Operation Manual

93
Bildnachbearbeitung
Ordner für Stapelverarbeitung
Um die Stapelverarbeitung ein wenig zu professionalisieren, können Sie sich zwei Ordner anlegen, die Sie für alle
automatischen Korrekturläufe verwenden – einen für die Originalbilder und einen für die bearbeiteten Bilder.
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Bilder, die bereits auf der Festplatte des Computers
gespeichert wurden, mit einer Sta pel ver ar bei tung automatisch korrigiert und gespeichert
werden. Die automatisierte Verarbeitung von Aufnahmen, die direkt von der Ka me ra übertra-
gen werden, ist das Thema des Kapitels »Nikon Capture 4 Camera Control« ( 116).
1
Öffnen Sie den Dialog »Stapelverarbeitung«
Zum Öffnen des Dialogs »Stapelverarbeitung« wählen Sie den Befehl »Stapelverarbei-
tung« aus dem Menü »Extras« oder klic ken auf die Schalt äche
.
2
Wählen Sie einen Zielordner
Im Anzeigefeld rechts neben der Option wird der Pfad des momentan ausgewählten Ord-
ners angezeigt. Um einen anderen Ordner auszuwählen, klicken Sie auf »Durchsuchen«
und navigieren zum gewünschten Ordner. Um einen anderen Ordner auszuwählen, kli-
cken Sie auf »Durchsuchen« und navigieren zum gewünschten Ordner.
Unterordner einbeziehen: Wenn Sie diese Option aktivieren, werden auch die Bilder in
allen Unterordnern verarbeitet, die sich innerhalb des gewählten Quellordners befi nden.
Im Zielordner werden Unterordner mit denselben Namen erzeugt.
Diesen Ordner überwachen: Bei aktivierter Option überprüft Nikon Capture 4 alle 10
Sekunden, ob neue Bilder in den Quellordner gelegt wurden. Die Option ist nicht ver-
fügbar, wenn im Dialog die Option »Unterordner einbeziehen« aktiviert ist oder wenn in
der Registerkarte »Performance« des Voreinstellungen-Dialogs die Option »Fenster zum
Speichern des Fortschritts verwenden« ausgewählt ist.
Bilder in diesem Ordner nach der Bearbeitung löschen: Wenn diese Option aktiviert ist,
werden die Bilder im Quellordner automatisch gelöscht, sobald sie verarbeitet wurden.
Vor der Stapelverarbeitung werden Sie mit einem Warnhinweis auf das bevorstehende
Löschen der Quelldateien aufmerksam gemacht. Die Option ist nicht verfügbar, wenn im
Dialog im Bereich »Ziel« die Option »Quelldateinamen verwenden« oder im Dialog
»Voreinstellungen« auf der Registerkarte »Performance« die Option »Fenster zur Fort-
schrittsanzeige des Speichervorgangs verwenden« aktiviert ist.
Quellabschnitt
Wählen Sie einen Quellordner aus ( 93).
Abschnitt Fortschritt abspeichern
Wählen Sie einen Namen für den Stapelver-
arbeitungsprozess aus, der im Fenster »Fort-
schritt speichern« angezeigt wird.
Bildeinstellungsabschnitt
Wählen Sie die Verarbeitungsschritte aus,
die auf jedes Bild angewandt werden sollen
(
94).
Zielabschnitt
Wählen Sie einen Zielordner aus (
95).