen. Startet oder beendet Filmaufnahmen (nur D7000).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Filmaufnahmen Anhänge 1/3 Wird eine Kamera angeschlossen, die Filmaufnahmen über Camera Control Pro 2 unterstützt, können Filme (mit Ton) im Fenster »Live View« aufgenommen werden. Beachten Sie, dass Filme nur dann aufgenommen werden können, wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingelegt ist. Stellen Sie deshalb sicher, dass vor dem Fortfahren eine Speicherkarte eingelegt ist. 1 Klicken Sie auf die Lv-Taste (Live-View).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Filmaufnahmen 2 3 2/3 Passen Sie die Einstellungen im Fenster »Live View« und im Unterregister »SicheSicherung« > »Filmsequenzen rung Filmsequenzen« an. Beachten Sie, dass die Live-View-Steuerungen »Bildorientierung« und »Entfernungseinstellung« während des Aufnehmens nicht verwendet werden können. Klicken Sie auf »● REC«, um die Filmaufnahme zu starten. Die verbleibende Zeit wird in der linken unteren Ecke des Fensters »Live View« eingeblendet.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Filmaufnahmen 4 Anhänge 3/3 Klicken Sie erneut auf »● REC«, um die Filmaufnahme zu beenden. Die Filmaufnahme endet automatisch, wenn die verbleibende Zeit abgelaufen oder die Speicherkarte voll ist. Die Live-View-Countdownanzeige Die Innentemperatur der Kamera kann sich erhöhen, falls Live-View über längere Zeiträume verwendet wird. Um Schäden an den inneren Stromkreisen zu vermeiden wird Live-View automatisch beendet, bevor sich die Kamera überhitzt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Zeitrafferaufnahmen Anhänge 1/4 Mit Camera Control Pro können Sie Aufnahmeserien mit einem wählbaren Zeitabstand zwischen den einzelnen Aufnahmen belichten. 1 Wählen Sie aus dem Menü »Kamera« den Befehl »Intervallaufnahmen«. Der Dialog »Intervallaufnahmen« wird geöffnet.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Intervallaufnahmen 2 2/4 Bevor Sie die Aufnahmeserie starten, sollten Sie folgende Einstellungen prüfen oder ändern: Autofokus vor jeder Aufnahme Wenn diese Option aktiviert ist, führt die Kamera vor jeder Aufnahme eine Autofokusoperation durch. Bitte beachten Sie, dass bei Auswahl der Fokussteuerung AF-A (nur unterstützte Kameras) bzw. Einzelautofokus der Autofokus auch dann aktiviert wird, wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Intervallaufnahmen 3 4 5 6 Anhänge 3/4 Wählen Sie im Feld »Aufnahmen« eine Aufnahmeanzahl zwischen 2 und 9.999 aus. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn »Aufnahme forsetzen bis zum Abbruch« aktiviert ist. Der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Aufnahmen kann zwischen 00:00:01 (eine Sekunde) und 99:59:59 (99 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden) betragen. Klicken Sie auf »Start«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Intervallaufnahmen 7 Anhänge 4/4 Wenn die eingegebene Anzahl von Aufnahmen belichtet wurde, ändert sich die Schaltfläche »Aufnahme stoppen« in »Aufnahme abgeschlossen«. Klicken Sie auf die Schaltfläche »Aufnahme abgeschlossen«, um den Dialog zu schließen. Fehlerprotokoll Wenn während der Aufnahme ein Fehler auftritt, wird ein Fehlerprotokoll angezeigt. Mit »OK« können Sie das Fehlerprotokoll wieder schließen und zum Fenster »Camera Control Pro« zurückkehren.