Operation Manual

146
Kapitel 22 Menü »Anpassen«
Weißpunkt-Schieberegler
Wenn Sie den Weißpunkt-Schieberegler nach
links schieben, setzen Sie so alle Luminanzwer-
te rechts des Schiebers auf Weiß. Alle verblei-
benden Luminanzwerte werden neu über den
verfügbaren Tonwertumfang verteilt, sodass
dieser optimal ausgenutzt wird. Oft ist es
empfehlenswert, den Weißpunkt-Schieberegler
so weit nach links zu schieben, dass er unter
dem rechten Rand der abfallenden Flanke des
Histogramms zu liegen kommt. So ist gewähr-
leistet, dass die hellsten Bildpartien so hell wie
möglich wiedergegeben werden ohne dass
Zeichnung (Bildinformation) verloren geht. Je
nach Motiv kann aber auch eine weiter rechts
liegende Position des Reglers sinnvoll sein.
Neutralpunkt-Schieberegler
Ziehen Sie den Mittelwert-Schieberegler nach
links oder nach rechts, um die Mitteltöne des
Bildes heller oder dunkler zu gestalten.
Sie können auch direkt auf die Kurve klicken,
um einen Ankerpunkt hinzuzufügen, der
verschoben und angepasst werden kann. Ein
steilerer Verlauf der Kurve bewirkt einen hö-
heren, ein flacherer Verlauf einen niedrigeren
Kontrast im Bild. Mit Hilfe von Ankerpunkten
kann die Auswirkung der Kontrastanpassung
für bestimmte Tonwerte (z. B. in den Lichtern)
minimiert werden.
Sie können Ankerpunkte entfernen, indem Sie
sie anklicken und aus dem Histogrammfenster
herausziehen
Das Werkzeug »Gesamthelligkeit« enthält
eine Reihe von zusätzlichen Steuerelementen:
Ausgabeschieberegler für Schwarz und
Weiß
Diese beiden Schieberegler dienen zum
Festlegen des höchsten und niedrigsten Hel-
ligkeitswerts im Bild. Wenn Sie den Schwarz-
Ausgabeschieberegler nach oben ziehen,
legen Sie so den niedrigsten möglichen
Luminanzwert neu fest und dunkle Bildpartien
werden entsprechend heller wiedergegeben.
Umgekehrt verringern Sie den höchsten
möglichen Luminanzwert im Bild, indem Sie
den Weiß-Ausgabeschieberegler nach unten
ziehen. Helle Bildpartien, werden in diesem
Fall dunkler wiedergegeben. Diese beiden
Schieberegler werden häufig verwendet,
wenn die dunkelste und hellste Farbe nicht
Schwarz und Weiß sein sollten.
Schaltfläche
»Vorher-Nachher-Histogramm«
Mit dieser Schaltfläche können Sie zwischen
einer Vorher- und Nachher-Ansicht des Histo-
gramms hin und her wechseln. Das Vorher-
Histogramm bleibt stets unverändert und zeigt
die Tonwertverteilung vor Beginn der Anpas-
sung. Die Nachher-Ansicht des Histogramms
wird bei jeder Anpassung im Werkzeug »Ge-
samthelligkeit« in Echtzeit aktualisiert.
Schaltfläche »Auto-Kontrast«
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, passt
Capture NX den Kontrast für das aktuellen
Bild automatisch an, indem es automatisch
den optimalen Schwarz- und Weißpunkt für
den Luminanzkanal bestimmt.
Ankerpunkt hinzufügen
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken,
verwandelt sich der Cursor in ein Fadenkreuz.
Indem Sie dann auf das Bild klicken, fügen Sie
einen Ankerpunkt an dem Punkt der Kurve
ein, der der Farbe des angeklickten Punktes
entspricht. Mit so gesetzten Ankerpunkten
kann die Tonwertkurve gezielt für die ange-