DIGITALKAMERA Schnellstart Für Benutzer von Smart-Geräten Einleitung Die Kamera in der Übersicht Vorbereitung für die Aufnahme Grundlegende Aufnahme- und Wiedergabefunktionen Weitere Funktionen Technische Hinweise ii iv 1 2 13 18 22 • Lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch, bevor Sie die Kamera benutzen. • Lesen Sie unbedingt den Abschnitt »Sicherheitshinweise« (Seite viii), damit die ordnungsgemäße Verwendung der Kamera gewährleistet ist.
Für Benutzer von Smart-Geräten Deine Bilder. Die Welt. Verbunden. Willkommen bei SnapBridge – Nikons neuer Familie von Diensten, die das Erleben Ihrer Bilder bereichert. SnapBridge löst die Grenzen zwischen Ihrer Kamera und kompatiblen Mobilgeräten auf, und zwar mittels der Funktechnik Bluetooth® Low Energy (BLE) und einer besonderen App. Die Bildgeschichten, die Sie mit Ihrer Kamera und den Objektiven von Nikon einfangen, werden augenblicklich auf das Mobilgerät übertragen.
SnapBridge eröffnet spannende Erlebnisse mit Bildern … Automatische Bildübertragung von der Kamera zum Mobilgerät dank der ständigen Verbindung zwischen den beiden Geräten – Fotos online weiterzugeben war nie einfacher Hochladen von Fotos und Miniaturansichten auf den OnlineSpeicherdienst NIKON IMAGE SPACE Eine Palette von Funktionen bereichert Ihr fotografisches Leben; dazu gehören: • Kamera fernsteuern • Einfügen von bis zu zwei Informationen in ein Bild (z B.
Einleitung Wichtige Informationen Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Digitalkamera Nikon COOLPIX A900. Herunterladen des »Referenzhandbuchs« Das Referenzhandbuch (PDF-Format) enthält weitere Informationen zur Verwendung dieser Kamera in verschiedenen Sprachen. Ziehen Sie es zusammen mit dem vorliegenden Handbuch mit Hilfe Ihres SmartGeräts oder Computers zu Rate. Laden Sie das Referenzhandbuch von unserem Download-Center unter dem unten angegebenen Link herunter.
Auspacken der Kamera Falls ein Teil fehlt, wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie die Kamera erworben haben.
Informationen und Vorsichtsmaßnahmen Immer auf dem neuesten Stand Nikon bietet seinen Kunden im Internet umfangreiche Produktunterstützung an. Auf folgenden Websites finden Sie aktuelle Informationen zu Nikon-Produkten und die neuesten Software-Downloads: • Für Benutzer in USA: http://www.nikonusa.com/ • Für Benutzer in Europa: http://www.europe-nikon.com/support/ • Für Benutzer in Asien, Ozeanien, im Nahen Osten und in Afrika: http://www.nikon-asia.
Über die Handbücher • Die Reproduktion der Handbücher, auch das auszugsweise Vervielfältigen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch Nikon. Dies gilt auch für die elektronische Erfassung und die Übersetzung in eine andere Sprache. • Grafiken und Bildschirminhalte, die in diesem Handbuch angezeigt werden, weichen in ihrem Aussehen möglicherweise vom tatsächlichen Produkt ab.
Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme dieses Produkts vollständig durch, um Sach- oder Personenschäden zu verhüten. Bewahren Sie diese Hinweise griffbereit für alle Personen auf, die das Produkt benutzen. GEFAHR Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, birgt ein hohes Risiko für schwere oder tödliche Verletzungen. WARNUNG Das Missachten der Warnhinweise, die so gekennzeichnet sind, könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
• Das Produkt von Kindern fernhalten. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Produkts führen. Beachten Sie außerdem, dass Kleinteile ein Erstickungsrisiko darstellen. Sollte ein Kind irgendein Teil dieses Produkts verschlucken, konsultieren Sie sofort einen Arzt. • Den Trageriemen nicht um den Hals wickeln oder schlingen. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall führen.
• Bewahren Sie dieses Produkt nicht längere Zeit an Orten auf, an denen es extrem hohen Temperaturen ausgesetzt ist, wie in einem geschlossenen Auto oder direkt in der Sonne. Das Missachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann einen Brand oder Produktschäden verursachen. GEFAHREN im Zusammenhang mit Akkus • Behandeln Sie Akkus sachgemäß.
