Operation Manual

77
Kapitel 12 Symbolleiste F3 – Bearbeiten
Beschneiden
Das Beschnittwerkzeug erlaubt es, überflüs-
sige Randbereiche eines Bildes zu entfernen
und einem Bild ein anderes Seitenverhältnis
zu geben. Zur Bearbeitung von Bildern im
Browser steht das Beschnittwerkzeug nicht
zur Verfügung.
Definieren Sie den Bildbereich, den Sie
erhalten möchten, indem Sie nach Auswahl
dieses Werkzeugs in das Bild klicken und
mit gedrückter Maustaste einen rechtecki-
gen Rahmen aufziehen. Dieses Rechteck
stellt den Bereich des Bildes dar, der nach
dem Beschneiden des Bildes verbleibt. Es
verfügt über acht Ankerpunkte, die Sie
anklicken und ziehen können, um den aus-
zuschneidenden Bildbereich anzupassen.
Doppelklicken Sie auf den Beschnittbereich
oder drücken Sie die Eingabetaste, um den
Bereich außerhalb des Rechtecks zu ent-
fernen. Um das Beschneiden abzubrechen,
klicken Sie außerhalb des Beschnittbereichs
oder drücken Sie die Esc-Taste.
Beim Beschneiden eines Bildes wird ein
Schritt zur Bearbeitungsliste hinzugefügt,
mit dessen Hilfe Sie den Beschneidungsef-
fekt später jederzeit rückgängig machen
können. Wenn Sie die Datei im NEF-Da-
teiformat speichern, können Sie den Be-
schnittvorgang zu jedem Zeitpunkt rück-
gängig machen, auch nachdem das Bild
gespeichert und geschlossen wurde.
Tastenkürzel : Taste C
Dialogfeld »Bildausschnittop-
tionen«
Sie können zu jedem Zeitpunkt beim
Bearbeiten das Dialogfeld »Bildausschnitt-
optionen« öffnen, um zu steuern, wie das
Beschnittwerkzeug arbeitet. Die Bildaus-
schnittsoptionen können Sie einblenden,
indem Sie auf das Symbol
doppelklicken
oder indem Sie, während das Beschitt-
werkzeug ausgewählt ist, mit der rechten
Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückt
gehaltener Ctrl-Taste (Mac OS) auf eine
beliebige Stelle im Bild klicken.
BESCHNITTMETHODE
Freies Zuschneiden
Diese Option ermöglicht Ihnen das freie
Zeichnen mit dem Beschnittrechteck.
Festes Seitenverhältnis
Diese Methode ermöglicht es, das Be-
schnittwerkzeug auf ein ausgewähltes oder