Operation Manual
167
Kapitel 23 Menü »Kontrollpunkte«
Modus »RGB«
D
er Modus »RGB« erlaubt Ihnen, das Ziel-
weiß individuell anhand der Farbwerte für
Rot, Grün und Blau zu definieren. Dies ist
sinnvoll, wenn der verwendete Drucker ein
nichtneutrales Weiß erfordert. In diesem
Modus stehen Ihnen drei Schieberegler auf
dem Weißkontrollpunkt und drei Eingabe-
felder im Dialogfeld »Weißkontrollpunkt«
zur Verfügung, die die Rot-, Grün- und
Blauwerte des Weißpunkts darstellen.
Ausblenden
Durch die Option »Ausblenden« wird der
Effekt des Weißkontrollpunkts temporär
zurückgesetzt. Dies ist nützlich um einen
Vorher-/Nachher-Vergleich zur Auswirkung
des Weißkontrollpunkts auf das Bild an-
zustellen. Sie haben schnellen Zugriff auf
die Option »Ausblenden«, indem Sie den
Kontrollpunkt mit der rechten Maustaste
(Windows) bzw. bei gedrückter Strg-Taste
(Mac OS) anklicken und »Kontrollpunkte
ausblenden« auswählen.
Jeder Schritt kann maximal einen Schwarz-
und einen Weißkontrollpunkt enthalten,
für die Zahl der Neutralkontrollpunkte
besteht jedoch keine Begrenzung.
Neutralkontrollpunkt
Mit Neutralkontrollpunkten können Sie
einen Farbstich im Bild ausgleichen, indem
Sie die angeklickte Farbe als neutral grau
definieren bzw. ihr einen bestimmten Farb-
wert zuweisen. Beim Arbeiten im Browser
steht die Option »Neutralkontrollpunkt«
nicht zur Verfügung.
In seiner Standardfunktion bewirkt der
Neutralkontrollpunkt ein Angleichen der
Farbwerte für den angeklickten Punkt,
sodass die Rot-, Grün- und Blauwerte für
diese Farbe gleich sind. Durch Egalisieren
der Rot-, Grün- und Blauwerte für eine
bestimmte Farbe wird die Farbe neutral (sie
wird entsättigt). Dies kann nützlich sein,
wenn das Motiv bei der Aufnahme ein