Operation Manual
218
Anhang Hinweise und zusätzliche Anmerkungen
Datenschutz
Nikon gibt Informationen, die Anwender
im Rahmen dieses Dienstes zur Verfügung
stellen, nicht ohne Einwilligung dieses
Anwenders an Dritte weiter.
Installation
Windows XP Home Edition/
Professional, Windows 2000
Professional, Mac OS X
Melden Sie sich bitte unter einem Konto
mit Administratorrechten an, wenn Sie
Capture NX unter einem der genannten
Betriebssysteme installieren, verwenden
oder deinstallieren.
Kameraanpassungen
Scharfzeichnung, Tonwert-
korrektur, Farbmodus und
Sättigung
Bei Bildern, die mit Kameras der D2-Serie,
D1-Serie sowie der D200, D100, D70S,
D70 oder D50 aufgenommen wurden, sind
die zum Zeitpunkt der Aufnahme aktiven
Einstellungen für Scharfzeichnung, Ton-
wertkorrektur, Farbmodus und Sättigung
mit einem Sternchen markiert (wurde für
Scharfzeichnung, Tonwertkorrektur oder
Sättigung die Einstellung »Auto« ausge-
wählt, erscheint kein Sternchen). Wählen
Sie »Nicht geändert«, um Ergebnisse zu
erzielen, die exakt denen der Kamera ent-
sprechen; andere Einstellungen können zu
abweichenden Ergebnissen führen.
Weißabgleich
»Mired«
In niedrigen Farbtemperaturbereichen sind
Änderungen der Farbtemperatur deut-
lich stärker wahrnehmbar als in hohen
Farbtemperaturbereichen. So erzielt zum
Beispiel bei einer Farbtemperatur von 6000
K eine Änderung von 1000 K nur eine
geringfügige Änderung der Farbe während
eine Abweichung derselben Größenord-
nung bei einer Farbtemperatur von 3000
K einen deutlichen Farbunterschied herbei-
führen würde. Mired, errechnet durch die
Multiplikation des reziproken Wertes der
Farbtemperatur mit 10
6
, ist eine Maßeinheit
für Farbtemperatur, die solchen Variationen
Rechnung trägt und deshalb als Einheit für
Farbtemperatur-Kompensationsfilter ver-
wendet wird.
Ändern der
Farbtemperatur
Mired
4000 K - 3000 K
= 1000 K
83 Mired
7000 K - 6000 K
= 1000 K
24 Mired
Steilheit von Rot- und Blaukanal
Die Werte für die Steilheit von Rot- und
Blaukanal, die in der Palette »Weißab-
gleich« ausgewählt werden, werden mit
den Werten multipliziert, die sich durch
den Weißabgleich ergaben, der zum Auf-
nahmezeitpunkt angewandt wurde.
Auswahl der Werte
Sehr hohe und sehr geringe Werte für die
Farbverstärkung können zu Verlusten der
Bildqualität führen.