Operation Manual

48
Anschließen an Fernsehgeräte, Computer und Drucker
Anschließen an Fernsehgeräte, Computer
und Drucker
Neben der Anzeige von Bildern auf der Kamera haben Sie folgende Möglichkeiten:
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät und Aufnehmen von
Filmsequenzen auf Video (siehe unten)
Kopieren von Bildern auf einen Computer, um sie dort zu speichern und zu
bearbeiten ( 49)
Drucken von Bildern auf einem eigenen Drucker ( 53) oder Bestellen von
Abzügen bei einem Fotolabor
Vor dem Anschließen der Kamera an ein anderes Gerät müssen möglicherweise im
Systemmenü ( 63) die Einstellungen unter »
Schnittstellen
« geändert werden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter »Menüs« ( 60). Um zu verhindern, dass
sich die Kamera während dem Anschließen unerwartet ausschaltet, verwenden Sie
frische Akkus/Batterien oder das Netzadapter-Set EH-65A (optionales Zubehör).
1
Im Systemmenü der Kamera kann
unter »
Schnittstellen
>
Videonorm
«
für die analoge Videoausgabe aus den
Videonormen PAL und NTSC
ausgewählt werden ( 71). Wählen
Sie den Ihrem Fernsehgerät
entsprechenden Standard aus.
2
Schalten Sie die Kamera aus
und schließen Sie das Audio-/
Videokabel an.
Schließen Sie den schwarzen
Stecker an die Kamera, den gelben
Stecker am Videoeingang und den
weißen Stecker am Audioeingang des Fernsehgeräts an.
3
Stellen Sie am Fernsehgerät den Videokanal ein.
Schlagen Sie gegebenenfalls in der Dokumentation des Fernsehgeräts nach.
4
Wenn Sie die Taste ungefähr eine Sekunde lang gedrückt
halten, schaltet sich die Kamera ein.
Der Kameramonitor bleibt deaktiviert und auf dem Fernsehbildschirm
erscheint das Bild, das sonst auf dem Kameramonitor angezeigt wird.
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät
VIDEONORM
NTSC
PA L
MENU OK
OK
Ende