Operation Manual

223
Anhang Hinweise und zusätzliche Anmerkungen
Farbmanagement-Ein-
stellungen (Macintosh)
Standard-Farbraumprofile
Weitere Informationen zu den Stan-
dard-RGB-Farbraumprofilen finden Sie in
Anhang: Bereitgestellte Farbprofile. Die
im Lieferumfang von Capture NX ent-
haltenen CMYK-Profile »NKCMYK.icm«
(Windows) und »Nikon CMYK 4.0.0.3000«
(Macintosh) sind allgemeine, fast neutrale
Profile, die nicht auf einem bestimmten
Satz von Druckfarbe oder Tinte basieren.
Daher eignen sie sich für Fälle, in denen die
Ausgabebedingungen nicht bekannt sind.
Hinweis:
Weitere Informationen zu den
Standard-RGB-Farbraumprofilen finden Sie in
Anhang :Bereitgestellte Farbprofile (
214).
Tonwerte &
Gradationskurven
Gradationskurven und LCH-
Editor
Das Werkzeug »Tonwert & Gradationskur-
ven« ermöglicht die Steuerung der Ton-
wertverteilung in den Kanälen Rot, Grün
und Blau sowie im RGB-Gesamtkanal. Auf
diese Weise bietet es bei der Bearbeitung
eine visuelle Kontrolle über das Ausmaß
verlorener Detailzeichnung in Schatten
und Lichtern. Der LCH-Editor bietet feinere
Steuerungsmöglichkeiten für Luminanz
(Helligkeit), Farbsättigung, und Farbton.
Andererseits können Anpassungen im LCH-
Editor zu Ergebnissen führen, die außerhalb
des Tonwertumfangs der RGB-Farbkanäle
liegen.
Anpassungen für Auto-Kontrast
Auf der Registerkarte »Tonwertvorgaben«
im Dialog »Vorgaben« können Einstellungen
für »Auto-Kontrast« sowie »Schatten« und
»Lichter« vorgenommen werden.
Anzeige der Gradationskurven
Obwohl der angezeigte Bereich für die
Ein- und Ausgabewerte in der in der Pa-
lette »Gradationskurven« von 0 bis 255
reicht (8-Bit-Anzeigegenauigkeit, so wie
von anderer Bildbearbeitungssoftware her
bekannt), werden Änderungen an den Gra-
dationskurven intern mit einer Genauigkeit
von 16 Bit berechnet. So können mit einer
Farbtiefe von 12 Bit aufgenommene RAW-
Dateien bearbeitet werden, ohne dass bei
der Ausgabe Qualitätsverluste auftreten.
Das Histogramm (Nur RAW-
Bilder/16-Bit-TIFF-Bilddateien)
Capture NX setzt bei sehr großen Bilddateien
eine beschleunigte Histogrammanzeige ein,
die dazu führen kann, dass vertikale Linien
im angezeigten Histogramm erscheinen.
Setzen von Schwarz- und
Weißpunkt für den aktuellen
Kanal
Standardmäßig werden beim Setzen von
Schwarz- oder Weißpunkt die Gradations-
kurven in den Farbkanälen Rot, Grün und
Blau gleichermaßen verändert, und in Form
der Gesamtkurve (RGB) angezeigt. Halten
Sie beim Klicken mit einer der Pipetten
die Strg-Taste (Windows) bzw. Wahltaste
(Mac OS) gedrückt, um den Weiß- bzw.
Schwarzpunkt nur im aktuell ausgewählten
Kanal festzulegen. Bitte beachten Sie, dass
der Graupunkt nicht in nur einem der Farb-
kanäle gesetzt werden kann. Auch wenn
Sie beim Klicken mit der Graupunktpipette