Operation Manual

76
Kapitel 12 Symbolleiste F3 – Bearbeiten
Bildern im Browser steht dieses Werkzeug
nicht zur Verfügung.
Wenn das Dialogfeld »Ausrichten« an-
gezeigt wird, können Sie im Bild eine
Referenzlinie festlegen oder manuell einen
numerischen Wert in Grad für die Drehung
angeben. Eine Referenzlinie legen Sie fest,
indem Sie zunächst einen Startpunkt im
Bild anklicken und dann bei gedrückter
Maustaste eine Linie ziehen (solange der
Dialog angezeigt wird). Capture NX de-
finiert am Anfang und am Ende der so
aufgespannten Linie je einen Ankerpunkt.
Beide Ankerpunkte können angeklickt und
feinangepasst werden. Alternativ dazu
können Sie den gewünschten Drehwinkel
in Grad auch manuell im Dialog »Ausrich-
ten« eingeben. Positive Werte bewirken
eine Drehung im Uhrzeigersinn, während
negative Werte zu einer Drehung entgegen
dem Uhrzeigersinn führen.
Im Dialogfeld »Ausrichten« können Sie
auswählen, ob Bilder nach dem Ausrich-
ten neu beschnitten werden oder ob alle
Bildinformation erhalten bleiben sollen.
Standardmäßig werden neu ausgerichtete
Bilder derart beschnitten, dass sie nur die
Bildbereiche enthalten, die in einem recht-
eckigen Bild mit demselben Seitenverhält-
nis Platz finden. Alternativ können auch
alle Bildinhalte erhalten bleiben. Das neu
ausgerichtete Bild wird hierfür um neue
Bereiche ohne Bildinformation (weiße Pixel)
ergänzt. Markieren Sie diese Option, um
weiter alle Bildinhalte anzuzeigen.
Beim Ausrichten eines Bildes wird in der
Bearbeitungsliste ein neuer Schritt ange-
legt, sodass das Ausrichten jederzeit wieder
rückgängig gemacht werden kann. Bei
Bildern im NEF-Format kann der Bearbei-
tungsschritt »Ausrichten« auch noch nach
dem Speichern und Schließen der Datei
entfernt werden.