Operation Manual

50
Bildkorrektur
Ziel der Bearbeitung der Gradationskurve ist es, die dunkelsten Bereiche eines Bildes auf den
Wert 0 und die hellsten Bereiche auf den Wert 255 zu setzen, um den maximal möglichen
Dynamikumfang optimal auszunutzen.
Mit dem Histogrammumschalter
nnen Sie sich die Tonwertverteilung des Bildes nach
der Korrektur anzeigen lassen. Solange Sie die Maustaste über dem Symbol gedrückt halten,
wird das Histogramm des aktuellen Bearbeitungszustands angezeigt.
Auswählen eines Farbkanals
Sie können die Tonwertverteilung des Bildes in allen
Farb- und Tonwertbereichen einheitlich oder in den
Farbkanälen getrennt vornehmen. Das Histogramm
zeigt jeweils die Ton wert ver tei lung für den ausge-
wählten Kanal (Gesamtkanal oder Farbkanal). Wenn
die Gesamtkurve ausgewählt ist, wirken sich Korrek-
turen mit der Schalt äche »Auto-Kontrast« oder mit
der Schwarzpunkt- oder Weißpunktpipette nur auf die Gradationskurven aller drei Farbkanäle
(Rot, Grün und Blau) aus – die Gesamtkurve bleibt unverändert. Wenn ein bestimmter Farbka-
nal ausgewählt ist, betrifft die Korrektur nur die Gradationskurve dieses Kanals.
Analyse des Histogramms
Vor der Bearbeitung der Gradationskurve sollten Sie die Tonwertverteilung im Bild anhand des
Histogramms überprüfen, das hinter der Gradationskurve angezeigt wird. Das Histogramm
zeigt, welche Tonwerte in welcher Häufi gkeit im Ausgangsbild enthalten sind – wichtige In-
for ma tio nen für das Setzen von Schwarzpunkt und Weißpunkt und für die Bearbeitung der
Gra da ti ons kur ve. Das Histogramm ist ein Säulendiagramm: Die horizontale Achse zeigt die
Tonwerte von Schwarz (links) bis Weiß (rechts). Auf der vertikalen Achse ist die Anzahl der Pixel
mit dem jeweiligen Tonwert aufgetragen. Hier können Sie ablesen, wie häufi g ein be stimm ter
Tonwert im Vergleich zu anderen im Bild enthalten ist. Dabei wird der Maßstab für die Anzahl
der Pixel stets so angepasst, dass keine Säulen über die Diagrammfl äche hin aus ra gen.
Histogrammumschalter
Das Histogramm (RAW-Bilder und 16-Bit-TIFF-Bilder)
Um bei der Bearbeitung der Gradationskurven von Bildern mit einer hohen Farbtiefe die für die Anzeige
der Gradationskurve benötigte Zeit zu reduzieren, zeigt Nikon Capture 4 in einigen Fällen im Histo-
gramm senkrechte Linien an.
Tastenkürzel zur Aktivierung der Farbkanäle
Sie können einen bestimmten Kanal nicht nur über das Einblendmenü, sondern auch über Tastenkürzel
auswählen:
•Strg ~ (Windows) / ~ (Mac OS) Strg 1 (Windows) / 1 (Mac OS)
Gesamtkanal (RGB) Rotkanal
•Strg 2 (Windows) / 2 (Mac OS) Strg 3 (Windows) / 3 (Mac OS)
Grünkanal Blaukanal