Operation Manual

139
Kapitel 22 Menü »Anpassen«
REGLER FÜR SCHWARZ-, WEISS-
UND NEUTRALPUNKT
Bei Verwendung der Schieberegler für
Schwarz-, Weiß- und Neutralpunkt wird die
Gradationskurve automatisch angepasst.
Schwarzpunkt-Schieberegler
Indem Sie den Schieberegler für den Schwarz-
punkt nach rechts schieben, setzen Sie alle
Luminanzwerte links von der neuen Position
auf Schwarz (Falls ein einzelner Farbkanal aus-
gewählt ist, werden die Farbwerte für diesen
Kanal auf Null gesetzt, wenn sie zuvor niedri-
ger waren als der neuen Position des Reglers
entspricht). Alle verbleibenden Tonwerte
werden neu über den verfügbaren Tonwert-
umfang verteilt. Meist ist es empfehlenswert,
den Schwarzpunkt-Schieberegler so weit
nach rechts zu schieben, dass er unter dem
linken Rand des Anstiegs des Histogramms zu
liegen kommt. So ist gewährleistet, dass die
dunkelsten Bildpartien so dunkel wie möglich
wiedergegeben werden ohne dass Zeichnung
(Bildinformation) verloren geht.
Weißpunkt-Schieberegler
Wenn Sie den Weißpunkt-Schieberegler nach
links schieben, setzen Sie so alle Luminanz-
werte rechts des Schiebers auf Weiß (bzw.
auf den maximal möglichen Wert, wenn
ein einzelner Farbkanal ausgewählt ist). Alle
verbleibenden Tonwerte werden neu über
den verfügbaren Tonwertumfang verteilt,
sodass dieser optimal ausgenutzt wird. Oft
ist es empfehlenswert, den Weißpunkt-Schie-
beregler so weit nach links zu schieben, dass
er unter dem rechten Rand der abfallenden
Flanke des Histogramms zu liegen kommt. So
ist gewährleistet, dass die hellsten Bildpartien
so hell wie möglich wiedergegeben werden
ohne dass Zeichnung (Bildinformation) verlo-
ren geht. Je nach Motiv kann aber auch eine
weiter rechts liegende Position des Reglers
sinnvoll sein.
Neutralpunkt-Schieberegler
Ziehen Sie den Mittelwert-Schieberegler nach
links oder nach rechts, um die Mitteltöne des
Bildes heller oder dunkler zu gestalten.
Sie können auch direkt auf die Kurve klicken,
um einen Ankerpunkt hinzuzufügen, der
verschoben und angepasst werden kann. Ein
steilerer Verlauf der Kurve bewirkt einen hö-
heren, ein flacherer Verlauf einen niedrigeren
Kontrast im Bild. Mit Hilfe von Ankerpunkten
kann die Auswirkung der Kontrastanpassung
für bestimmte Tonwerte (z. B. in den Lichtern)
minimiert werden.
Sie können Ankerpunkte entfernen, indem Sie
sie anklicken und aus dem Histogrammfenster
herausziehen.
Das Werkzeug »Tonwerte & Gradations-
kurven« enthält eine Reihe von zusätzlichen
Steuerelementen:
AUSGABESCHIEBEREGLER FÜR
SCHWARZ UND WEISS
Diese beiden Schieberegler dienen zum Festle-
gen des höchsten und niedrigsten Helligkeits-
werts im Bild. Wenn Sie den Schwarz-Ausga-
beschieberegler nach oben ziehen, legen Sie so
den niedrigsten möglichen Luminanzwert neu
fest und dunkle Bildpartien werden entspre-
chend heller wiedergegeben. Umgekehrt verrin-
gern Sie den höchsten möglichen Luminanzwert
im Bild, indem Sie den Weiß-Ausgabeschie-
beregler nach unten ziehen. Helle Bildpartien,
werden in diesem Fall dunkler wiedergegeben.
Diese beiden Schieberegler werden häufig ver-
wendet, wenn die dunkelste und hellste Farbe
nicht Schwarz und Weiß sein sollten.