Operation Manual
128
Das Fenster »Camera Control«
Die Registerkarte »Mechanisch«
Auf der Registerkarte »Mechanisch« kön nen fol-
gen de Einstellungen vor ge nom men wer den:
Aufnahmebetriebsart: Legt für die Aufnahme-
betriebsart für Kameras der D1-Serie im Modus
»PC« die Optionen »Einzelbild« oder »Serien-
aufnahme« fest. Änderungen an dieser Einstel-
lung werden auch für die Individualeinstellung
30 übernommen. Wenn im Bereich »Verbin-
dungsstatus« die Option »Steuerungen an
der Kamera aktivieren« ausgewählt ist,
kann für die Aufnahmebetriebsarten der D70s,
D70 und D50 »Einzelbild« oder »Serienauf-
nahme« ausgewählt werden, wohingegen
für die Aufnahmebetriebsarten der Kameras
der D2-Serie und D200 die Optionen »Einzelbild«, »Langsame Serienaufnahme« und
»Schnelle Serienaufnahme« ausgewählt werden können. Bei den Aufnahmebetriebsarten
»Serienaufnahme« (D70s/D70/D50) oder »Schnelle Serienaufnahme« bzw. »Langsame
Serienaufnahme« (D2-Serie oder D200) erhalten die Aufnahmeschaltfl ächen »Auslösen
nach AF« und »Auslösen« die Beschriftungen »AF und Start« bzw. »Start«. Wenn die
Option »Steuerungen an der
Kamera aktivieren« aktiviert oder eine D100 angeschlossen
ist, wird die aktuelle Aufnahmebetriebsart angezeigt, Änderungen können jedoch nur mit den
Bedienelementen der Kamera vorgenommen werden. Nähere Einzelheiten fi nden Sie in der
Bedienungsanleitung der Kamera.
Maximale Anzahl Aufnahmen (nur D2-Serie/D200/D70s/D70/D50): Stellen Sie mit den Pfeiltasten
die maximale Anzahl von Aufnahmen ein, die bei Serienaufnahmen in einer Sequenz aufgenom-
men werden, oder geben Sie einen Wert in das Eingabefeld ein. Der maximal mögliche Wert
hängt von der gewählten Bildqualität ab. Der Wert sollte aber nicht die Speicherkapazität des
Pufferspeichers überschreiten, die am rechten Rand des simulierten Displays angezeigt wird. Wer-
te, die größer als die Kapazität des Pufferspeichers sind, werden rot hervorgehoben. Die hier vor-
genommene Einstellung wird nur wirksam, wenn die Kamera an den Computer angeschlossen ist
und ist unabhängig von der mit den Individualfunktionen festgelegten Anzahl von Aufnahmen.
D70
Selbstauslöser- und Fernauslöserbetrieb
Wenn an Kameras der D2-Serie, an der D200, der D70s, der D70, der D50 oder an der D100 der Selbstaus-
löser bzw. an der D70s, D70 oder D50 die Betriebsart »Fernauslöser« oder »Fernauslöser mit Vorlaufzeit«
aktiviert ist, wird auf der Registerkarte »Mechanisch« als Aufnahmebetriebsart »Einzelbild« angezeigt
und alle Bilder, die mit den Aufnahmeschaltfl ächen von Nikon Capture 4 Camera Control aufgenommen
werden, werden ohne Auslöseverzögerung als Einzelbilder belichtet. Um Bilder mit Selbstauslöser oder
Fernauslöser aufzunehmen, müssen Sie den Auslöser an der Kamera bzw. den Fernauslöser betätigen.
Serienaufnahmen (nur D2-Serie/D200/D70s/D70/D50)
Wenn eine Kamera der D2-Serie, eine D200, eine D70s, eine D70, oder eine D50 angeschlossen ist, wird
in der rechten Ecke des simulierten LCD-Displays der im Pufferspeicher der Kamera freie Speicherplatz
angezeigt. Obwohl der Wert regelmäßig aktualisiert wird, ist dennoch eine Abweichung zwischen dem
angezeigten Wert und dem aktuell im Pufferspeicher verfügbaren Speicherplatz möglich.
Serienaufnahmen in der Betriebsart »PC« (nur D100 und D1-Serie)
In der Betriebsart »PC« können Sie mit einer Kamera der D1-Serie Serienaufnahmen nur mit dem Auslö-
ser an der Kamera belichten. Die Schaltfl ächen »Auslösen« und »Auslösen mit AF« im Fenster »Camera
Control« belichten bei jedem Mausklick nur eine einzelne Aufnahme.