Operation Manual
215
Anhang Bereitgestellte Farbprofile
Farbumfang durch eine Verschiebung der G-
Koordinate an den Adobe-RGB-Farbraum an.
Es handelt sich hierbei um einen Vorschlag von
Bruce Fraser, der angibt, es enthalte alle Farben
des CMYK-Farbraums nach dem US-amerika-
nischen SWOP-Standard. Die R- und B-Kom-
ponente im Bruce-RGB-Farbraum stimmen mit
denen im Adobe-RGB-Farbraum überein.
NTSC (1953): NKNTSC.icm
(Windows)/Nikon NTSC (1953)
4.0.0.3000 (Macintosh)
NTSC (1953) ist der Farbraum des in den
USA gültigen Videostandards, der 1953
vom National Television Standards Com-
mittee (NTSC) für das frühe Farbfernsehen
festgelegt wurde und mittlerweile auch von
einigen Zeitungsverlagen im fernen Osten
verwendet wird. In Europa ist NTSC nicht
gebräuchlich (hier gilt die PAL-Norm). Die
korrespondierende Einstellung in Adobe
Photoshop lautet »NTSC (1953)«.
Adobe RGB (1998): NKAdobe.
icm (Windows)/Nikon Adobe RGB
(1998) 4.0.0.3000 (Macintosh)
Adobe entwickelte dieses Profil speziell
für Adobe Photoshop 5. Sein Farbumfang
ist größer als der von sRGB und er enthält
die Farben der gebräuchlichsten CMYK-
Farbräume. Es ist daher besonders für das
Desktop-Publishing geeignet. Dieses Profil
entspricht in Photoshop 5 der Einstellung
»SMPTE-240M« und in Photoshop 5.5 oder
neuer der Einstellung »Adobe RGB (1998)«.
CIE RGB: NKCIE.icm (Windows)/Nikon
CIE RGB 4.0.0.3000 (Macintosh)
Ein vom CIE (Commission Internationale de
l’Éclairage) festgelegter Farbraum für die
Wiedergabe auf Monitoren. Obwohl der
Farbumfang sehr groß ist, wird der Cyan-
bereich nur ungenügend berücksichtigt.
Die entsprechende RGB-Voreinstellung in
Adobe Photoshop lautet »CIE RGB«.
Adobe Wide RGB: NKWide.icm
(Windows)/Nikon Adobe Wide RGB
4.0.0.3000 (Macintosh)
Dieses von Adobe entwickelte Farbraum-
profil enthält fast alle Farben des sichtba-
ren Spektrums. Das bedeutet aber auch,
dass sich viele der in diesem Farbraum
enthaltenen Farben nicht auf Monitoren
oder Druckern wiedergeben lassen. Die
dazu passende RGB-Einstellung in Adobe
Photoshop lautet »AdobeWide RGB«. Der
Farbumfang der unterstützten Farbräume
ist dem folgenden xy-Diagramm zu entneh-
men. Jeder Farbraum enthält die innerhalb
des jeweiligen Dreiecks liegenden Farben.
Je größer die von einem Dreieck umgrenzte
Diagrammfläche, desto größer der Far-
braum.
Farbumfang