Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Die Kamera in der Übersicht und grundlegende Bedienfunktion
- Grundlegende Schritte für Aufnahme und Wiedergabe
- Vorbereitung 1 Einsetzen des Akkus
- Vorbereitung 2 Laden des Akkus
- Vorbereitung 3 Eine Speicherkarte einsetzen
- Schritt 1 Einschalten der Kamera
- Schritt 2 Auswahl eines Aufnahmemodus
- Schritt 3 Wählen des Bildausschnitts
- Schritt 4 Scharfstellen und Auslösen
- Schritt 5 Wiedergabe von Bildern
- Schritt 6 Löschen von Bildern
- Aufnahmen mit der Fernsteuerung (separat erhältlich)
- Aufnahmefunktionen
- Einfachautomatik
- Motivprogramm (Motivgerechtes Fotografieren)
- Effektmodus (Effektanwendung bei der Aufnahme)
- Modus »Smart-Porträt« (Aufnahme lächelnder Gesichter)
- Verwendung von Automatik
- Funktionen, die mit dem Multifunktionswähler eingestellt werden können
- Ändern der Bildgröße (Bildqualität/-größe)
- Funktionen, die nicht kombiniert werden können
- Gesichtserkennung
- Haut-Weichzeichnung
- Fokusspeicher
- Wiedergabefunktionen
- Verwenden des Projektors
- Speichern und Wiedergabe von Filmen
- Allgemeine Kameraeinstellungen
- Referenzabschnitt
- Verwenden der Funktion »Panorama-Assistent«
- Modus »Lieblingsbilder«
- Betriebsart »Automatische Sortierung«
- Nach Datum sortieren
- Bearbeiten der Bilder (Fotos)
- Bearbeitungsfunktionen
- Schnelle Bearbeitung: Erhöhen von Kontrast und Sättigung
- D-Lighting: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
- »Glamour-Retusche«: Haut-Weichzeichnung und Gesichter verkleinern sowie Augen vergrößern
- Filtereffekte: Digitalfilter
- »Kompaktbild«: Reduzieren der Bildgröße
- Beschnitt: Erstellen einer Ausschnittkopie
- Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät (Wiedergabe auf einem Fernsehgerät)
- Anschluss der Kamera an einen Drucker
- Projizieren des Computerbildschirms
- Projizieren von PowerPoint-Bildern
- Bearbeiten von Filmen
- Smart-Porträt-Menü
- Das Aufnahmemenü (für Automatik)
- Das Wiedergabemenü
- Das Filmmenü
- Das Systemmenü
- Datei- und Ordnernamen für Bilder und Audiodaten
- Optionales Zubehör
- Fehlermeldungen
- Technische Hinweise und Index

93
Aufzeichnen von Filmsequenzen
Speichern und Wiedergabe von Filmen
Ändern der Einstellungen für Filmsequenzen (Filmmenü)
Die folgenden Funktionen können angepasst werden.
Im Aufnahmebildschirm M Taste d M Registerkarte D (A 12)
Funktion Beschreibung A
Filmsequenz
Wählen Sie die gewünschte Filmfunktion zum
Aufzeichnen von Filmen:
n »HD 720p (1280×720)«, p »iFrame 540
(960×540)«, m »VGA (640×480)«.
Es werden Filme mit einem Seitenverhältnis von 16:9
durch Auswahl von n »HD 720p (1280×720)«
aufgenommen.
E 58
Autofokus
Wählen Sie zwischen A »Einzelautofokus«
(Standardeinstellung), wodurch der Fokus zu Beginn der
Filmaufnahme verriegelt wird, und B
»Permanenter AF«, um während der Filmaufnahme
kontinuierlich zu fokussieren. Bei Wahl von B
»Permanenter AF« ist u. U. das Fokussierungsgeräusch
der Kamera im aufgezeichneten Film zu hören.
Verwenden Sie die Funktion A »Einzelautofokus«,
damit das Fokussierungsgeräusch der Kamera die
Aufnahme nicht stört.
E 58
Filmlicht
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Filmlicht, das zum
Ausleuchten schwach ausgeleuchteter Motive bei der
Filmaufzeichnung verwendet wird. Die
Standardeinstellung ist »Aus«.
E 59
Windgeräuschfilter
Wählen Sie »Ein« (Standardeinstellung) oder »Aus«, um
festzulegen, ob bei der Filmaufnahme Windgeräusche
unterdrückt werden sollen.
E 59
Verbesserte
Auflösung
Geben Sie »Automatik« (Standardeinstellung) oder
»Aus« vor, um festzulegen, ob die Auflösung bei der
Filmaufzeichnung verbessert werden soll oder nicht.
E 59
Filmsequenz
Filmsequenz
Autofokus
Filmlicht
Windgeräuschlter
Verbesserte Auösung