Operation Manual

148
Kapitel 22 Menü »Anpassen«
alle Kanäle im LCH-Editor auf die ursprüngli-
chen Werte zurückgesetzt.
Schaltfläche
»Temporär zurücksetzen«
Durch Anklicken und Halten dieser Schaltflä-
che können Sie den Effekt der Bearbeitung
mit dem Werkzeug »Farbhelligkeit« temporär
zurücksetzen.
CHROMAZITÄT
Chromazitäts-
kurve
Aktuellen Kanal
zurücksetzen
Alle Kanäle
zurücksetzen
Schaltfläche
»Temporär
zurücksetzen«
Ankerpunkt
festlegen
Ausgabe-
schieberegler
Mit dem Editor für den Kanal »Chromazität«
können Sie die Chromazität (Sättigung) für
alle oder bestimmte Farben im Bild anpassen,
ohne dass davon die Luminanz oder der Farb-
ton beeinflusst werden.
In diesem Editor finden Sie die »Farbtonzuord-
nung«, die das gesamte Spektrum von Farben
auf der horizontalen Achse darstellt, wobei die
Chromazität der Farben auf der vertikalen Ach-
se dargestellt ist. Eine Chromazitätskurve, die
über der Farbtonzuordnung verläuft, kann zum
Isolieren einzelner Farben und zum Anpassen
ihrer Chromazität verwendet werden.
Durch Klicken auf diese Kurve wird ein Anker-
punkt erstellt. Wenn Sie diesen Ankerpunkt nach
oben verschieben, wird die Sättigung für die
betroffenen Farben angehoben. Wenn Sie diesen
Ankerpunkt nach unten verschieben, wird die
Sättigung der betroffenen Farben reduziert.
Ankerpunkte können entfernt werden, indem
sie auf der Farbtonzuordnung angeklickt
und aus dem Bereich der Farbtonzuordnung
gezogen werden.
Mit dem Schieberegler »Breite« können Sie
den Bereich von ähnlichen Farben erhöhen
oder verringern, die durch die Farbe beein-
flusst werden, die durch den Ankerpunkt
bezeichnet wird.
Mit dem Ausgabeschieberegler kann die Sät-
tigung aller Farben im gesamten Bild gleich-
mäßig gesteuert werden. Durch Ziehen des
Schiebereglers nach oben wird die Sättigung
aller Farben erhöht, während sie durch Ziehen
des Reglers nach unten verringert wird.
Der Editor »Chromazität« enthält eine Reihe
von zusätzlichen Steuerelementen:
Grau ausschließen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen um
Grautöne im Bild vom Anheben der Sättigung
auszuschließen. Dies ist sinnvoll, weil Grautö-
ne bei zu starkem Anheben der Chromazität
oft verfälscht wirken.
Hinweis: Die Option »Grau ausschließen«
hat keine Wirkung, wenn die Chromazität un-
ter den ursprünglichen Wert abgesenkt wird.
Ankerpunkt hinzufügen
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken,
verwandelt sich der Cursor in ein Fadenkreuz.
Indem Sie dann auf das Bild klicken, fügen Sie
einen Ankerpunkt an dem Punkt der Kurve
ein, der der Farbe des angeklickten Punktes
entspricht. Mit so gesetzten Ankerpunkten
kann die Chromazitätskurve gezielt für die