Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Die Kamera in der Übersicht und grundlegende Bedienfunktion
- Grundlegende Schritte für Aufnahme und Wiedergabe
- Vorbereitung 1 Einsetzen des Akkus
- Vorbereitung 2 Laden des Akkus
- Vorbereitung 3 Eine Speicherkarte einsetzen
- Schritt 1 Einschalten der Kamera
- Schritt 2 Auswahl eines Aufnahmemodus
- Schritt 3 Wählen des Bildausschnitts
- Schritt 4 Scharfstellen und Auslösen
- Schritt 5 Wiedergabe von Bildern
- Schritt 6 Löschen von Bildern
- Aufnahmen mit der Fernsteuerung (separat erhältlich)
- Aufnahmefunktionen
- Einfachautomatik
- Motivprogramm (Motivgerechtes Fotografieren)
- Effektmodus (Effektanwendung bei der Aufnahme)
- Modus »Smart-Porträt« (Aufnahme lächelnder Gesichter)
- Verwendung von Automatik
- Funktionen, die mit dem Multifunktionswähler eingestellt werden können
- Ändern der Bildgröße (Bildqualität/-größe)
- Funktionen, die nicht kombiniert werden können
- Gesichtserkennung
- Haut-Weichzeichnung
- Fokusspeicher
- Wiedergabefunktionen
- Verwenden des Projektors
- Speichern und Wiedergabe von Filmen
- Allgemeine Kameraeinstellungen
- Referenzabschnitt
- Verwenden der Funktion »Panorama-Assistent«
- Modus »Lieblingsbilder«
- Betriebsart »Automatische Sortierung«
- Nach Datum sortieren
- Bearbeiten der Bilder (Fotos)
- Bearbeitungsfunktionen
- Schnelle Bearbeitung: Erhöhen von Kontrast und Sättigung
- D-Lighting: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
- »Glamour-Retusche«: Haut-Weichzeichnung und Gesichter verkleinern sowie Augen vergrößern
- Filtereffekte: Digitalfilter
- »Kompaktbild«: Reduzieren der Bildgröße
- Beschnitt: Erstellen einer Ausschnittkopie
- Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät (Wiedergabe auf einem Fernsehgerät)
- Anschluss der Kamera an einen Drucker
- Projizieren des Computerbildschirms
- Projizieren von PowerPoint-Bildern
- Bearbeiten von Filmen
- Smart-Porträt-Menü
- Das Aufnahmemenü (für Automatik)
- Das Wiedergabemenü
- Das Filmmenü
- Das Systemmenü
- Datei- und Ordnernamen für Bilder und Audiodaten
- Optionales Zubehör
- Fehlermeldungen
- Technische Hinweise und Index

E59
Das Filmmenü
Referenzabschnitt
Filmlicht
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie das Filmlicht, das zum Ausleuchten schwach
ausgeleuchteter Motive bei der Filmaufzeichnung verwendet wird.
Windgeräuschfilter
Legen Sie fest, ob bei der Aufnahme von Filmen mit normaler Geschwindigkeit
Windgeräusche unterdrückt werden sollen.
Wenn der Windgeräuschfilter aktiviert ist, wird die aktuelle Einstellung während der Aufnahme
eingeblendet (
A
8). Mit »
Aus
« wird ein Symbol für die aktuelle Einstellung nicht eingeblendet.
Verbesserte Auflösung
Legen Sie fest, ob die Auflösung während der Filmaufzeichnung verbessert werden soll oder nicht.
Wenn Änderungen in der Motivhelligkeit drastisch sind, kann die Auswahl von »
Aus
« geeignet sein.
Ändern Sie die Einstellung und versuchen Sie, die ideale Einstellung für jede Situation zu finden.
Im Aufnahmebildschirm M Taste d M Registerkarte D M Filmlicht
Option Beschreibung
Ein Das Filmlicht leuchtet während der Filmaufzeichnung.
Aus (Standardeinstellung) Das Filmlicht leuchtet nicht.
Im Aufnahmebildschirm M Taste d M Registerkarte D M Windgeräuschfilter
Option Beschreibung
Y Ein
(Standardeinstellung)
Nimmt auf, während Windgeräusche im Bereich des
Mikrofons reduziert werden. Geeignet, um bei starkem Wind
aufzunehmen. Während der Wiedergabe können nicht nur
Windgeräusche, sondern auch andere Geräusche schwer zu
hören sein.
k Aus Windgeräusche sind nicht minimiert.
Im Aufnahmebildschirm M Taste d M Registerkarte D M Verbesserte Auflösung
Option Beschreibung
Automatik
(Standardeinstellung)
Die Auflösung wird automatisch verbessert. Motive werden
detailscharf aufgenommen. Unter bestimmten Bedingungen,
wenn z. B. Motive schwach ausgeleuchtet sind, können die
gewünschten Ergebnisse u. U. nicht erzielt werden.
Aus Verbesserte Auflösung ist deaktiviert.