Operation Manual

E8
Referenzabschnitt
Aufnahme von 3D-Bildern
Die Kamera nimmt für jedes Auge ein separates Bild auf, um ein dreidimensionales Bild
auf einem 3D-kompatiblen Fernsehgerät oder Monitor zu simulieren.
Es werden jeweils zwei aufgenommene Bilder - jeweils eines für das linke und rechte
Auge - als 3D-Bild gespeichert (MPO-Datei). Das erste Bild (für das linke Auge) wird
auch als JPEG-Datei gespeichert.
Aufnahmen in diesem Modus werden mit einer Bildgröße von n (1920 × 1080)
gespeichert.
1 Stellen Sie den Aufnahmemodus auf »3D-Fotografie« ein.
Siehe »Motivprogramm (Motivgerechtes Fotografieren)« (A 40) für weitere Informationen,
wie der Aufnahmemodus auf »3D-Fotografie« eingestellt wird.
2 Wählen Sie den Bildausschnitt für
das Motiv und lösen Sie den
Verschluss aus.
Die Kamera stellt auf die Bildmitte
scharf. Sie können das Fokusmessfeld
mit »Motivauswahl & Auslösung« oder
»Messfeldauswahl« verändern (A 38).
Fokus, Belichtung und Weißabgleich werden bei der ersten Aufnahme fixiert und R
erscheint auf dem Monitor.
Die erste Aufnahme wird erstellt, wonach im Bildausschnitt ein durchsichtiges
Orientierungsschema für die zweite Aufnahme erscheint.
3 Bewegen Sie die Kamera horizontal
nach rechts, bis die Ausrichtung auf das
Motiv passt.
Tippen Sie auf H, um die Aufnahme
abzubrechen.
4 Warten Sie, bis die Kamera den Verschluss auslöst, während die
Ausrichtmarkierung auf das Motiv ausgerichtet ist.
Die Kamera nimmt automatisch das zweite Bild auf, sobald Sie erkennt, dass das Motiv mit
dem Orientierungsschema ausgerichtet ist.
Die Aufnahme wird abgebrochen, falls das Motiv nicht innerhalb von zehn Sekunden auf
das Orientierungsschema ausgerichtet wird.
1290
1290