DIGITALKAMERA Schnellstart Einleitung Die Kamera in der Übersicht Vorbereitende Schritte Grundlegende Aufnahme- und Wiedergabefunktionen Weitere Funktionen Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln ii 1 3 10 16 20 • Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie die Kamera benutzen. • Lesen Sie unbedingt den Abschnitt »Sicherheitshinweise« (Seite vi), damit die ordnungsgemäße Verwendung der Kamera gewährleistet ist.
Einleitung Zuerst lesen Vielen Dank, dass Sie sich für die Digitalkamera Nikon COOLPIX A1000 entschieden haben. Ausführliche Erläuterungen Neben diesem Dokument liefert das Referenzhandbuch (PDF-Format) genaue Informationen zur Verwendung dieses Produkts. Laden Sie das Referenzhandbuch aus unserem Download-Center unter der unten angegebenen URL herunter und speichern Sie dieses zu Referenzzwecken auf Ihrem mobilen Gerät oder Computer.
Überprüfen des Packungsinhalts Sollten Teile fehlen, kontaktieren Sie bitte das Geschäft, in dem Sie die Kamera erworben haben. Digitalkamera COOLPIX A1000 Trageriemen Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P* USB-Kabel UC-E21 Schnellstart (dieses Handbuch) SnapBridge Verbindungsleitfaden Lithium-Ionen-Akku EN-EL12 Garantieschein (abgedruckt auf der Umschlag-Rückseite dieses Handbuchs) * Je nach Land oder Region des Erwerbs liegt ein Netzsteckeradapter bei.
Informationen und Hinweise Immer auf dem neuesten Stand Nikon bietet den Kunden im Internet eine umfangreiche Produktunterstützung an, die »Immer auf dem neuesten Stand« ist. Auf folgenden Internetseiten finden Sie aktuelle Informationen zu Nikon-Produkten sowie die neuesten Software-Downloads: • Für Benutzer in den USA: https://www.nikonusa.com/ • Für Benutzer in Europa: https://www.europe-nikon.com/support/ • Für Benutzer in Asien, Ozeanien, im Nahen Osten und in Afrika: http://www.nikon-asia.
Über diese Handbücher • Die Reproduktion der Dokumente, auch das auszugsweise Vervielfältigen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch Nikon. Dies gilt auch für die elektronische Erfassung und die Übersetzung in eine andere Sprache. • Die Abbildungen und Bildschirmanzeigen in diesem Handbuch weichen möglicherweise vom tatsächlichen Produkt ab. • Nikon behält sich jederzeit Änderungen an der in diesen Handbüchern beschriebenen Hard- und Software ohne vorherige Ankündigung vor.
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme dieses Produkts vollständig durch, um Sach- oder Personenschäden zu verhüten. Bewahren Sie diese Hinweise griffbereit für alle Personen auf, die das Produkt benutzen. GEFAHR Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, birgt ein hohes Risiko für schwere oder tödliche Verletzungen. WARNUNG Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
• Das Produkt von Kindern fernhalten. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Produkts führen. Beachten Sie außerdem, dass Kleinteile ein Erstickungsrisiko darstellen. Sollte ein Kind irgendein Teil dieses Produkts verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt. • Die Trageriemen nicht um den Hals wickeln oder schlingen. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unglücksfall führen.
• Bewahren Sie das Produkt nicht längere Zeit an Orten auf, an denen es extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie in einem geschlossenen Auto oder direkt in der Sonne. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden verursachen. • Tragen Sie die Kamera nicht mit montiertem Stativ oder ähnlichem Zubehör umher. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Produkts führen. GEFAHR für Akkus • Behandeln Sie Akkus sachgemäß.
