Referenzhandbuch (vollständige Anleitung)
200
Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln
Lösungen für Probleme
Probleme mit externen Geräten
Problem Ursache/Lösung
A
Es kann keine
kabellose
Verbindung mit
einem mobilen
Gerät hergestellt
werden.
1
• Lesen Sie beim erstmaligen Herstellen einer kabellosen
Verbindung die Anweisungen im beiliegenden Handbuch
»SnapBridge Verbindungsleitfaden«.
–
• Wenn eine kabellose Verbindung besteht, führen Sie folgende
Vorgänge aus.
–
- Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.
- Starten Sie die SnapBridge-App neu.
- Beenden Sie die Verbindung und stellen Sie die Verbindung
dann erneut her.
• Überprüfen Sie die Einstellungen im »Netzwerkmenü« der
Kamera.
158
-Setzen Sie »Flugmodus« auf »Aus«.
- Stellen Sie »Bluetooth« M »Netzwerkverbindung« auf
»Aktivieren« ein.
-Setzen Sie »Verbindung auswählen« auf »Mobiles
Gerät«.
• Wenn die Kamera auf zwei oder mehr mobilen Geräten
registriert ist, wählen Sie unter »Netzwerkmenü« M
»Bluetooth« M »Gepaarte Geräte« in der Kamera das
mobile Gerät aus, das Sie verbinden möchten. Wenn in der
SnapBridge-App zwei oder mehr Kameras registriert sind,
schalten Sie die Verbindung in der App um.
159
• Verwenden Sie einen ausreichend geladenen Akku. –
• Setzen Sie eine Speicherkarte mit genügend freiem
Speicherplatz in die Kamera ein.
16
• Trennen Sie das HDMI-Kabel bzw. USB-Kabel ab. 110
• Aktivieren Sie Bluetooth, Wi-Fi und die
Positionsdatenfunktionen auf dem mobilen Gerät.
–
• Schalten Sie auf der Registerkarte A der SnapBridge-App M
»Automatische Verbindungsoptionen« M
»Automatische Verknüpfung« ein. Ist es ausgeschaltet,
können zwar »Bilder herunterladen« und
»Fernauslösung« benutzt werden, doch können Bilder nicht
automatisch heruntergeladen werden.
–










