Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Die Kamera in der Übersicht und grundlegende Bedienfunktion
- Grundlegende Schritte für Aufnahme und Wiedergabe
- Vorbereitung 1 Einsetzen des Akkus
- Vorbereitung 2 Laden des Akkus
- Vorbereitung 3 Eine Speicherkarte einsetzen
- Schritt 1 Einschalten der Kamera
- Schritt 2 Auswahl eines Aufnahmemodus
- Schritt 3 Wählen des Bildausschnitts
- Schritt 4 Scharfstellen und Auslösen
- Schritt 5 Wiedergabe von Bildern
- Schritt 6 Löschen von Bildern
- Aufnahmen mit der Fernsteuerung (separat erhältlich)
- Aufnahmefunktionen
- Einfachautomatik
- Motivprogramm (Motivgerechtes Fotografieren)
- Effektmodus (Effektanwendung bei der Aufnahme)
- Modus »Smart-Porträt« (Aufnahme lächelnder Gesichter)
- Verwendung von Automatik
- Funktionen, die mit dem Multifunktionswähler eingestellt werden können
- Ändern der Bildgröße (Bildqualität/-größe)
- Funktionen, die nicht kombiniert werden können
- Gesichtserkennung
- Haut-Weichzeichnung
- Fokusspeicher
- Wiedergabefunktionen
- Verwenden des Projektors
- Speichern und Wiedergabe von Filmen
- Allgemeine Kameraeinstellungen
- Referenzabschnitt
- Verwenden der Funktion »Panorama-Assistent«
- Modus »Lieblingsbilder«
- Betriebsart »Automatische Sortierung«
- Nach Datum sortieren
- Bearbeiten der Bilder (Fotos)
- Bearbeitungsfunktionen
- Schnelle Bearbeitung: Erhöhen von Kontrast und Sättigung
- D-Lighting: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
- »Glamour-Retusche«: Haut-Weichzeichnung und Gesichter verkleinern sowie Augen vergrößern
- Filtereffekte: Digitalfilter
- »Kompaktbild«: Reduzieren der Bildgröße
- Beschnitt: Erstellen einer Ausschnittkopie
- Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät (Wiedergabe auf einem Fernsehgerät)
- Anschluss der Kamera an einen Drucker
- Projizieren des Computerbildschirms
- Projizieren von PowerPoint-Bildern
- Bearbeiten von Filmen
- Smart-Porträt-Menü
- Das Aufnahmemenü (für Automatik)
- Das Wiedergabemenü
- Das Filmmenü
- Das Systemmenü
- Datei- und Ordnernamen für Bilder und Audiodaten
- Optionales Zubehör
- Fehlermeldungen
- Technische Hinweise und Index

E82
Referenzabschnitt
Fehlermeldungen
Die folgende Tabelle enthält alle Fehlermeldungen und Warnhinweise, die die Kamera
zu gegebener Zeit anzeigt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Lösungsvorschläge.
Anzeige Beschreibung Lösung A
O (blinkt)
Die Uhr wurde noch
nicht eingestellt.
Stellen Sie Datum und Uhrzeit
ein.
E 61
N
Akkukapazität erschöpft
Akkukapazität erschöpft
Laden Sie den Akku auf oder
tauschen Sie ihn aus.
16, 18
P
Akku heiß
Die Akkutemperatur ist
hoch.
Schalten Sie die Kamera aus und lassen
Sie den Akku vor dem erneuten Einsatz
abkühlen. Nach fünf Sekunden wird
der Monitor ausgeschaltet und die
Betriebsbereitschaftsanzeige blinkt mit
hoher Frequenz. Nach drei Minuten
langem Blinken der Anzeigen wird die
Kamera automatisch ausgeschaltet.
Drücken des Ein-/Ausschalters schaltet
die Kamera ebenfalls aus.
23
P
Automatische
Abschaltung der
Kamera zum Schutz
vor Überhitzung.
Die Kamera wurde heiß.
Die Kamera schaltet sich
automatisch aus. Schalten Sie
die Kamera erst wieder ein,
nachdem sie sich abgekühlt
hat.
81
N
Kein Signal. Die
Kamera schaltet ab.
Kein Signal vom
angeschlossenen Gerät.
Signal über angeschlossenes
Gerät eingeben.
81
P
Bitte schließen Sie die
Projektorabdeckung.
Die Projektorabdeckung
ist geöffnet.
• Bitte schließen Sie die
Projektorabdeckung.
• Um die Projektion wieder
aufzunehmen, schließen Sie
die Projektorabdeckung,
schalten Sie die Kamera aus
und wieder ein, und öffnen
Sie die Projektorabdeckung.
81
Q (● blinkt rot)
Die Kamera kann nicht
scharf stellen.
• Stellen Sie erneut scharf.
•
Verwenden Sie den
Autofokus-Messwertspeicher.
28, 31
68
P
Bitte warten Sie, bis
der Speichervorgang
beendet ist.
Es können keine anderen
Vorgänge durchgeführt
werden, bis der
Speichervorgang beendet ist.
Warten Sie, bis die Meldung
automatisch erlischt, sobald
der Speichervorgang beendet
ist.
–
N
Die Speicherkarte ist
schreibgeschützt.
Der
Schreibschutzschalter
befindet sich in der
Position »Lock«.
Schieben Sie den
Schreibschutzschalter in die
Position »Write«.
–