Benutzerhandbuch

30
Automatik
Fotografieren mit Blitz
Bei unzureichenden Lichtverhältnissen oder wenn sich das Motiv im Gegenlicht
befindet, können Sie das integrierte Blitzgerät nutzen; klappen Sie es dazu auf. Bei
eingeklapptem integrierten Blitzgerät ist der Blitz auf W (Aus) gestellt.
Bei aufgeklapptem integrierten Blitzgerät können Sie die Blitzeinstellungen den
Aufnahmebedingungen entsprechend vornehmen.
In G (Einfachautomatik) (A 20) kann die Blitzeinstellung nicht manuell
geändert werden. Die Kamera wählt automatisch die zum festgelegten
Motivprogramm passende Blitzeinstellung.
Blitz einstellen
1 Klappen Sie das integrierte Blitzgerät auf (A 6).
Bei eingeklapptem integrierten Blitzgerät ist der Blitz auf W (Aus) gestellt.
2 Drücken Sie m (Blitzeinstellung).
Das Menü mit den zur Auswahl stehenden
Blitzeinstellungen wird angezeigt.
3
Wählen Sie mit dem Multifunktionswähler die gewünschte
Blitzeinstellung aus, und drücken Sie die Taste
k
.
Das Symbol für die gewählte Blitzbetriebsart wird am
oberen Rand des Monitors angezeigt.
Wenn U (Automatik) angewendet wird, wird D
nach wenigen Sekunden unabhängig von den
Monitoreinstellungen (A 99) ausgeblendet.
Wenn Sie die Einstellung nicht innerhalb einiger
Sekunden mit der Taste k bestätigen, wird die Auswahl
verworfen.
U Automatik
Bei schwacher Beleuchtung löst das Blitzgerät automatisch aus.
V Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Reduziert den »Rote-Augen-Effekt« bei Porträtaufnahmen (A 32).
W Aus
Das Blitzgerät löst auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen nicht aus.
X Aufhellblitz
Das Blitzgerät löst bei der nächsten Aufnahme aus. Sinnvoll zum Aufhellen von
Schattenbereichen und Motiven im Gegenlicht.
Y Langzeitsynchronisation
Die Blitzautomatik wird in Kombination mit einer langen Belichtungszeit verwendet.
Das Blitzgerät leuchtet das Hauptmotiv aus. Um Hintergrunddetails bei Nacht oder
schwachem Umgebungslicht wiederzugeben, wird eine lange Belichtungszeit verwendet.
Blitz
18