Operation Manual

50
Kapitel 10 Die Bearbeitungsliste
Sie können jederzeit zur ursprünglichen Ein-
stellung zurückkehren, indem Sie die Funktion
»Scharfzeichnung« mittels des Kontrollkäst-
chens »Anwenden« deaktivieren.
Hinweis: Da die D1 keine Einstellun-
gen zur Scharfzeichnung in den Bilddateien
ablegt, entspricht die Auswahl von »Nicht
geändert« bei D1-Bildern der Option »Keine«.
RAW-Einstellungen
Die Inhalte des Abschnitts »RAW-Einstel-
lungen« im Arbeitsschritt »Grundlegende
Anpassungen« können nur auf NEF- (RAW-)
Bilddateien angewendet werden. Dieser
Abschnitt wird automatisch angezeigt, wenn
das Bild ein NEF- (RAW-) Bild ist. Werkzeuge,
die ausschließlich auf NEF-Bilder angewandt
werden können, stehen nicht über die Menüs
zur Verfügung. Auf sie kann nur über den
Arbeitsschritt »Grundlegende Anpassungen«
zugegriffen werden.
Hinweis: Jede Funktion, die in den RAW-
Einstellungen angewendet wird, gilt für das
gesamte Bild und kann nicht mit einem der
selektiven Werkzeuge angepasst werden.
BELICHTUNGSKORREKTUR
NUR NEF
Diese Option simuliert eine Korrektur der
Belichtung zum Zeitpunkt der Aufnahme.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
für die
Belichtungskorrektur und verschieben Sie den
Schieberegler. Mit dieser Funktion ist eine
Belichtungskorrektur im Bereich von -2 bis
+2 LW möglich.
Klicken Sie auf »OK«, um den Effekt der
Belichtungskorrektur zu akzeptieren oder auf
»Abbrechen«, um das Bild unverändert zu
lassen.
Sie können die Belichtungskorrektur jederzeit
rückgängig machen, indem Sie die Funktion
»Belichtungskorrektur« mittels des Kontroll-
kästchens »Anwenden« deaktivieren.
Hinweis: Die Belichtungskorrektur ist
sehr nützlich, um Bilder zu verbessern, die
nicht richtig belichtet wurden. Wenn das Bild
jedoch überbelichtete Bereiche enthält (mit
verlorengegangenen Details in den Lichtern)
oder unterbelichtete Bereiche (mit verloren-
gegangenen Details im Schatten), können Sie
auch mit dieser Funktion diese Details nicht
wiederherstellen.
FARBTONKORREKTUR
NUR NEF
Mit der Farbtonkorrektur können Sie den
Farbton des gesamten Bildes im Bereich von
-9° bis +9° ohne Beeinträchtigung der Hel-
ligkeit oder der Sättigung ändern. Bei Wer-
ten über 0° ist zu beachten, dass Hauttöne
zunehmend gelblicher werden. Werte unter
0° führen zu rötlicheren Hauttönen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche
für die
Farbtonkorrektur und verschieben Sie den
Schieberegler, um eine Farbtonkorrektur vor-
zunehmen. Nach dem Ändern der Parameter
für diese Funktion wird ein * neben dem Wert
angezeigt, den Sie ursprünglich in der Kamera
eingestellt hatten.
Klicken Sie auf »OK«, um die neue Einstellung
zu akzeptieren oder auf »Abbrechen«, um die
ursprünglich in der Kamera aktive Einstellung
für die Farbtonkorrektur beizubehalten.
Sie können die Farbtonkorrektur jederzeit
rückgängig machen, indem Sie die Funktion
»Farbtonkorrektur« mittels des Kontrollkäst-
chens »Anwenden« deaktivieren.