Operation Manual
13
Einführung—Die COOLPIX5000 in der Übersicht
13
G Die Zoomwippe
Mit der Zoomwippe wählen Sie den Bildausschnitt. Drücken Sie
die Zoomwippe links (
T
für Weitwinkel), um auszuzoomen,
oder rechts (
W
für Tele), um einzuzoomen. Bei Weitwinkelauf-
nahmen erfasst die Kamera einen größeren Bildwinkel, während
bei Teleaufnahmen kleine oder weit entfernte Objekte vergrößert
abgebildet werden und das Bildfeld vollständig ausfüllen können.
Bei der Bildkontrolle mit Vollbilddarstellung ( 58) und bei der Einzelbildwiedergabe (
158) können Sie einen Bildausschnitt auf dem Kameramonitor vergrößert darstellen, in-
dem Sie die Zoomwippe rechts (
W
bzw. ) drücken ( 59, 159). Um zur vollständigen
Ansicht zurückzukehren, drücken Sie die Zoomwippe links
T
. In der Wiedergabebetriebsart
und bei der Bildkontrolle mit Miniaturdarstellung wird ein Index aus vier oder neun Bildern
angezeigt, wenn Sie die Zoomwippe links (
T
bzw. ) drücken ( 60, 160).
Während der Filmwiedergabe steuert die Zoomwippe die Lautstärke ( 164).
H Das Einstellrad
Das Einstellrad übernimmt je nach gewählter Funktion ganz
unterschiedliche Aufgaben. Im Aufnahmemenü dient das
Einstellrad zur Auswahl von Optionen, bei der Wiederga-
be und Bildkontrolle blättert es durch die Bildinformationen
und Indexseiten, und bei der Aufnahme erlaubt es die Vor-
wahl von Verschlusszeit und/oder Blende (nur bei Anwende-
reinstellung 1, 2 oder 3). In der Aufnahmebetriebsart ( ) können mit dem Einstellrad
Kameraeinstellungen geändert werden, wenn gleichzeitig eine der Tasten , , ,
oder gedrückt wird (siehe Tabelle). Bitte beachten Sie, dass einige Einstellun-
gen nur bei Anwendereinstellung 1, 2 und 3 möglich sind.
FUNC.
Bedienung
91
+ 89
92
Einstellung
Auswahl einer vorgegebenen Kombi-
nation aus Verschlusszeit und Blende
Art der Belichtungssteuerung
Vorwahl der Verschlusszeit (Blende
wird automatisch eingestellt)
Betriebszustand
Programmautomatik
(Anwendereinstellung 1, 2 oder 3)
Kamera in Aufnahmebereitschaft
(Anwendereinstellung 1, 2 oder 3)
Blendenautomatik
(Anwendereinstellung 1, 2 oder 3)