• Sollte aus Akkus ausgetretene Substanz mit der Haut oder der Kleidung in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit reichlich sauberem Wasser ab bzw. aus. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann Hautreizungen verursachen.
x Einleitung
Die Kamera in der Übersicht Das Kameragehäuse 1 23 4 5 6 9 10 11 12 13 14 15 16 17 8 7 22 21 20 19 18 1 Einstellrad 13 K-Blitzentriegelung 2 Auslöser 3 Zoomschalter Ein-/Ausschalter, 14 Betriebsbereitschaftsanzeige (Ladeanzeige) 4 Funktionswählrad 5 Blitz 6 q-Taste (Überblick) Multifunktionsrad 16 (Multifunktionswähler)* 7 Seitlicher Zoomschalter 17 k-Taste (Auswahl) 8 w-Funktionstaste (Fn) 18 l-Taste (Löschen) 9 Augensensor 19 d-Taste (Menü) 15 c-Taste (Wiedergabe) 10 Elektr
Bedienung des Touchpanels Der Monitor dieser Kamera ist ein Touchpanel und kann durch Berühren mit den Fingern bedient werden. Tippen Wischen Berühren Sie das Touchpanel kurz. Lassen Sie Ihren Finger auf dem Touchpanel nach oben, unten, links oder rechts gleiten. Schieben Berühren Sie das Touchpanel, bewegen Sie Ihren Finger auf dem Touchpanel nach oben, unten, links oder rechts und lassen Sie dann los.
Vorbereitende Schritte Befestigen des Trageriemens • Der Trageriemen kann an den Ösen (links und rechts) am Kameragehäuse befestigt werden.
Einsetzen des Akkus und einer Speicherkarte Akkusicherung Speicherkartenfach • Achten Sie darauf, dass die Plus- und Minuskontakte des Akkus richtig ausgerichtet sind, drücken Sie auf die orangefarbene Akkusicherung (3) und schieben Sie den Akku vollständig ein (4). • Schieben Sie die Speicherkarte in das Fach, bis sie hörbar einrastet (5). • Unbedingt auf korrekte Ausrichtung beim Einsetzen von Akku oder Speicherkarte achten, da anderenfalls ein Defekt entstehen kann.
Laden des Akkus Netzadapter mit Akkuladefunktion* Steckdose USB-Kabel (im Lieferumfang) Betriebsbereitschaftsanzeige (Ladeanzeige) * Je nach Land oder Region des Erwerbs liegt ein Netzsteckeradapter bei. Die Form des Netzsteckeradapters ist von dem Land oder der Region abhängig, in dem die Kamera gekauft wurde. • Der Ladevorgang beginnt, wenn Sie die Kamera bei eingelegtem Akku wie in der Abbildung veranschaulicht an eine Steckdose anschließen.
B Hinweise zum Laden des Akkus • Die Kamera kann während des Akkuladevorgangs benutzt werden, allerdings erhöht sich die Ladezeit dadurch. Während die Kamera genutzt wird, erlischt die Betriebsbereitschaftsanzeige (Ladeanzeige). - Es können keine Filme aufgenommen werden, solange der Akku aufgeladen wird. • Verwenden Sie ausschließlich den Netzadapter mit Akkuladefunktion EH-73P für diese Kamera. Keinesfalls einen handelsüblichen USB-Netzadapter oder ein Akkuladegerät für Mobiltelefone verwenden.
Verstellen der Monitorneigung Sie können Richtung und Neigung des Monitors ändern. Für normale Aufnahmen Für Aufnahmen aus einer niedrigen Position Für Aufnahmen aus einer hohen Position Für Selbstporträts B Hinweise zum Monitor • Wenden Sie beim Bewegen des Monitors keine übermäßige Kraft an und drehen Sie ihn langsam innerhalb seines Verstellbereichs, damit das Scharnier nicht beschädigt wird. • Achten Sie darauf, die Rückseite des Monitors nicht zu berühren.
Kamera einrichten Wenn die Kamera erstmals eingeschaltet wird, erscheinen Bildschirme zum Einstellen der Anzeigesprache und der Uhr der Kamera. 1 Schalten Sie die Kamera ein. • Benutzen Sie den Multifunktionswähler zum Auswählen und Einstellen. Multifunktionswähler Oben Links Ein-/ Ausschalter Rechts Unten k-Taste (Auswahl übernehmen) • Ein Sprachauswahlbildschirm erscheint. Markieren Sie mit dem Multifunktionswähler HI eine Sprache und drücken Sie dann zur Auswahl die k-Taste.
