Operation Manual

118
Das Fenster »Camera Control«
3
hlen Sie ein Ziel für die neuen Aufnahmen
Legen Sie im Bereich »Ziel« fest, wo und wie die Dateien gespeichert werden sollen.
Speichern in: In diesem Anzeigefeld wird der Pfad des Zielordners angezeigt, in den die
fertig ver ar bei te ten Bilder gespeichert werden. Um einen anderen Ordner anzugeben,
klicken Sie auf »
Durchsuchen
« und navigieren zum gewünschten Ordner.
Nächster Dateiname: In diesem Textfeld wird ein Beispiel für die Art der Dateinamensver-
gabe beim Speichern der Bilder nach der Stapelverarbeitung angezeigt. Mit der Schaltfl ä-
che »
Bearbeiten...
« kön nen Sie den Namen ändern. Die Schalt äche öffnet den Dialog
»Dateinamen«. Klicken Sie auf »Bearbeiten«, um die Konventionen für Dateinamen zu
ändern ( 113) .
Speichern im Format: Wählen Sie das Dateiformat aus, in dem die verarbeiteten Bilder
gespeichert werden sollen. Die folgenden Formate stehen zur Vergung: »
Dateiformat
beibehalten
«, NEF, TIFF (RGB), TIFF (CMYK) und JPEG. Wählen Sie »
Dateiformat beibe-
halten
«, um die aufgenommenen Bilder in dem von der Kamera verwendeten Format zu
speichern. Wenn Sie das Dateiformat NEF ausgewählt haben, können Sie die Komprimie-
rung aus einem Pulldownmenü auswählen. Bei Auswahl des Dateiformats JPEG stehen
folgende Komprimierungsraten zur Verfügung: »Höchste Komprimierung«, »Hohe Kom-
primierung«, »Optimales Verhältnis«, »Hohe Qualität« und »Höchste Qualität«. Weitere
Informationen fi nden Sie unter »Speichern von Bildern« ( 83).
Farbtiefe: Gibt die Farbtiefe für das Bild vor (d.h. wie viele Bit pro Pixel das Dateiformat
für die Farbinformationen bereit stellt). Die Option »16 Bit« ist nur auswählbar, wenn als
Da tei for mat RGB-TIFF gewählt ist und das Bild eine Farbtiefe von mehr als 8 Bit besitzt.
Konventionen für Dateinamen
Windows: In Arbeitsumgebungen, die keine langen Dateinamen unterstützen, beträgt die maximale
Länge eines Dateinamens acht alphanumerische Zeichen. Dateinamen dürfen keine Leerzeichen, An-
führungszeichen und keines der folgenden Zeichen enthalten: »\\« »/« »:« ».« »,« »;« »*« »?« »<« »>«
und »|«.
Sofern lange Dateinamen unterstützt werden, dürfen diese keine Anführungszeichen und keines der
folgenden Zeichen enthalten: »\\« »/« »:« ».« »;« »*« »?« »<« »>« und »|«.
Macintosh: Die maximale Länge für Macintosh-Dateinamen betgt 31 alphanumerische Zeichen.
Doppelpunkte (:) sind nicht er laubt.
Fehlermeldungen
Wenn ein nicht zulässiger Dateiname erkannt wird oder ein anderer Fehler auftritt, wird eine Meldung
angezeigt. Kehren Sie in diesem Fall zum Dialog »Live Batch« zurück und passen Sie die Einstellungen
wie in der Meldung empfohlen an.
»Von der Kamera erstellte Einstellungen übernehmen« versus »Unveränderte Dateien speichern«
Mit der Option »Von der Kamera erstellte Einstellungen übernehmen« werden die Aufnahmen
in dem im Dialog »Vor ein stel lun gen« auf der Registerkarte »Farbmanagement« ausgewählten Ausga-
befarbraum gespeichert ( 104, 105). Mit der Option »
Unveränderte Dateien speichern
« wird der
Ausgabefarbraum beim Speichern der Bilder nicht angewendet.