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Fenster »Camera Control Pro« 1/4 Im Fenster von Camera Control Pro werden die aktuellen Kameraeinstellungen angezeigt und können geändert werden. Die Funktionen sind auf fünf Registerkarten aufgeteilt, die Sie durch Anklicken des Reiters wie unter »Kamerasteuerungen Kamerasteuerungen«« beschrieben aktivieren können. Die anderen Einstellungen in diesem Fenster werden im Folgenden beschrieben.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Fenster »Camera Control Pro« Die Schaltfläche » / 2/4 « Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Kamerasteuerungen ein- oder auszublenden. Das simulierte Display Das simulierte Display im unteren Teil des Fensters gibt die Anzeigen des Kamerasuchers wieder (mit Ausnahme der Fehlermeldungen).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Fenster »Camera Control Pro« 3/4 Die Aufnahmeschaltflächen Klicken Sie auf eine dieser Schaltflächen, um ein Foto mit den aktuellen Einstellungen aufzunehmen. Wenn eine Kamera des Typs bzw. der D3-Serie, D2-Serie, D700, D300-Serie, D200, D90, D80, D70-Serie, D60, D50, D40-Serie, D7000 oder D5000 angeschlossen ist, können Fotos im Serienaufnahme-Modus aufgenommen werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Fenster »Camera Control Pro« 4/4 Funktionen, die nicht mit Camera Control Pro eingestellt werden können Folgende Kamerafunktionen können ausschließlich mit den Bedienelementen an der Kamera eingestellt oder ausgeführt werden: Funktion Kamera Belichten von Serienaufnahmen D100 Einstellungen werden nicht angezeigt Kontinuierlicher Autofokus Alle unterstützten Modelle Fokusspeicher Alle unterstützten Modelle Nur AF (außer Autofokusaufnahmen mit de
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 1/20 Die Kamerasteuerungen werden im Folgenden anhand der D3S beschrieben: Die Registerkarte »Belichtung 1« Die Registerkarte »Belichtung 1« sieht folgende Einstellmöglichkeiten vor: Wählen Sie einen Belichtungsmodus. Wenn die D100 angeschlossen ist oder die Option »Steuerungen an der Kamera aktivieren« gewählt wurde, während eine Kamera des Typs bzw.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 2/20 Die Registerkarte »Belichtung 1« Belichtungszeit Die Belichtungszeit kann nur bei manueller »Manuell« oder »Blendenautomatik« eingestellt werden. Es können nur Werte innerhalb des von der Kamera unterstützten Verschlusszeitenbereichs gewählt werden. Kurze Belichtungszeiten bilden Objekte wie in der Bewegung erstarrt ab; mit langen Belichtungszeiten können Sie gezielt Bewegungsunschärfe für die Bildgestaltung einsetzen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 3/20 Die Registerkarte »Belichtung 2« Auf der Registerkarte »Belichtung 2« können folgende Einstellungen vorgenommen werden. Fokusmessfeld Autofokus-Messfeld Brennpunkt und Fokusmessfeld können mithilfe der Pfeiltasten ausgewählt werden. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 4/20 Die Registerkarte »Belichtung 2« Automatik ISO-Empfindlichkeit Wenn diese Option ausgewählt ist, passt die Kamera die ISO-Empfindlichkeit automatisch an. Wenn diese Option ausgewählt wird, während eine D3-Serie, D700, D300-Serie, D90, D7000 oder D5000 angeschlossen ist, können die maximale Empfindlichkeit und die Mindestbelichtungszeit durch Klicken auf die Schaltfläche »Details« eingestellt werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 5/20 Die Registerkarte »Belichtung 2« In diesem Feld werden die Kommentare für alle Weißabgleichsvoreinstellungen aufgeführt. Wenn »Voreinstellung« für den Weißabgleich gewählt ist, wird Kommentar D3-Serie D2-Serie D300-Serie D200 D7000 D700 D90 Zurück zur ersten Seite bei einem Mausklick auf die Schaltfläche »Bearbeiten...