3 Markieren Sie die Wohnort-Zeitzone und drücken Sie die k-Taste. • Zum Einstellen der Sommerzeit drücken Sie H. Wird sie eingeschaltet, wird die Zeit um eine Stunde nach vorne gesetzt und W wird angezeigt. Wenn Sie zum Ausschalten I drücken, wird die Zeit um eine Stunde zurückgesetzt. Wohnort-Zeitzone London, Casablanca UTC+0 Zurück 4 Drücken Sie HI, um das Datumsformat auszuwählen, und drücken Sie die k-Taste.
Grundlegende Aufnahme- und Wiedergabefunktionen Aufnahme von Bildern Als Beispiel wird hier der Modus A (Automatik) verwendet. Im Modus A (Automatik) können Sie allgemeine Aufnahmefunktionen unter einer Vielzahl von Aufnahmebedingungen durchführen. 1 Drehen Sie das Funktionswählrad auf A. • Anzeige für Akkukapazität b: Der Akkuladestand ist hoch. B: Der Akkuladestand ist niedrig.
3 Wählen Sie den Bildausschnitt. • Bewegen Sie den Zoomschalter oder den seitlichen Zoomschalter, um die Position des Zoomobjektivs zu verändern. • Wenn in der Teleeinstellung das Motiv aus dem Blickfeld gerät, drücken Sie die q-Überblickstaste, um den Blickwinkel vorübergehend zu vergrößern, sodass das Motiv leichter eingerahmt werden kann. Verkleinern Vergrößern Vergrößern Verkleinern 4 Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt.
B Hinweise zum Aufzeichnen von Bildern und Filmsequenzen Die Anzeige mit der Anzahl verbleibender Aufnahmen bzw. mit der restlichen Filmaufnahmezeit blinkt, während Bilder gespeichert werden oder eine Filmsequenz aufgezeichnet wird. Keinesfalls die Abdeckung des Akku-/Speicherkartenfachs öffnen oder den Akku bzw. die Speicherkarte entnehmen, während eine Anzeige blinkt. Anderenfalls könnten Daten verloren gehen oder Schäden an der Kamera bzw. Speicherkarte resultieren.
Touch-Aufnahme Durch Antippen des Touch-Aufnahme-Symbols auf dem Aufnahmebildschirm können Sie zur Touch-Aufnahme-Funktion wechseln. • Bei der Standardeinstellung A »Motivauswahl und Auslösung« wird der Verschluss einfach durch Tippen auf das Hauptmotivelement im Bildschirm ausgelöst, ohne dass Sie den Auslöser betätigen müssen. 100 1/250 F3.4 0.0 25m 0s 500 Umschalten zwischen Monitor und Sucher Es wird empfohlen, den Sucher zu verwenden, wenn das Bild auf dem Monitor aufgrund von Helligkeit, z. B.
Wiedergabe von Dateien 1 Drücken Sie die c-Taste (Wiedergabe), um den Wiedergabemodus zu wählen. • Wenn die c-Taste bei ausgeschalteter Kamera gedrückt gehalten wird, wird die Kamera eingeschaltet und der Wiedergabemodus aktiviert. 2 Verwenden Sie den Multifunktionswähler, um eine Datei zur Anzeige zu wählen. Anzeige der vorherigen Datei • Halten Sie HIJK gedrückt, um schnell durch die Dateien zu blättern.
Löschen von Dateien 1 Drücken Sie im Wiedergabemodus die l-Taste (Löschen), um das derzeit auf dem Bildschirm angezeigte Bild zu löschen. 2 Verwenden Sie HI am Multifunktionswähler, um die gewünschte Löschmethode auszuwählen, und drücken Sie die k-Taste. • Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie die d-Taste. 3 Wählen Sie »Ja« und drücken Sie die k-Taste. • Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
Weitere Funktionen Auswählen eines Aufnahmemodus Sie können durch Drehen des Funktionswählrads den gewünschten Aufnahmemodus an der Markierung auf dem Kameragehäuse ausrichten. • A (Automatik) Wählen Sie diese Betriebsart für allgemeine Aufnahmen unter verschiedenen Aufnahmebedingungen. • o (Creative)-Modus Wenden Sie während der Aufnahme Effekte auf die Bilder an.
