Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)
196
Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln
Lösungen für Probleme
Störungen bei der Aufnahme
Problem Ursache/Lösung
A
Wechsel in
Aufnahmemodus
nicht möglich.
Trennen Sie das USB-Kabel. 110
Bilder oder Filme
können nicht
aufgenommen
werden.
• Wenn sich die Kamera im Wiedergabemodus befindet,
drücken Sie die c-Taste, den Auslöser oder die b-Taste (e).
2, 27
• Wenn die Menüsteuerung eingeblendet ist, drücken Sie
die d-Taste.
121
• Wenn K blinkt, wird das Blitzgerät aufgeladen. 58
• Es können keine Filme aufgenommen werden, solange die
Kamera mit dem Netzadapter mit Akkuladefunktion
verbunden ist.
18
• Solange ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, sind Aufnahmen
nicht möglich.
111
• Setzen Sie eine Speicherkarte mit genügend freiem
Speicherplatz in die Kamera ein.
16
• Der Akku ist erschöpft. 16, 17,
186
Die Kamera kann
nicht scharf stellen.
• Motiv ist zu nah. Versuchen Sie Aufnahmen im
Motivprogramm »Motivautomatik« oder »Nahaufnahme«
oder im Fokusmodus »Makrofunktion«.
33, 34,
36, 63
• Inkorrekte Fokusmoduseinstellung. Einstellung prüfen und ggf.
ändern.
63
• Das Motiv lässt sich nicht scharf stellen. 76
• Setzen Sie die Option »AF-Hilfslicht« im Systemmenü auf
»Automatik«.
169
• Der Fokusmodus ist auf E (manuelle Fokussierung)
eingestellt.
63, 64
• Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. –
Während der
Aufnahme sind auf
dem Bildschirm
Farbstreifen zu
sehen.
Bei der Aufnahme von Motiven mit sich wiederholenden
Mustern (zum Beispiel Jalousien) können Farbstreifen
erscheinen; es handelt sich dabei nicht um eine Störung.
–