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 6/20 Die Registerkarte »Sicherung« Die folgenden Einstellungen können über das Register »Sicherung« angepasst werden. (Wenn eine D7000 angeschlossen ist, enthält das Register »Sicherung« die Unterregister »Foto« und »Film«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 7/20 Die Registerkarte »Sicherung« Hier wählen Sie die Bildgröße. Einzelheiten zu den Bildgrößen entnehmen Sie bitte dem Handbuch zu Ihrer Kamera. Bildgröße NEF-(RAW-)Einstellungen D3-Serie D2-Serie D700 D300-Serie D200 D7000 High-Speed-Ausschnitt D2X D2XS Aufnahme D3S D7000 »PC + Karte«/»Karte« Wählen Sie die Farbtiefe (nur D3-Serie, D700, D300-Serie und D7000) und Komprimierungseinstellungen für NEF (RAW)-Bilder.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Das Unterregister »Filme« ( Anhänge 8/20 D7000 ) Filmqualität Wählen Sie die Größe des Rahmens. Mikrofon Passen Sie die Mikrofonempfindlichkeit an. Wählen Sie »Aus«, wenn kein Ton aufgenommen werden soll. Speicherort Wählen Sie, ob Filme auf die Speicherkarte im Steckplatz 1 oder 2 gespeichert werden sollen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 9/20 Die Registerkarte »Mechanisch« Auf der Registerkarte »Mechanisch« können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Aufnahmebetriebsart Als Aufnahmebetriebsart für Kameras der Serie D70 oder D40 sowie eine D80, D60, D50 oder D5000 kann »Einzelbild« oder »Serienaufnahme« ausgewählt werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 10/20 Die Registerkarte »Mechanisch« Aufnahmen (nicht bei D100 ) Stellen Sie mit den Pfeiltasten die maximale Anzahl von Aufnahmen ein, die bei Serienaufnahmen in einer Sequenz aufgenommen werden, oder geben Sie einen Wert in das Eingabefeld ein. Der maximal mögliche Wert hängt von der gewählten Bildqualität ab.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 11/20 Die Registerkarte »Mechanisch« Objektiv Bearbeiten D3-Serie D2-Serie D700 D300-Serie D200 D7000 Kapazität des Akkus Dieses Feld zeigt die Brennweite und die Lichtstärke des montierten Objektivs an. Je nach Objektivtyp werden möglicherweise nicht alle Angaben angezeigt. Falls die Brennweite oder die maximale Blendenöffnung des Objektivs manuell angegeben wurden (siehe unten), erscheint neben diesen Werten ein Asterisk (*).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen Serienaufnahme (alle Modelle ausgenommen 12/20 D100 ) Die Größe des freien Speichers im Puffer der Kamera wird im simulierten LCD-Display rechts angezeigt Obwohl der Wert regelmäßig aktualisiert wird, ist dennoch eine Abweichung zwischen dem angezeigten Wert und dem aktuell im Pufferspeicher verfügbaren Speicherplatz möglich.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 13/20 Die Registerkarte »Bildanpassung«(Kameras mit »Picture Control«) Auf der Registerkarte »Bildanpassung« stehen folgende Einstellungen zur Auswahl: Bildoptimierung Wählen Sie eine Bildoptimierung (Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera), oder klicken Sie auf »Bearbeiten«, um die ausgewählte Bildoptimierung zu ändern.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 14/20 Die Registerkarte »Bildanpassung« Vignettierungskorrektur D3 Firmwareversion 1,10 oder besser/ D3X D3S D700 Auto-Verzeichnungskorrektur D7000 Reduzierung von Vignettierung. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera. D5000 Aktivieren oder Deaktivieren Sie die automatische Verzerrungssteuerung. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 15/20 Bearbeiten von Bildoptimierungen Wenn Sie auf der Registerkarte »Bildanpassung« auf »Bearbeiten« klicken, werden Optionen für die ausgewählte Bildoptimierung angezeigt (monochrome Optimierungen werden rechts, andere links angezeigt).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 16/20 Bearbeiten von Bildoptimierungen Farbton (nur nicht monochrom) Verwenden Sie zum Anpassen des Farbtons den Schieberegler. Filtereffekte (nur monochrom) Wählen Sie einen Filtereffekt. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera. Tonen (nur monochrom) Wählen Sie einen monochromen Farbton. Der Farbton kann mit dem Schieber eingestellt werden. Als neue benutzerdef.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 17/20 Das Dialogfeld »Benutzerdefinierte Bildoptimierung« Wenn Sie auf der Registerkarte »Bildanpassung« auf »Konfigurationen verwalten« klicken, wird das unten gezeigte Dialogfeld geöffnet. Benutzerdefinierte Bildoptimierung Umbenennen Wählen Sie eine benutzerdefinierte Bildoptimierung aus. Benennt die ausgewählte benutzerdefinierte Bildoptimierung um. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Kamerasteuerungen Anhänge 18/20 Das Dialogfeld »Gradationskurven bearbeiten« Wenn Sie auf »Bearbeiten« klicken, während »Benutzerdefinierte Gradationskurve« im Dialogfeld mit den Bildoptimierungseinstellungen ausgewählt ist, wird das unten gezeigte Dialogfeld geöffnet. Die Funktionen im Fenster »Gradationskurven bearbeiten« sind bis auf folgende Ausnahmen identisch mit den Funktionen von Adobe Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprogrammen: 1.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 19/20 Die Registerkarte »Bildanpassung« (Andere Kameras) Auf der Registerkarte »Bildanpassung« stehen folgende Einstellungen zur Auswahl: Optimierung D200 D60 D80 D50 D70-Serie D40-Serie Scharfzeichnung Tonwertkorr. Filtereffekte D80 Farbraum D2X D2XS D200 Zurück zur ersten Seite Mit dieser Option wählen Sie die Art der angewendeten Bildoptimierung aus. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem Handbuch der Kamera.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kamerasteuerungen 20/20 Die Registerkarte »Bildanpassung« Farbwiedergabe D2-Serie D200 D80 D50 D70-Serie D40-Serie D100 D60 Sättigung D200 D60 D80 D50 D70-Serie D40-Serie Farbtonkorr.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Speichern und Laden der Kameraeinstellungen Die in Camera Control Pro für die Kamera vorgenommenen »Einstellungen« können über die Befehle im Menü »Einstellungen« gespeichert und später wieder geladen werden. Wählen Sie diesen Befehl, wenn Sie Kameraeinstellungen laden möchten, die Sie zuvor mit dem Befehl »Camera Control-Einstellungen speichern« (siehe unten) gespeichert haben.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Das Menü »Kamera« Anhänge 1/4 Das Menü »Kamera« enthält die folgenden Befehle: Benutzerdefinierte Einstellungen... Die Auswahl dieser Option öffnet den Dialog »Individualfunktionen« »Individualfunktionen«, mit dem Sie die Kamera vom Computer aus konfigurieren können. Datum und Uhrzeit einstellen...
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Das Menü »Kamera« Anhänge 2/4 D7000 D5000 ) Gradationskurven bearbeiten... (alle Kameras außer D3-Serie D700 D300-Serie D90 Mit diesem Befehl können Sie eine benutzerdefinierte Gradationskurve anlegen und in die Kamera laden. Die Kamera verwendet diese Gradationskurve zur Belichtungskorrektur, wenn »Benutzerdefiniert« ausgewählt ist.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Menü »Kamera« 3/4 Weißabgleich messen Mit dieser Option können Sie die Farbtemperatur des verwendeten Lichts anhand eines neutralgrauen Referenzobjekts bestimmen und den Messwert als Voreinstellung für den Weißabgleich in der Kamera speichern. Wenn die aktuell angeschlossene Kamera mehrere Messwerte unterstützt, können Sie im oberen Einblendmenü wählen, unter welchem Namen der gemessene Wert gespeichert werden soll.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Das Menü »Kamera« Satz von Aufnahmeeinstellungen auswählen D3-Serie D2-Serie Die Auswahl dieser Option öffnet den rechts gezeigten Dialog, in dem Sie die Aufnahmeeinstellung/Konfiguration auswählen können, in der die in Camera Control Pro vorgenommenen Einstellungen gespeichert werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Referenzhandbuch Ihrer Kamera.