Die Kamera in der Übersicht Das Kameragehäuse 1 23 4 5 8 9 10 11 12 13 14 15 7 6 16 1 Einstellrad 8 K-Blitzentriegelung 2 Ein-/Ausschalter/Betriebsbereitschaftsanzeige 9 q-Überblickstaste 3 Auslöser 10 b-Taste (e Filmaufzeichnung) 4 Funktionswählrad 11 c-Taste (Wiedergabe) 5 Blitz 12 Multifunktionsrad (Multifunktionswähler) 13 k-Taste (Auswahl) 6 Zoomschalter f : Weitwinkel g : Tele h : Bildindex i : Ausschnittsvergrößerung 7 N-Mark-Logo (NFC-Antenne) 14 l-Taste (Löschen) 15 d-Tast
Vorbereitung für die Aufnahme Befestigen des Trageriemens • Der Trageriemen kann an den Ösen (links und rechts) am Kameragehäuse befestigt werden.
Einsetzen von Akku und Speicherkarte Akkusicherung Speicherkartenfach • Achten Sie darauf, dass die Plus- und Minuskontakte des Akkus richtig ausgerichtet sind, drücken Sie auf die orangefarbene Akkusicherung (3) und schieben Sie den Akku vollständig ein (4). • Schieben Sie die Speicherkarte in das Fach, bis sie hörbar einrastet (5). • Achten Sie darauf, dass Sie den Akku und die Speicherkarte richtig herum einsetzen; andernfalls könnte eine Fehlfunktion auftreten.
Aufladen des Akkus Netzadapter mit Akkuladefunktion Steckdose Ladeanzeige USB-Kabel (mitgeliefert) Wenn ein Netzsteckeradapter* im Lieferumfang der Kamera enthalten ist, schließen sie ihn sicher an den Netzadapter mit Akkuladefunktion an. Gewaltsames Lösen des Netzsteckeradapters kann zu Beschädigungen des Adapters führen. * Der Netzsteckeradapter weist je nach Land oder Region, wo die Kamera erworben wurde, eine andere Form auf.
B Hinweise zum USB-Kabel • Verwenden Sie keinesfalls ein anderes USB-Kabel als das Kabel UC-E21. Die Verwendung eines anderen USB-Kabels als UC-E21 kann Überhitzung, Brand oder elektrische Schläge zur Folge haben. • Achten Sie darauf, dass Form und Ausrichtung der Anschlüsse passen. Beim Einstecken oder Abziehen darf der Stecker nicht verkantet werden. B Hinweise zum Laden des Akkus • Die Kamera kann während des Ladevorgangs benutzt werden, jedoch verlängert sich dadurch die Ladezeit.
Verstellen der Monitorneigung Sie können die Richtung und den Winkel des Monitors anpassen. Für normale Aufnahmen Für Selbstporträts 1/250 F3.7 25m 0s 880 Für Aufnahmen aus einer niedrigen Position Für Aufnahmen aus einer hohen Position B Hinweise zum Monitor • Wenden Sie beim Bewegen des Monitors keine übermäßige Kraft an und drehen Sie ihn langsam innerhalb seines Verstellbereichs, damit das Scharnier nicht beschädigt wird.
Kamera einrichten Vom Smartphone oder Tablet aus einrichten • Installieren Sie zunächst die SnapBridge-App (Aii) und schalten Sie Bluetooth und Wi-Fi auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC ein (ab hier »Mobilgerät« genannt). • Die Bildschirme der Kamera und des Smart-Geräts, die in diesem Handbuch angezeigt werden, weichen in ihrem Aussehen möglicherweise vom tatsächlichen Produkt ab. 1 Schalten Sie die Kamera ein. • Benutzen Sie den Multifunktionswähler zum Auswählen und Einstellen.
3 Ordnen Sie Kamera und Mobilgerät einander zu, z. B. durch Herstellen einer Bluetooth-Verbindung. • Android-Geräte mit NFC-Unterstützung Vergewissern Sie sich, dass NFC am Mobilgerät eingeschaltet ist. Halten Sie dann die NFC-Antenne des Mobilgeräts an das Y (N-Mark-Logo) der Kamera, um die SnapBridge-App zu starten. - Sollte die Downloadseite für SnapBridge angezeigt werden, laden Sie die App herunter, installieren Sie das Programm und wiederholen Sie die obigen Schritte.
