Operation Manual
155
Kapitel 22 Menü »Anpassen«
BLAU — GELB
Mit dem Schieberegler ziehen Sie den Blau-
anteil des Bildes zusammen bzw. auseinander
und können so blaue oder gelbe Säume im
Bild kompensieren. Ziehen Sie den Regler
nach links um blaue oder nach rechts um
gelbe Säume zu kompensieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche »OK«, wenn
Sie das Ergebnis übernehmen wollen. Klicken
Sie auf »Abbrechen«, um den Dialog zu
schließen, ohne die vorgenommenen Anpas-
sungen zu übernehmen.
Verzeichnungskorrektur
Diese Funktion dient zur Korrektur der kis-
sen- oder tonnenförmigen Verzeichnung,
die je nach verwendetem Objektiv auftreten
können. Eine tonnenförmige Verzeichnung
tritt meist bei Weitwinkelobjektiven auf und
bewirkt, dass das Bild so aussieht als würden
Objekte in den Ecken des Bildes in Richtung
Mitte gedrückt. Kissenförmige Verzeichnung
kommt meist bei Zoomobjektiven in Telestel-
lung vor und bewirkt das Gegenteil. Details
in den Bildecken wirken als würden sie nach
außen gezogen. Beide Formen der Verzeich-
nung wirken sich vor allem an den Rändern
und in den Ecken der Bilder aus.
Ziehen Sie den Regler nach links, um die kis-
senförmige Verzerrung zu reduzieren. Ziehen
Sie den Regler nach rechts, um die tonnenför-
mige Verzerrung zu reduzieren.
Wenn Sie eine Korrektur der kissenförmi-
gen Verzeichnung durchführen, werden die
äußeren Bildteile nach innen geschoben,
sodass am Bildrand leere Flächen entstehen
können. Diese werden standardmäßig mit
weißen Pixeln aufgefüllt, Sie haben aber die
Möglichkeit im Popup-Menü »Füllfarbe« eine
alternative Füllfarbe auszuwählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche »OK«, wenn
Sie mit dem Ergebnis der Anpassungen zufrie-
den sind. Klicken Sie auf »Abbrechen«, um
den Dialog zu schließen, ohne die vorgenom-
mene Anpassung zu übernehmen.
Deckkraftmischer
Mit dem Deckkraftmischer haben Sie die
Möglichkeit, entweder die aktuelle Anpas-
sung oder die Effekte aller Kontrollpunkte
desselben Typs dem Originalbild (im Zustand
vor der jeweiligen Anpassung) in unterschied-
licher Gewichtung zu überlagern.
Eine vollständige Erklärung der Funktion
des Werkzeugs »Deckkraftmischer« finden Sie
auf Seite 61.
Klicken Sie auf die Schaltfläche »OK«, wenn
Sie das Ergebnis übernehmen wollen, nach-
dem Sie den Kanal, den Mischmodus und
die Deckkraft für die Kanäle der aktuellen
Anpassung ausgewählt haben. Klicken Sie auf
»Abbrechen«, um den Dialog zu schließen,
ohne die Wirkung des Deckkraftmischers zu
ändern.