Referenzhandbuch

13
Inhalt Index
Aufnahme Wiedergabe Anschlüsse Systemmenü Technische Hinweise
Grundlagen für Foto- und Videoaufnahmen
❚❚ Weitere Hinweise zum Fotografieren
Wenn die längste Brennweite des
optischen Zooms erreicht ist und der
Zoomschalter in Position g weiterhin
gedrückt wird, lässt sich die Vergrößerung
mittels Digitalzoom nochmals bis zu 4×
erhöhen. Der Digitalzoom ist nur
verfügbar, wenn »Motivautomatik« unter
»Motivprogrammausw.« (A 22) eingestellt ist; der Modus d
wird automatisch gewählt, wenn der Digitalzoom aktiv ist.
Wenn die Zoombalkenanzeige über das
Symbol V hinausgeht, wird die
Zoomanzeige gelb, um darauf
hinzuweisen, dass die Fotos merklich
»grießiger« werden können. Bei geringeren Bildgrößen (A 24) steht
das Symbol V weiter rechts.
Autofokus: Erkennt die Kamera
Gesichter, stellt sie auf das am nächsten
befindliche Gesicht scharf. Wird kein
Gesicht erkannt oder ist der Digitalzoom
aktiv, fokussiert die Kamera auf die
Motivpartie in der Bildmitte.
Möglicherweise leuchtet das AF-Hilfslicht
(A 5) auf, um die automatische
Scharfeinstellung bei dunklen Motiven zu
unterstützen.
Das Licht hat eine Reichweite von ca.
1,7 m bei der maximalen
Weitwinkelposition und ca. 1,5 m bei der
maximalen Teleposition.
Selbst wenn das Fokusmessfeld angezeigt wird oder der
Schärfeindikator grün leuchtet, stellt die Kamera in folgenden Fällen
unter Umständen nicht korrekt scharf: sehr dunkle Motive, schnelle
Objektbewegungen, sehr hohe Kontraste (z. B. halb Schatten, halb
Sonne), unterschiedliche Objektentfernungen (z. B. Zootier hinter
Gitterstäben), regelmäßige Muster (z. B. Jalousie oder Fensterreihen
eines Hochhauses), geringe Unterschiede zwischen Hauptobjekt und
Hintergrund (z. B. gleiche Farbe). In solchen Fällen den Auslöser
loslassen und erneut bis zum ersten Druckpunkt drücken oder zuvor den
Bildausschnitt etwas verändern.
Optischer
Zoom
Digital-
zoom