5 Drücken Sie die k-Taste, wenn der Dialog wie rechts abgebildet erscheint. • Wenn eine dauerhafte Verbindung zwischen Mobilgerät und Kamera hergestellt wurde, wird der rechts abgebildete Dialog angezeigt. • Falls die Kamera »Verbindungsaufbau fehlgeschlagen.« anzeigt, drücken Sie die k-Taste, um zu Schritt 3 zurückzukehren. Um die Einstellungen für die Zuordnung (Pairing) zu verwerfen, drücken Sie die d-Taste.
3 Markieren Sie die Wohnort-Zeitzone und drücken Sie die k-Taste. London, Casablanca • Zum Einschalten der Sommerzeit drücken Sie H; W erscheint über der Karte. Zum Abschalten der Sommerzeit drücken Sie I. Zurück 4 Drücken Sie H oder I, um ein Datumsformat zu wählen, und drücken Sie die k-Taste. 5 Geben Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein, und drücken Sie die k-Taste. • Drücken Sie J oder K, um das jeweilige Feld zu markieren, und drücken Sie H oder I, um den Wert zu ändern.
Wie Sie SnapBridge nutzen können Die SnapBridge-App kann für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden, nachdem Kamera und Mobilgerät einander zugeordnet wurden. Automatisches Hochladen In der Standardeinstellung werden Fotos unmittelbar nach der Aufnahme automatisch zum Mobilgerät übertragen. • Platzieren Sie das Mobilgerät nahe der Kamera und starten Sie die SnapBridge-App. Option Beschreibung Automatisches Hochladen ausschalten Der automatische Upload kann mit der Option »Autom.
Drahtloses Netzwerk Option Pairing (Zuordnen) Beschreibung Um die Kamera und ein Mobilgerät einander zuzuordnen (beispielsweise mit einem neuen Gerät oder wenn Sie das Pairing während des Einrichtungsvorgangs ausgelassen haben), wählen Sie »Mit mob. Gerät verbind.« im Netzwerkmenü der Kamera und folgen Sie den Anweisungen auf Seite 8 ab Schritt 3. Bis zu fünf Mobilgeräte können der Kamera zugeordnet werden, es ist aber nur eine Verbindung zur gleichen Zeit möglich.
Grundlegende Aufnahme- und Wiedergabefunktionen Aufnehmen von Fotos Der Modus A (Automatik) wird hier als Beispiel genutzt. Der Modus A (Automatik) ermöglicht allgemeine Aufnahmen in verschiedenen Aufnahmesituationen. 1 Drehen Sie das Funktionswählrad auf A.
• Halten Sie bei Aufnahmen im Hochformat die Kamera so, dass sich der Blitz über dem Objektiv befindet. 3 Wählen Sie den Bildausschnitt. • Drehen Sie den Zoomschalter, um die Position des Zoomobjektivs zu verändern. • Wenn Sie das Motiv in der Teleeinstellung aus dem Blick verlieren, drücken Sie die q-Taste (Überblick), um den sichtbaren Bereich vorübergehend zu vergrößern, damit das Motiv leichter mit dem Bildausschnitt erfasst werden kann.
B Hinweise zum Speichern von Bildern oder Filmen Während des Speicherns von Bildern oder Filmaufzeichnungen blinkt die Anzeige für die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen bzw. für die verbleibende Filmaufnahmedauer. Öffnen Sie die Akku-/ Speicherkartenfachabdeckung nicht und entfernen Sie den Akku und die Speicherkarte nicht, wenn eine Anzeige blinkt. Dies kann zu Datenverlust führen und die Kamera oder Speicherkarte beschädigen. C Automatische Abschaltung (Ausschaltzeit) • Wenn ca.
Wiedergabe von Bildern 1 Drücken Sie die c-Taste (Wiedergabe), um den Wiedergabemodus zu aktivieren. • Wenn die c-Taste bei ausgeschalteter Kamera gedrückt gehalten wird, wird die Kamera eingeschaltet und der Wiedergabemodus aktiviert. 2 Verwenden Sie den Multifunktionswähler, um ein Bild zur Anzeige auszuwählen. • Halten Sie HIJK gedrückt, um schnell durch die Bilder zu blättern. • Bilder können auch durch Drehen des Multifunktionswählers ausgewählt werden.
