Operation Manual

154
Kapitel 22 Menü »Anpassen«
SCHWELLENWERT
Mit dem Schieberegler »Schwellenwert«
legen Sie einen Mindestkontrast fest, den
eine Kante im Bild aufweisen muss, damit der
Scharfzeichnungsfilter sich auf diese Kante
auswirkt. Nur Bilddetails die einen höheren
Kontrast aufweisen als hier festgelegt, wer-
den scharfgezeichnet. Damit können Sie
verhindern, dass durch das Unscharf-Maskie-
ren Rauschen in flächigen Bildbereichen (z.
B. Haut oder Himmel) verstärkt wird. Ein zu
hoher Schwellenwert kann bewirken, dass
überhaupt keine Details im Bild geschärft
werden. Eine sinnvolle Einstellung des Schwel-
lenwerts ist also wichtig.
Wenn Sie mit der Einstellung der drei Schie-
beregler für einen Kanal fertig sind, können
Sie einen weiteren Kanal auswählen und für
diesen erneut die Parameter für das Unscharf-
Maskieren festlegen.
Kanäle, für die Sie bereits eine Einstellung
vorgenommen haben, können nachträglich
aus einer Liste der scharfgezeichneten Kanäle
ausgewählt werden. Sie können die Ein-
stellungen durch Neuanpassung der Schie-
beregler ändern oder die Scharfzeichnung für
diesen Kanal ganz zurücksetzen, indem Sie
auf die Schaltfläche
klicken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche »OK«, wenn
Sie das Ergebnis übernehmen wollen. Klicken
Sie auf »Abbrechen«, um den Dialog zu
schließen, ohne die vorgenommenen Anpas-
sungen zu übernehmen.
Korrektur
Korrektur der chromatischen
Aberration
Unter »chromatischer Aberration« versteht
man einen Abbildungsfehler, der darauf
zurückzuführen ist, dass Licht unterschiedli-
cher Wellenlängen (also mit unterschiedlichen
Farben) an den Linsen eines Objektivs unter-
schiedlich stark gebrochen wird. Dieser Effekt
kann sich im Bild in Form farbiger Säume
bemerkbar machen, die insbesondere in den
äußeren Bildpartien an Kanten sichtbar sind.
Die Funktion »Korrektur der chromatischen
Aberration« dient dazu, diesen Abbildungs-
fehler zu kompensieren.
Die Funktion verfügt über zwei Schieberegler,
mit denen Sie Farben zur Bildmitte hin oder
von ihr weg verschieben können, um auf die-
se Weise eventuelle Farbsäume zu korrigieren.
Es wird empfohlen, die Auswirkung insbe-
sondere auf die äußeren Bildpartien genau zu
beobachten. Betrachten Sie das Bild hierfür in
einer 100%-Ansicht.
ROT — ZYAN
Mit dem Schieberegler ziehen Sie den Rotan-
teil des Bildes zusammen bzw. auseinander
und können so rote oder zyanfarbene Säume
im Bild kompensieren. Ziehen Sie den Regler
nach links um rote oder nach rechts um zyan-
farbene Säume zu kompensieren.