Operation Manual
47
Kapitel 10 Die Bearbeitungsliste
Der Weißabgleich erfolgt auf eine
Farbtemperatur von 6.000 K. Diese
Einstellung ist geeignet für Aufnahmen, die
bei bewölktem Himmel gemacht wurden.
Schatten
Der Weißabgleich erfolgt auf eine
Farbtemperatur von 8.000 K. Diese
Einstellung eignet sich für Bilder, die bei
Sonnenlicht aufgenommen wurden, deren
Hauptmotiv sich aber bei der Aufnahme im
Schatten befand.
Feinanpassungs-Schieberegler
Mit diesem Schieberegler können Sie die
ausgewählte Farbtemperatur um bis zu ±50
Mired ändern.
Normales Leuchtstofflampenlicht und
High-Color-Rendering-Leuchtstofflampen-
licht
Wählen Sie einen dieser Werte aus, wenn
das Bild unter Leuchtstofflampenlicht auf-
genommen wurde, basierend auf dem Typ
der Leuchtstofflampe(n). Wenn Sie sich nicht
sicher sind, welche Art von Licht verwen-
det wurde, probieren Sie die verschiedenen
Einstellungen aus, bis die Bildfarben natürlich
erscheinen. Sie können außerdem diese Ein-
stellungen im Untermenü »Leuchtstofflampe«
und mit dem Schieberegler »Feinanpassung«
ändern.
Untermenü »Leuchtstofflampe«
Mit diesem Untermenü können Sie den
Weißabgleich an die am häufigsten ver-
wendeten Typen von Leuchtstofflampen
anpassen.
Warmweiß (3.000K)
3.700K
Kaltweiß (4.200K)
5.000K
Tageslicht (6.500K)
Feinanpassungs-Schieberegler
Mit diesem Schieberegler können Sie die
ausgewählte Farbtemperatur um bis zu ±50
Mired ändern.
Blitz
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Bild mit
einem Nikon-Blitzgerät als Lichtquelle aufge-
nommen wurde. Sie können außerdem diese
Einstellung durch den Feinanpassungs-Schie-
beregler ändern.
Feinanpassungs-Schieberegler
Mit diesem Schieberegler können Sie die Farb-
temperatur im Bereich von 4277 bis 7479 K
anpassen.
Graupunkt setzen
In diesem Modus können Sie ein neutralgrau-
es Objekt im Bild markieren und den Weiß-
abgleich auf dieser Grundlage durchführen
lassen. Als Grundlage kann auch der Mittel-
wert eines markierten Bildbereiches dienen.
Einzelpunkt verwenden
Mithilfe dieser Option können Sie eine Bild-
stelle definieren, die im Motiv neutralgrau war
und dies als Grundlage für den Weißabgleich
nutzen. Ein ideales Referenzobjekt ist eine