Löschen von Bildern 1 Drücken Sie die l-Taste (Löschen), um das derzeit auf dem Bildschirm angezeigte Bild zu löschen. 2 Verwenden Sie HI am Multifunktionswähler, um die gewünschte Löschmethode auszuwählen, und drücken Sie die k-Taste. • Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie die d-Taste. 3 Löschen Aktuelles Bild Bilder auswählen Alle Bilder Wählen Sie »Ja« und drücken Sie die k-Taste. • Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
Weitere Funktionen Auswählen eines Aufnahmemodus Drehen Sie das Funktionswählrad, bis die Markierung auf dem Kameragehäuse auf den gewünschten Aufnahmemodus zeigt. • A (Automatik) Wählen Sie diesen Modus für allgemeine Aufnahmen in verschiedenen Aufnahmesituationen. • o (Creative-Modus) Die Kamera speichert gleichzeitig vier Bilder mit Effekten und ein Bild ohne Effekte. • y (Motivprogramm) Drücken Sie die d-Taste und wählen Sie das gewünschte Motivprogramm.
C Hilfe-Anzeige Die Beschreibungen der Funktionen werden angezeigt, während Sie den Aufnahmemodus wechseln oder der Einstellungsbildschirm angezeigt wird. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um schnell in den Aufnahmemodus zu wechseln. Sie können im Systemmenü mithilfe der Option »Hilfe-Anzeige« unter »Monitor« die Beschreibungen anzeigen oder verbergen.
Menübedienung Die unten aufgeführten Menüs können durch Drücken der d-Taste (Menü) eingestellt werden. • • • • • • A Aufnahmemenü1, 2 e Filmsequenz-Menü1 N Menü Wiedergabemodus (Modus »Nach Datum sortieren«)3 c Wiedergabemenü3 q Netzwerkmenü z Systemmenü 1 2 3 Drücken Sie die d-Taste, wenn der Aufnahmebildschirm angezeigt wird. Menüsymbole und verfügbare Einstellungsoptionen variieren je nach Aufnahmemodus. Drücken Sie die d-Taste, wenn der Wiedergabebildschirm angezeigt wird.
4 Wählen Sie eine Menüoption und drücken Sie die k-Taste. • Je nach aktivem Aufnahmemodus oder Betriebszustand der Kamera können bestimmte Menüoptionen möglicherweise nicht eingestellt werden. • Elemente können auch durch Drehen des Multifunktionswählers ausgewählt werden. 5 Wählen Sie eine Einstellung und drücken Sie die k-Taste. Zeitzone und Datum Monitor Datum einbelichten Foto-VR AF-Hilfslicht Digitalzoom Datum einbelichten • Die ausgewählte Einstellung wird Nur Datum übernommen.
Technische Hinweise Hinweise Hinweise für Kunden in Europa VORSICHT WENN DER FALSCHE AKKUTYP VERWENDET WIRD, BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR. ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE AKKUS NACH DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN. Durch dieses Symbol wird angezeigt, dass elektrische und elektronische Geräte getrennt entsorgt werden müssen. Folgendes gilt für Verbraucher in europäischen Ländern: • Dieses Produkt muss an einer geeigneten Sammelstelle separat entsorgt werden. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist unzulässig.
Hinweise zu Funktionen mit drahtloser Kommunikation Einschränkungen zu Wireless-LAN Das drahtlose Sende- und Empfangsgerät in diesem Produkt entspricht den Bestimmungen zu Wireless-LAN des Verkaufslandes und ist nicht zum Gebrauch in anderen Ländern bestimmt (Produkte erworben in der EU oder EFTA können überall innerhalb der EU und EFTA verwendet werden). Nikon haftet nicht bei Verwendung in anderen Ländern.
