Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)
138
Verwenden des Menüs
Aufnahme (Modus A, B, C oder D)
»ISO-Empfindlichkeit«
Höhere ISO-Empfindlichkeiten erlauben die Aufnahme von dunkleren Motiven. Bei Motiven
mit ähnlicher Helligkeit können Bilder dadurch mit kürzeren Belichtungszeiten
aufgenommen werden, um das Risiko von Unschärfen aufgrund von Kamera-Verwacklung
und Motivbewegung zu verringern.
• Bei höheren ISO-Empfindlichkeiten kann Bildrauschen resultieren.
C Hinweise zur ISO-Empfindlichkeit
• Im Modus D (Manuell) und mit der Einstellung »Automatik«, »ISO 100–400« oder
»ISO 100–800« ist die ISO-Empfindlichkeit fest auf ISO 100 eingestellt.
• Diese Funktion ist in Kombination mit anderen Funktionen evtl. nicht verfügbar (A80).
C Anzeige der ISO-Empfindlichkeit auf dem Aufnahmebildschirm
• Wenn »Automatik« oder »Begrenzte ISO-Autom.« eingestellt ist, wird der automatisch für die
ISO-Empfindlichkeit festgelegte Wert angezeigt.
• Sie können diese Funktion auch durch Antippen der ISO-Empfindlichkeitsanzeige auf dem
Aufnahmebildschirm einstellen.
Drehen Sie das Funktionswählrad auf A, B, C oder D M d-Taste M Menüsymbol
A, B, C oder D M »ISO-Empfindlichkeit« M k-Taste
Option Beschreibung
a »Automatik«
(Standardeinstellung)
Die Empfindlichkeit wird automatisch aus einem Bereich von ISO 100
bis 1600 gewählt.
I »Begrenzte ISO-
Autom.«
Der Bereich, in dem die Kamera die ISO-Empfindlichkeit automatisch
einstellen soll, kann auf »ISO 100–400« oder »ISO 100–800«
festgelegt werden.
»100«, »200«, »400«,
»800«, »1600«, »3200«,
»6400«
Die ISO-Empfindlichkeit bleibt auf den angegebenen Wert
eingestellt.










