Operation Manual

159
Kapitel 22 Menü »Anpassen«
Relativ farbmetrisch
Bei dieser Rendering-Methode wird der Weiß-
punkt des Bildes dem Weißpunkt zugeordnet,
der durch das Druckerprofil definiert wird.
Innerhalb des Farbraums, den der Drucker
reproduzieren kann, werden alle Farben
korrekt dargestellt. Alle Farben, die außerhalb
des Bereichs liegen, die Ihr Drucker erzeugen
kann, werden durch die nächstliegenden
Farben ersetzt. Durch diese Option werden so
viele natürliche Farben wie möglich erhalten.
Dies ist häufig die beste Methode für das
Drucken von Fotos.
Absolut farbmetrisch
Diese Rendering-Methode ähnelt dem relativ
farmmetrischen Rendering mit dem Unter-
schied, dass keine Zuordnung der Weißpunkte
von Bild und Zielprofil stattfindet. Das absolut
farbmetrische Rendering ist zu empfehlen,
wenn Sie Proofs Ihrer Bilder für ein anderes
Ausgabegerät als den verwendeten Drucker
anfertigen wollen, da diese Rendering-Me-
thode geeignet ist, den Einfluss eines anderen
Ausgabegeräts inklusive einer bestimmten Pa-
pierfarbe näherungsweise zu reproduzieren.
SCHWARZPUNKTKOMPENSATION
VERWENDEN
Durch Markierung dieses Kontrollkästchens
aktivieren Sie die Schwarzpunktkompensati-
on. Auf diese Weise können Sie sicherstellen,
der Schwarzpunkt des Bildes auf den des
Druckers abgeglichen wird, sodass des volle
Farbumfang des Druckers genutzt wird. Falls
Ihre Ausdrucke graue Schattenpartien oder zu
wenig Detailzeichnung aufweisen, deaktivie-
ren Sie versuchsweise diese Option. Solange
keine Probleme bei bestimmten Profil-Dru-
ckerkombinationen auftreten, sollte diese
Option stets aktiviert bleiben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche »OK«, wenn
Sie mit dem Ergebnis der Anpassungen zufrie-
den sind. Klicken Sie auf »Abbrechen«, um
den Dialog zu schließen, ohne die vorgenom-
menen Anpassungen zu übernehmen.
Hinweis: Jede Farbprofiländerung wird
der Bearbeitungsliste als neuer Schritt hin-
zugefügt. Sie können die Änderung der
Farbprofiländerung Während einer Bearbei-
tungssitzung jederzeit ändern oder rückgän-
gig machen. Wenn Sie das Bild als NEF-Datei
speichern, können Sie die Bearbeitungsliste
auch noch nachträglich aufrufen und solche
Änderungen ohne einen Verlust an Bildquali-
tät vornehmen.