Operation Manual

83
Bildnachbearbeitung
Speichern von Bildern
Mit Nikon Capture angezeigte Bilder können in verschiedenen Dateiformaten gespeichert
werden. Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Dateiformats fi nden Sie auf den folgenden
Seiten.
Unterstützte Dateiformate
Nikon Capture 4 unterstützt beim Speichern von Bilddateien die folgenden Dateiformate:
Dateiformat Komprimierung Namenserweiterung
NEF
(Nikon Electronic Format)
Verfügbar .NEF
TIFF (16-Bit-RGB)
Verfügbar (LZW)
.TIFTIFF (8-Bit-RGB)
TIFF (CMYK) Unkomprimiert
JPEG
Alle Bilder werden komprimiert;
Komprimierungsgrad wählbar
.JPG
Nikon Electronic Format (NEF)
Mit Nikon Capture 4 lassen sich alle Bilder – nicht nur die, die mit der Qualitätseinstellung »NEF
(RAW)« aufgenommen wurden – im NEF-Format speichern. NEF-Dateien, die mit Nikon Capture 4
Editor gespeichert wurden, lassen sich nur in Nikon Capture 4 und, wenn das mitgelieferte Photo-
shop-Zusatzmodul »Nikon NEF« installiert ist, in Adobe Photoshop 6.0 oder neuer öffnen. Bilder,
die als unkomprimierte RAW-Bilder aufgenommen wurden, können beim Speichern als NEF-Datei
komprimiert werden. Komprimierte RAW-Bilder werden beim Speichern im NEF-Format automatisch
komprimiert und können nicht als unkomprimierte NEF-Dateien gespeichert werden.
Das NEF-Format behält die ursprüngliche hohe Qualität der Aufnahmen bei. Alle Einstellun-
gen in den Paletten werden nicht in das Bild eingerechnet, sondern nur separat als Einstellun-
gen in der Datei gespeichert. NEF-Dateien lassen sich in Nikon Capture öffnen und in einem
anderen, für den weiteren Produktionsprozess benötigten Dateiformat speichern, das auch
von anderen Programmen gelesen werden kann. Da die Einstellungen in den Paletten erst
beim Speichern in einem anderen Format als NEF angewendet werden, basieren alle Korrektu-
ren auf der ursprünglichen hohen Bildqualität. Ein unnötiger Qualitätsverlust durch mehrere
Zwischenschritte wird dadurch vermieden. Sie sollten Ihre Bilder stets im NEF-Format spei-
chern, wenn Sie sich nicht sicher sind, auf welche Weise sie weiterverarbeitet werden sollen
oder wenn sie auf mehrere unterschiedliche Arten weiterverarbeitet werden sollen.
TIFF
Speichern Sie Bilder im TIFF-Format, um eine qualitativ hochwertige Darstellung bzw. Druck-
qualität zu erzielen. Bilder im TIFF-Format können mit dem LZW-Verfahren komprimiert
werden. Diese Komprimierungsmethode ist »verlustfrei«, es gehen also trotz Verringerung
der Dateigröße keinerlei Bildinformationen verloren (der erreichbare Komprimierungsgrad ist
motivabhängig; unter Umständen kann sich die Dateigröße sogar erhöhen). Das TIFF-Format
bewahrt darüber hinaus das ICC-Pro l und die Bildunterschriften. Dieses Format wird von
einer Vielzahl von Anwendungen auf vielen verschiedenen Plattformen unterstützt.
JPEG
Dieses Format eignet sich für Bilder, die Sie im Web oder zu einem anderen Zweck, der eine nied-
rige Aufl ösung erfordert, verwenden wollen. Das ICC-Profi l und ein Teil der Bildinformationen
werden mit in der Datei gespeichert. Durch die Komprimierung benötigen die Dateien weniger
Speicherplatz. Beachten Sie jedoch, dass mit der JPEG-Komprimierung ein Qualitätsverlust ver-
bunden ist, der durch Dekomprimierung nicht rückgängig gemacht werden kann. Nach Möglich-
keit sollten Sie die Bilder immer mit der niedrigsten Komprimierung sichern. Das Speichern mit
einer höheren Komprimierung ist zu einem späteren Zeitpunkt immer noch möglich.