Operation Manual

214
Anhang Bereitgestellte Farbprofile
Anhang: Bereitgestellte
Farbprofile
1. In Capture NX geliefer-
te Standard RGB Profile
1.1 Farbprofile mit einem Gam-
ma von 1,8 Apple RGB: NKApple.
icm (Windows)/Nikon Apple RGB
4.0.0.3000 (Macintosh)
Dieses Farbprofil wird von Desktop-Publi-
shing-Programmen und von Adobe Photo-
shop bis Version 4.0 verwendet; es ist das
Standardprofil für Macintosh-Monitore. Die
korrespondierende Einstellung in Photo-
shop lautet »Apple RGB«. Dieses Profil
eignet sich für die Bearbeitung von Bildern,
die unter Mac OS angezeigt werden sollen.
ColorMatch RGB: MKCMatch.icm
(Windows)/Nikon ColorMatch RGB
4.0.0.3000 (Macintosh)
Das Color-Match-Profil ist das Originalprofil
für Radius-Pressview-Monitore. Dieses Profil
umfasst einen größeren Farbraum als Apple
RGB, der sich insbesondere weiter in den
Blaubereich erstreckt. Die entsprechende
Einstellung in Adobe Photoshop lautet
»ColorMatch RGB«.
1.2 Farbprofile mit einem Gam-
ma von 2,2 sRGB: NKsRGB.icm
(Windows)/Nikon sRGB 4.0.0.3001
(Macintosh)
Dieses Profil wird von den meisten
Windows-Monitoren verwendet. Es gleicht
der Farbcharakteristik normaler Farbfernse-
her und wird auch bei dem für das digitale
Fernsehen verwendeten System, das in
den USA zum Industriestandard avanciert,
zugrunde gelegt. Software- und Hardware-
hersteller verwenden sRGB als Standardprofil
und garantieren bei dessen Verwendung
einwandfreien Betrieb. Außerdem entwi-
ckelt sich dieses Profil zum Standard für die
Darstellung von Bildern im Web. Es eignet
sich für Anwender, die ihre Scans »natur-
belassen« verwenden und weder nachbe-
arbeiten noch drucken wollen. Der Nachteil
dieses Profils ist sein geringer Farbumfang,
der sich vor allem im Blaubereich negativ
auswirkt. Die passende Einstellung in Ado-
be Photoshop 5 und 5.5 ist »sRGB«. Die
entsprechende Einstellung in Photoshop 6
lautet »sRGB IEC61966-2.1«.
Bruce RGB: NKBruce.icm
(Windows)/Nikon Bruce RGB
4.0.0.3000 (Macintosh)
Dieses Profil wurde als Erweiterung des Color-
Match-Farbraums konzipiert und nähert den