Einstellen von Aufnahmefunktionen mit dem Multifunktionswähler (m/n/p/o) Wenn der Aufnahmebildschirm angezeigt wird, können Sie am Multifunktionswähler H (m) J (n) I (p) K (o) wählen, um die folgenden Funktionen einzustellen. • m Blitzmodus Ist der Blitz ausgeklappt, können Sie einen passenden Blitzmodus für die Aufnahmesituation auswählen. Der Blitz wird immer ausgelöst, wenn m (Aufhellblitz) oder m (Standardblitz) ausgewählt ist.
Menüfunktionen Die unten aufgeführten Menüs können durch Drücken der d-Taste (Menü) eingestellt werden. • • • • • A »Aufnahme«1, 2 e Filmsequenz-Menü1 c »Wiedergabe«3 J »Netzwerkmenü« z Systemmenü 1 2 Drücken Sie die d-Taste, wenn der Aufnahmebildschirm angezeigt wird. Abhängig von der Aufnahmebetriebsart sind Menüsymbole und verfügbare Einstellungsoptionen unterschiedlich. Drücken Sie die d-Taste, wenn der Wiedergabebildschirm angezeigt wird. 3 1 Drücken Sie die d-Taste (Menü).
4 Wählen Sie eine Menüoption und drücken Sie die k-Taste. • Gewisse Menüoptionen sind nur bei bestimmten Aufnahmebetriebsarten und Kameraeinstellungen verfügbar. 5 Wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie die k-Taste. System Zeitzone und Datum Monitor Autom. EVF-Umschaltung Datum einbelichten Selbstauslöser: nach Ausl. Foto-VR AF-Hilfslicht Datum einbelichten Nur Datum Datum und Uhrzeit • Die gewählte Einstellung wird Aus angewendet.
Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln Hinweise Hinweise für Kunden in Europa VORSICHT: WENN DER FALSCHE AKKU-/BATTERIETYP VERWENDET WIRD, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. Durch dieses Symbol wird angezeigt, dass elektrische bzw. elektronische Geräte getrennt entsorgt werden müssen. Folgendes gilt für Verbraucher in europäischen Ländern: • Dieses Produkt muss an einer geeigneten Sammelstelle separat entsorgt werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist unzulässig.
Hinweise zu Wireless-Kommunikationsfunktionen Einschränkungen für Wireless-LAN Das drahtlose Sende- und Empfangsgerät in diesem Produkt entspricht den Bestimmungen für Wireless-LAN des Verkaufslandes und ist nicht zum Gebrauch in anderen Ländern bestimmt (Produkte erworben in der EU oder EFTA können überall innerhalb der EU und EFTA verwendet werden). Nikon haftet nicht bei Verwendung in anderen Ländern.
Vorsichtsmaßnahmen beim Exportieren oder Mitführen dieses Produkts ins Ausland Dieses Produkt unterliegt den US-amerikanischen Export Administration Regulations (EAR). Für den Export in andere Länder als die folgenden ist keine Erlaubnis der Regierung der Vereinigten Staaten erforderlich; für die unten genannten Länder dagegen gelten zum derzeitigen Stand Embargos oder besondere Kontrollen: Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan und Syrien (Liste unterliegt Änderungen).
Pflege des Produkts Bitte beachten Sie bei der Benutzung und Aufbewahrung Ihres Nikon-Produkts neben den Vorsichtsmaßnahmen unter »Sicherheitshinweise« (Avi-ix) die nachfolgenden Hinweise. Die Kamera Die Kamera vor starkem Stoß schützen Heftige Stöße, Erschütterungen und starke Vibrationen können zu Fehlfunktionen führen. Berühren Sie das Objektiv nicht und üben Sie keinen Druck auf das Objektiv oder den Objektivverschluss aus.