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Benutzerdefinierte Einstellungen 1/4 Im Fenster »Camera Control Pro« von Camera Control Pro können Sie fast alle Benutzerdefinierte Einstellungen der Kamera vom Computer aus einsehen und ändern. Nähere Informationen zu den einzelnen Individualfunktionen entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch Ihrer Kamera. 1 Wählen Sie aus dem Menü »Kamera« den Befehl »Benutzerdefinierte Einstellungen…«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Benutzerdefinierte Einstellungen 2 3 2/4 Wählen Sie ein Set mit benutzerdefinierten Einstellungen (Gesamtheit der benutzerdefinierten Einstellungen) aus dem Popup-Menü des Dialogfelds »Benutzerdefinierte Einstellungen« aus (nähere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera). Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche »OK«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Benutzerdefinierte Einstellungen 3/4 Benutzerdefinierte Einstellungen für die D3-Serie, D2-Serie, D300-Serie sowie D700, D200, D90, D7000 und D5000 Die in jeder Konfiguration gespeicherten benutzerdefinierten Einstellungen sind in sechs Funktionsgruppen aufgeteilt. Die gewünschte Funktionsgruppe kann über das Gruppenmenü oder mit den Schaltflächen »Weiter« und »Zurück« ausgewählt werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Benutzerdefinierte Einstellungen 4/4 Benutzerdefinierte Einstellungen für die D100 Die benutzerdefinierten Einstellungen für D100-Kameras werden in drei Register unterteilt: Seite 1, Seite 2 und Seite 3. Entnehmen Sie Details der Kamera-Bedienungsanleitung. Benutzerdefinierte Einstellungen für die D80 und D60 Die benutzerdefinierten Einstellungen für D80- und D60-Kameras werden in vier Register unterteilt: Basis, Erweitert 1, Erweitert 2 und Erweitert 3.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 87 Die Registerkarte »Tastenkombination« 88 Die Registerkarte »Farbmanagement« Windows 89 Die Registerkarte »Farbmanagement« Mac OS 91 Windows 93 Mac OS 94 Deinstallieren von Camera Control Pro RGB-Farbraumprofile 95 Problembehebung 97 Kundensupport 98 Zurück zur ersten Seite Camera Control Pro 2 86
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 1/6 Um den Dialog mit den Voreinstellungen (Optionen) für Camera Control Pro zu öffnen, wählen Sie unter Windows aus dem Menü »Extras« den Befehl »Optionen...« bzw. unter Mac OS den Befehl »Einstellungen...«, der sich im Programmmenü befindet. Windows Mac OS Das Dialogfeld »Einstellungen« verfügt über die Register »Tastenkombination Tastenkombination« und »Farbmanagement« (Windows Windows, Mac OS).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 2/6 Die Registerkarte »Tastenkombination« Die Registerkarte »Tastenkombination« dient dem Zuweisen von Tastenkürzeln für die Aufnahmeschaltflächen. Änderungen der Tastenkürzel werden sofort übernommen. Auslösen Auslösen nach AF Bei Auswahl dieser Option kann das im Popupmenü ausgewählte Tastenkürzel anstatt des Klickens auf die Schaltfläche »Auslösen« verwendet werden.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 3/6 Die Registerkarte »Farbmanagement«(Windows) Auf der Registerkarte Farbmanagement legen Sie fest, welche Farbprofile für die Anzeige der Bilder auf dem Monitor, bei der Bildkorrektur und beim Speichern in einem RGB-Format zugrunde gelegt werden sollen. Profil ändern Klicken Sie auf »Profil ändern...«, um ein Anzeigeprofil auszuwählen. Hier wird das Standard-RGB-Profil für den Arbeitsfarbraum angezeigt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 4/6 Mehrere Bildschirme Bei einem System mit mehreren angeschlossenen Monitoren wählen Sie das Monitorprofil des Hauptmonitors aus. Standard-Monitorprofil Das Standard-Monitorprofil unter Windows ist »NKMonitor_win.icm«. Dieses Profil entspricht sRGB. Unterstützte Farbprofile Eine Liste der im Lieferumfang von Camera Control Pro enthaltenen RGB-Farbraumprofile finden Sie unter »RGB-Farbraumprofile«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 5/6 Die Registerkarte »Farbmanagement« (Mac OS) In der Mac OS-Version werden die folgenden Optionen angezeigt. ColorSyncStandardprofile für Dokumente Listet die ICC-Farbprofile auf, die für die Anzeige von Bildern verwendet werden. Standard-RGB-Farbraum: Wählen Sie das Ausgabe-Farbraumprofil aus, das beim Arbeiten mit RGB-Bildern verwendet wird.