Operation Manual
100
Kapitel 17 Bildinfo
togramme für alle drei Farbkanäle (Rot,
Grün und Blau) gleichzeitig angezeigt. An
den Stellen, an denen sich die individuellen
Histogramme überlappen, werden sekun-
däre Farben angezeigt. Weiße Bereiche
enthalten Pixelwerte von allen drei Farben
mit diesem Wert.
Sie können auch nur das Rot-, Grün- oder
Blau-Histogramm einzeln anzeigen.
Sie können einen Bereich des Histogramms
auswählen, was dazu führt, dass die Pixel
aus dem ausgewählten Bereich im Bild-
fenster blinken. Ziehen Sie hierzu die Maus
über die Histogrammanzeige. Klicken Sie
auf »Löschen«, um die aktuelle Auswahl
abzubrechen. Alternativ können Sie ma-
nuell einen Startwert sowie einen Endwert
für diesen Bereich angeben, indem Sie die
entsprechenden Pixelwerte in die Textfelder
»Start« und »Ende« eingeben.
Hinweis: Die Werte für die verschie-
denen Kanäle werden mit 0 bis 255 ange-
geben. Bei Bildern mit einer Farbtiefe von
12 oder 16 Bit/Kanal werden die Tonwerte
entsprechend umgerechnet.
Doppel-Schwellenwert
Mit dem Kontrollkästchen »Doppel-Schwel-
lenwert« können Sie den Kontrast im Bild
gezielt steuern. Markieren Sie dieses Feld,
um den Effekt zu aktivieren. Daraufhin
erscheinen unter dem Histogramm zwei
Schieberegler für Lichter und Schatten, und
das Bild wird als graue Fläche angezeigt.
Wenn Sie nun die Schieberegler zur Mitte
hin ziehen, werden Bildbereiche deren Ton-
werte daraufhin außerhalb des eingestell-
ten Tonwertumfangs liegen, als schwarz
bzw. weiß angezeigt.
Diese Option kann dazu verwendet wer-
den, die hellsten und dunkelsten Bildparti-
en aufzufinden, sodass dort Schwarz- und
Weißpunkt gesetzt werden können (wahl-
weise Kontrollpunkte oder Punkte aus der
Option »Tonwerte & Gradationskurven«).
Es empfiehlt sich, die Regler nur so weit
nach innen zu ziehen, dass einige wenige
Pixel schwarz bzw. weiß angezeigt wer-
den, und den Kontrollpunkt dann in einen
Bereich zu setzen, der mehrere zusammen-
hängende Pixel enthält.