Vorsichtsmaßnahmen beim Exportieren oder Verbringen dieses Produkts ins Ausland Dieses Produkt unterliegt den Exportbestimmungen der Vereinigten Staaten (EAR). Die Zustimmung der Regierung der Vereinigten Staaten ist für den Export in andere Länder nicht erforderlich, außer in die im Folgenden genannten Länder, die zum Zeitpunkt der Fertigstellung dieses Dokuments einem Embargo oder speziellen Kontrollen unterliegen: Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan und Syrien (Änderungen an der Liste vorbehalten).
Produktpflege Bitte beachten Sie bei der Benutzung und Aufbewahrung Ihres Nikon-Produkts neben den Vorsichtsmaßnahmen unter »Sicherheitshinweise« (Aviii-x) die nachfolgenden Hinweise. Die Kamera Setzen Sie die Kamera keinen starken Erschütterungen aus Heftige Stöße und starke Vibrationen können zu Fehlfunktionen führen. Berühren Sie das Objektiv nicht und üben Sie keinen Druck auf das Objektiv oder den Objektivverschluss aus.
Hinweise zum Monitor • Der Monitor und der elektronische Sucher wurden mit höchster Präzision gefertigt. Mindestens 99,99 % der gesamten Pixel dieser Displays sind funktionsfähig und höchstens 0,01 % der Pixel fehlen oder sind defekt. So können die Displays Pixel enthalten, die immer (weiß, rot, blau oder grün) oder gar nicht leuchten (schwarz). Dies stellt jedoch keine Fehlfunktion dar und die aufgenommenen Bilder werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Akkukontakte Schmutz an den Akkukontakten kann dazu führen, dass die Kamera nicht korrekt funktioniert. Verschmutzte Akkukontakte vor Verwendung des Akkus mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen. Aufladen von entladenen Akkus Durch Ein- oder Ausschalten der Kamera bei entladenem Akku kann die Lebensdauer des Akkus sinken. Laden Sie schwache Akkus vor dem Gebrauch. Aufbewahrung von Akkus • Nehmen Sie den Akku immer aus der Kamera oder dem optionalen Akkuladegerät heraus, wenn er nicht in Gebrauch ist.
Reinigung und Aufbewahrung Reinigung Verwenden Sie keine flüchtigen Lösungsmittel wie Alkohol oder Verdünner. Objektiv Berühren Sie die Frontlinse nicht mit den Fingern. Entfernen Sie Fusseln und Staub mit einem Blasebalg (geeignete Blasebälge sind im Fotofachhandel erhältlich). Fingerabdrücke und andere Ablagerungen, die sich mit dem Blasebalg nicht entfernen lassen, können mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Problembehebung Sollten technische Probleme beim Fotografieren mit Ihrer Kamera auftreten, prüfen Sie die mögliche Fehlerursache anhand der nachstehenden Checkliste, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder den NikonKundendienst wenden. Weitere Einzelheiten zur Benutzung dieser Kamera finden Sie im »Referenzhandbuch« (PDF-Format) (Aiv). Problem A Ursache/Lösung Die Kamera ist eingeschaltet, reagiert aber nicht. • Warten Sie, bis die Aufnahme beendet ist.
Unterstützte Speicherkarten Die Kamera unterstützt SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten, einschließlich SDHC- und SDXC-Karten, die kompatibel zu UHS-I sind.
• HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC. • Wi-Fi und das Wi-Fi-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance. • Das N-Mark ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke oder Marke von NFC Forum, Inc.
Garantiebestimmungen – Europäische KundendienstGarantie von Nikon Sehr geehrter Nikon-Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Nikon-Produkts. Sollte dieses Nikon-Produkt innerhalb der Garantiezeit eine Reparatur benötigen, setzen Sie sich bitte entweder mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Produkt erworben haben, oder mit einem Mitglied unseres autorisierten Kundendienstnetzes im Verkaufsgebiet von Nikon Europe B. V. (z. B. Europa/ Russland/andere).
• Jegliche Schäden aufgrund von Änderungen oder Anpassungen, mit denen das Produkt ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nikon an die gültigen örtlichen oder nationalen technischen Standards eines Landes angeglichen wird, das nicht zu den Ländern gehört, für die das Produkt ursprünglich konstruiert bzw. hergestellt wurde. 3. Die Garantie erlischt bei: • Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, einschließlich u. a.
Die Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch der auszugsweise Nachdruck (mit Ausnahme kurzer Zitate in Fachartikeln), ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der NIKON CORPORATION gestattet.