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Voreinstellungen für Camera Control Pro 6/6 Eingabeprofil Wenn ein Eingabeprofil für den Standard-RGB-Farbraum ausgewählt wurde, werden die Bilder im sRGB-Farbraum angezeigt. Unterstützte Farbprofile Eine Liste der im Lieferumfang von Camera Control Pro enthaltenen RGB-Farbraumprofile finden Sie unter »RGB-Farbraumprofile«. le« Die Registerkarte »Farbmanagement« Änderungen des Anzeigeprofils werden auf das ganze System angewandt.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Deinstallieren von Camera Control Pro Windows Melden Sie sich zum Durchführen der Deinstallation als Administrator an. 1 Klicken Sie auf »Start«, und wählen Sie aus der Programmliste »Camera Control Pro 2« > »Camera Control Pro 2 deinstallieren« aus. 2 Klicken Sie auf »Ja«, um mit der Deinstallation von Camera Control Pro und der zugehörigen Komponenten zu beginnen.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Deinstallieren von Camera Control Pro Mac OS Melden Sie sich zum Durchführen der Deinstallation als Administrator an. 1 Öffnen Sie »Programme: Nikon Software : Camera Control Pro 2« und doppelklicken Sie auf das Symbol »Camera Control Pro 2 Uninstaller«. 2 Geben Sie den Administratornamen und das Kennwort ein, und klicken Sie auf »OK«. 3 Klicken Sie auf »Ja«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge RGB-Farbraumprofile 1/2 Profile mit einem Gammawert von 1,8 Farbprofil Windows Mac OS Beschreibung Apple RGB Dieses Profil wird in Desktop-Publishing-Anwendungen und in Adobe Photoshop in der Version 4.0 oder älter verwendet. Hierbei Nikon Apple handelt es sich um das typische RGB-Profil für Mac OS-Monitore. Die NKApple.icm RGB 4.0.0 entsprechende RGB-Einstellung in Adobe Photoshop lautet »Apple RGB«.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro RGB-Farbraumprofile Anhänge 2/2 Hierbei handelt es sich um den 1953 vom National Television Standards Committee (NTSC) definierten Farbraum, der in den NTSC Nikon NTSC ersten Farbfernsehern verwendet wurde. Dieser Farbraum wird NKNTSC.icm (1953) 4.0.0 auch in einer Reihe von Zeitungs- und Druckunternehmen im Fernen Osten verwendet. Die entsprechende RGB-Einstellung in Adobe Photoshop lautet »NTSC (1953)«. Hierbei handelt es sich um einen in Adobe Photoshop 5.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Problembehebung Aufgenommene Bilder werden nicht angezeigt Aufgenommene Bilder werden nicht angezeigt, wenn im Dialogfeld »Übertragungsoptionen« unter Bei Empfang eines neuen Bildes von der Kamera »Keine Aktion ausführen« oder »An den »Bei beobachteten Ordner (Capture NX) senden« (oder »Capture NX 2«) ausgewählt wurde. Wählen Sie »In ViewNX anzeigen« (oder »ViewNX 2«).
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kundensupport 1/2 Nikon Supportinformationen Wenn Sie technische Unterstützung bei der Installation oder dem Betrieb Ihres Produkts/ Ihrer Produkte von Nikon benötigen, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden NikonVetretungen. Wenn Sie den Kundendienst anrufen, werden Sie gebeten, die Seriennummer und/oder Versionsnummer(n) Ihrer Nikon-Software anzugeben.
Übersicht Arbeiten mit Camera Control Pro Anhänge Kundensupport 2/2 Asien, Ozeanien, Naher Osten und Kanada Australia Nikon Australia Pty Ltd. Unit F1, Lidcombe Business Park, 3-29 Birnie Avenue, Lidcombe NSW 2141 Tel: +61-(0)2-8748-5200 Fax: +61-(0)2-8748-5274 Canada Nikon Canada Inc. 1366 Aerowood Drive, Mississauga, Ontario L4W 1C1 Tel: +1-(0)905-625-9910 Fax: +1-(0)905-625-6446 China Nikon Imaging (China) Sales Co., Ltd.