Operation Manual

E
4
Verwendung des Einfach-Panoramas (Aufnahme und Wiedergabe)
Referenzabschnitt
4
Drücken Sie den Auslöser bis zum zweiten Druckpunkt,
um die Kamera auszulösen.
Die Symbole
I
für die Panorama-Richtung werden angezeigt.
5
Bewegen Sie die Kamera gerade und langsam in eine der
vier Richtungen, um mit der Aufnahme zu beginnen.
Wenn die Kamera die Panorama-Richtung erkennt, beginnt die
Aufnahme.
In der Hilfe wird der aktuelle Aufnahmepunkt angezeigt.
Wenn die Hilfe, die den aktuellen Aufnahmepunkt anzeigt, das Ende
erreicht hat, wird die Aufnahme beendet.
Beispiel für das Bewegen der Kamera
Die Kamera wird ohne Änderung der Position in horizontaler oder
vertikaler Richtung bogenförmig von einem Ende der Hilfe zum
anderen bewegt.
Wenn seit Aufnahmebeginn ca. 15 Sekunden (bei
W
»
Normal
(180°)
«) oder 30 Sekunden (bei
X
»
Weit (360°)
«) vergangen sind
und die Hilfe, die den Aufnahmepunkt anzeigt, noch nicht den
Endpunkt erreicht hat, wird die Aufnahme beendet.
B
Hinweise zu Aufnahmen mit Einfach-Panorama
Das im gespeicherten Bild sichtbare Bildfeld ist kleiner als zum Zeitpunkt der Aufnahme auf dem Monitor angezeigt.
Wird die Kamera zu schnell bewegt, tritt eine starke Kamera-Verwacklung auf. Verändert sich das Motiv kaum, wie z. B. bei
einer Wand oder im Dunkeln, wird die Aufnahme abgebrochen.
Panorama-Bilder werden nicht gespeichert, wenn die Aufnahme vor Erreichen des halben Panorama-Bereichs beendet
wird.
Wird mehr als die Hälfte des Panorama-Bereichs aufgenommen, die Aufnahme jedoch vor Erreichen des Endpunkts
beendet, wird der nicht aufgenommene Bereich als graue Fläche angezeigt.
Hilfe