Operation Manual
48
Bildkorrektur
Gradationskurven
Obwohl Ihre Nikon-Digitalkamera – wenn Sie bei der Aufnahme die richtigen Einstellungen ge-
wählt haben – Farben exakt wiedergibt, ist es in den meisten Fällen dennoch erforderlich, Kontrast,
Tonwertverteilung (Helligkeit) und Farbabgleich so einzustellen, dass der Tonwertumfang und der
Farbraum eines bestimmten Ausgabegeräts wie Drucker oder Monitor optimal genutzt werden.
Nikon Capture 4 bietet zwei Werkzeuge, mit denen diese Korrekturen vorgenommen werden
können: die Palette »Farbabgleich« (siehe unter »Farbabgleich« weiter unten) und die Palette
»Gradationskurven«. Mit der Palette »Gradationskurven« ist eine sehr präzise Korrektur möglich.
Die Palette »Farbabgleich« ist beispielsweise dann hilfreich, wenn Sie Helligkeit oder Farbabgleich
für alle Farb- und Ton wert be rei che im Bild gleichmäßig korrigieren wollen. Mit der Palette »Gra-
dationskurven« dagegen können Sie Korrekturen in ausgewählten Tonwertbereichen vornehmen.
Dadurch lässt sich die Farbwiedergabe ohne nennenswerten Zeichnungsverlust ver bes sern.
Eigenschaften der Gradationskurven
Um die Palette »Gradationskurven« einzublenden, wählen Sie im Menü »Ansicht« das Palet-
tenfenster aus, in dem sich die Palette befi ndet (standardmäßig ist dies die »Palette 1«), und
klicken Sie in der linken oberen Ecke der Palette auf das Dreieck. Zum Aktivieren der Werkzeu-
ge klicken Sie auf die Anwenden-Schaltfl äche, so dass sie eingedrückt erscheint (
).
Das wichtigste Werkzeug in der Palette »Gradationskurven« ist die Gradationskurve. Die Gradati-
onskurve zeigt die Beziehung zwi schen den Eingabewerten (den Tonwerten des unbearbeiteten
Ausgangsbildes) und den Ausgabewerten (wie die Eingangstonwerte im fertigen Bild wiederge-
geben werden). Bei der Korrektur kann das Eingabe-Ausgabe-Verhältnis für alle Farbkompo-
nenten einheitlich oder in den Farbkanälen Rot, Grün und Blau getrennt festgelegt werden. Die
Ausgangskurven für den Gesamtkanal und für die ein zel nen Farbkanäle verlaufen linear, was
bedeutet, dass alle Tonwerte zunächst so ausgegeben werden, wie sie aufgenommen wurden.
Öffnen von NEF-Dateien, die in Nikon Capture 3.5x oder älter gespeichert wurden
In Nikon Capture 4 werden zuerst die Einstellungen aus der Palette »Farbabgleich« und anschließend die
Gradationskurven auf das Bild angewendet. Bei älteren Versionen von Nikon Capture dagegen wurden
die Gradationskurven vor den Einstellungen aus der Palette »Farbabgleich« auf das Bild angewendet. Dies
führt dazu, dass sich beim Öffnen eines in Nikon Capture 3.5x oder einer älteren Version von Nikon Capture
gespeicherten Bildes in Nikon Capture 4 das Ergebnis der Korrektureinstellungen möglicherweise ändert.
Voreinstellungen > Tonwertvorgaben
Auf der Registerkarte »Tonwertvorgaben« im Dialog »Voreinstellungen« können Einstellungen für das Werk-
zeug »Auto-Kontrast« sowie für die Weißpunkt- und die Schwarzpunktpipette vorgenommen werden.
»Anwenden«-
Schaltfl äche
Ausgewählter Kanal
Anzeige der
Gradationskurve
Histogrammumschalter
Schaltfl äche »Auto-Kontrast«
Weißpunktpipette
Graupunktpipette
Schwarzpunktpipette
Aktuellen Kanal zurücksetzen
Alle Kanäle zurücksetzen
Kurvenpunkt