Operation Manual
138
Kapitel 22 Menü »Anpassen«
Kanäle schnell zugreifen, indem Sie die fol-
genden Tastenkombinationen verwenden:
Master-Kanal (RGB): Strg + ~ (Windows)
Befehlstaste + ~ (Mac OS)
Rot-Kanal: Strg + 1 (Windows)
Befehlstaste + 1 (Mac OS)
Grün-Kanal: Strg + 2 (Windows)
Befehlstaste + 2 (Mac OS)
Blau-Kanal: Strg + 3 (Windows)
Befehlstaste + 3 (Mac OS)
In diesem Editor stellt ein Histogramm die
Verteilung der Helligkeitswerte (Luminanz)
im Bild dar. Über dieses Histogramm ist eine
Kurve gelegt, mit der Sie die Beziehung der
Eingangsluminanzwerte zu den Ausgangslu-
minanzwerten steuern können.
Ein Histogramm ist ein Balkendiagramm, das
über die Häufigkeit bestimmter Helligkeits-
werte im Bild Aufschluss gibt. Die horizontale
Achse des Histogramms entspricht dem
Niveau der Helligkeit, während die vertikale
Achse der Häufigkeit der jeweiligen Hellig-
keitswerte entspricht. Das linke Ende der
horizontalen Achse entspricht den niedrigsten
Helligkeitswerten im Bild und das rechte Ende
den höchsten (jeweils bezogen auf den aktu-
ell ausgewählten Kanal).
Wenn alle Kanäle gleichzeitig bearbeitet wer-
den, stellt das Histogramm die Helligkeit von
Schwarz bis Weiß dar. Wenn ein einzelner Ka-
nal ausgewählt ist, kann man am Histogramm
die Verteilung des entsprechenden Farbanteils
im Bild ablesen.
Das Histogramm ist eine wertvolle Hilfe bei
der Entscheidung, auf welche Weise Anpas-
sungen mit der Funktion »Tonwerte & Grada-
tionskurven« vorgenommen werden.
Zunächst können Sie durch Verschieben der
Regler für Schwarz-, Weiß- und Neutralpunkt
oder durch direktes Bearbeiten der Gradations-
kurve die Helligkeit Ihres Bildes beeinflussen.
W
eißpunkt Neutralpunkt
Schwarz-
Ausgabeschieberegler
Weiß-
Ausgabeschieberegler
Schwarzpunkt
Schaltfläche »Vorher-
/Nachher-Histogramm«
Schaltfläche »Auto-
Kontrast«
Weißpunkt-Pipette
Neutralpunkt-Pipette
Schwarzpunkt-Pipette
Aktuellen Kanal zurück-
setzen
Alle Kanäle zurück-
setzen
Auswahl »Kanal«
T
emporär zurück-
setzen
Ankerpunkt Hinzufügen