Operation Manual

Table Of Contents
E66
Das Systemmenü
Referenzabschnitt
Datumsaufdruck (Einbelichten von Datum und Uhrzeit)
Datum und Uhrzeit einer Aufnahme können bei
Aufnahmen fest in das Bild einbelichtet werden, etwa
um die Angaben auch auf Druckern auszugeben, die
den Datumsdruck nicht unterstützen (E 49).
Die aktuelle Einstellung für »Datumsaufdruck« kann bei der Aufnahme am
Kameramonitor überprüft werden (A 8). Bei Auswahl von »Aus« wird kein
Symbol angezeigt.
B Hinweise zum Datumsaufdruck
Die Datumseinbelichtung bildet einen festen Bestandteil des Bildinhalts und kann nicht
rückgängig gemacht werden. Datum und Uhrzeit können nicht nach der Aufnahme in Bilder
einbelichtet werden.
Das Datum kann in den folgenden Situationen nicht einbelichtet werden:
-Wenn »Sport«, »Museum« oder »Panorama-Assistent«, oder wenn »Serienaufnahme« für
Motivprogramm »Tierporträt« gewählt ist.
- Wenn im Modus »Smart-Porträt« »Ein« für »Blinzelprüfung« (E 36) gewählt wurde.
- Wenn in der Einstellung »Serienaufnahme« oder »BSS« gewählt wurde (E 39).
- Bei Filmaufnahmen.
Daten, die mit der Einstellung »Bildqualität/-größe« (A 61) unter O »64480« einbelichtet
wurden, sind u. U. schwer lesbar. Wählen Sie N »1024×768« oder größer bei Verwendung der
Funktion »Datumsaufdruck«.
Das Datum wird in dem Format einbelichtet, das im Systemmenü unter dem Menüpunkt
»Zeitzone und Datum« (A 24, E 61) ausgewählt wurde.
C Datumsaufdruck und Druckauftrag
Bei Verwendung eines DPOF-kompatiblen Druckers, der das Drucken von Aufnahmedaten und
Bildinformationen unterstützt, ist es auch möglich, die Option »Druckauftrag« zu verwenden
(E 46), um derartige Informationen auf Bilder zu drucken, die nicht mit der Option
»Datumsaufdruck« aufgenommen wurden.
Taste d M Registerkarte z M Datumsaufdruck
Option Beschreibung
f Nur Datum Das Datum wird in die Bilder einbelichtet.
S Datum und Uhrzeit Das Datum und die Uhrzeit werden in die Bilder einbelichtet.
k Aus
(Standardeinstellung)
Datum und Uhrzeit werden nicht in Bilder einbelichtet.
15 . 11.2 011
15.11.2011