Referenzhandbuch
28
Aufnahmefunktionen
L Mond
• Sie können mit dem Multifunktionswähler HI den
Farbton einstellen. Der eingestellte Farbton bleibt
auch nach dem Ausschalten im Kameraspeicher
erhalten.
• Passen Sie die Helligkeit mit der
Belichtungskorrektur (A47) entsprechend den
Aufnahmebedingungen, wie zum Beispiel dem
Zunehmen und Abnehmen des Mondes und
andere Aufnahmeanforderungen, an.
• In der Weitwinkelzoomposition wird der
Ausschnittrahmen angezeigt, um den Bildwinkel entsprechend dem eines
855 mm-Objektivs (bei Kleinbild) anzugeben. Der Bildwinkel wird durch Drücken der
k-Taste entsprechend dem eines 855 mm-Objektivs eingestellt.
l Vogelaufnahme
• Wählen Sie im Bildschirm, der nach Auswahl von
l »Vogelaufnahme« angezeigt wird,
U »Einzelbild« oder V »Serienaufnahme«.
• U »Einzelbild«: Die Kamera nimmt mit jedem
Drücken des Auslösers ein Bild auf.
• V »Serienaufnahme« (Standardeinstellung):
Wenn der Auslöser am zweiten Druckpunkt
gedrückt gehalten wird, werden Bilder in Serie
aufgenommen.
- Die Bildrate für die Serienaufnahme beträgt ca.
7,4 Bilder/s und die maximale Anzahl von Bildern in der Serienaufnahme beträgt ca. 7
(bei Einstellung der Bildgröße auf P »4608×3456«).
• In der Weitwinkelzoomposition wird der Ausschnittrahmen angezeigt, um den
Bildwinkel entsprechend dem eines 440 mm-Objektivs (bei Kleinbild) anzugeben. Der
Bildwinkel wird durch Drücken der k-Taste entsprechend dem eines
440 mm-Objektivs eingestellt.
1 7 00
1700
2 5 m 0 s
25m 0s
8 5 5m m
855mm
2
2
1 7 00
1700
2 5 m 0 s
25m 0s
4 4 0m m
440mm