Hinweise zum Monitor • Der Monitor (einschließlich des elektronischen Suchers) wurde mit höchster Präzision gefertigt. Mindestens 99,99% der gesamten Pixel sind funktionsfähig und höchstens 0,01% der Pixel fehlen oder sind defekt. So können die Displays Pixel enthalten, die immer (weiß, rot, blau oder grün) oder gar nicht leuchten (schwarz). Dies stellt jedoch keine Fehlfunktion dar und die aufgenommenen Bilder werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Akkukontakte Verschmutzte Kontakte am Akku können die Kamerafunktion beeinträchtigen. Wenn die Akkukontakte verschmutzt sind, wischen Sie sie vor der Verwendung mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Laden eines erschöpften Akkus Das Ein- und Ausschalten der Kamera bei niedrigem Akkuladestand kann die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen. Laden Sie einen leeren Akku vor dem Einsatz.
Reinigung und Lagerung Reinigung Verwenden Sie keine flüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol oder Verdünner. Objektiv/ Sucher Berühren Sie die Frontlinse nicht mit den Fingern. Entfernen Sie Flusen und Staub mit einem Blasebalg (geeignete Blasebälge sind im Fotofachhandel erhältlich). Fingerabdrücke und andere Ablagerungen, die sich mit dem Blasebalg nicht entfernen lassen, können mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Lösungen für Probleme Bei einer Funktionsstörung Ihrer Kamera prüfen Sie die mögliche Fehlerursache anhand der nachstehenden Prüfliste, bevor Sie sich an einen Fachhändler oder den Nikon-Kundendienst wenden. Wenn Sie das Problem anhand der nachstehenden Informationen nicht lösen können, finden Sie weitere Einzelheiten im Referenzhandbuch (PDF-Format) (Aii) oder auf der Nikon-Website für Ihre Region. Problem Ursache/Lösung Die Kamera ist eingeschaltet, reagiert aber nicht.
Verwendbare Speicherkarten Die Kamera unterstützt SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten. • Die Kamera unterstützt UHS-I. • Für die Aufzeichnung von Filmsequenzen werden Speicherkarten mit einer SD-Geschwindigkeitsklassifizierung von 6 (Videogeschwindigkeitsklasse V6) oder höher empfohlen. Wenn für »Filmeinstellungen« d »2160/30p« (4K UHD) oder c »2160/25p« (4K UHD) eingestellt ist, werden Speicherkarten der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 (Videogeschwindigkeitsklasse V30) oder höher empfohlen.
• HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC. • Wi-Fi und das Wi-Fi-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance. • Alle übrigen Produkte und Markennamen, die in diesem Handbuch oder in den übrigen Dokumentationen zu Ihrem Nikon-Produkt genannt werden, sind Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Rechtsinhaber.
30 Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln
Technische Hinweise und Vorsichtsmaßregeln 31
Garantiebestimmungen - Europäische Kundendienst-Garantie von Nikon Sehr geehrter Nikon-Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Nikon-Produkts. Sollte dieses Produkt innerhalb der Garantiezeit eine Reparatur benötigen, setzen Sie sich bitte entweder mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Produkt erworben haben, oder mit einem Mitglied unseres autorisierten Kundendienstnetzes im Verkaufsgebiet von Nikon Europe B.V. (z. B. Europa/Russland/andere). Nähere Informationen im Internet: https://www.
• Jegliche Schäden aufgrund von Änderungen oder Anpassungen, mit denen das Produkt ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nikon an die gültigen örtlichen oder nationalen technischen Standards eines Landes angeglichen wird, das nicht zu den Ländern gehört, für die das Produkt ursprünglich konstruiert bzw. hergestellt wurde. 3. Die Garantie erlischt bei: • Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, einschließlich u. a.
Die Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch der auszugsweise Nachdruck (mit Ausnahme kurzer Zitate in Fachartikeln), ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der NIKON CORPORATION gestattet.