Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Die Kamera in der Übersicht und grundlegende Bedienfunktion
- Grundlegende Schritte für Aufnahme und Wiedergabe
- Vorbereitung 1 Einsetzen des Akkus
- Vorbereitung 2 Laden des Akkus
- Vorbereitung 3 Eine Speicherkarte einsetzen
- Schritt 1 Einschalten der Kamera
- Schritt 2 Auswahl eines Aufnahmemodus
- Schritt 3 Wählen des Bildausschnitts
- Schritt 4 Scharfstellen und Auslösen
- Schritt 5 Wiedergabe von Bildern
- Schritt 6 Löschen von Bildern
- Aufnahmen mit der Fernsteuerung (separat erhältlich)
- Aufnahmefunktionen
- Einfachautomatik
- Motivprogramm (Motivgerechtes Fotografieren)
- Effektmodus (Effektanwendung bei der Aufnahme)
- Modus »Smart-Porträt« (Aufnahme lächelnder Gesichter)
- Verwendung von Automatik
- Funktionen, die mit dem Multifunktionswähler eingestellt werden können
- Ändern der Bildgröße (Bildqualität/-größe)
- Funktionen, die nicht kombiniert werden können
- Gesichtserkennung
- Haut-Weichzeichnung
- Fokusspeicher
- Wiedergabefunktionen
- Verwenden des Projektors
- Speichern und Wiedergabe von Filmen
- Allgemeine Kameraeinstellungen
- Referenzabschnitt
- Verwenden der Funktion »Panorama-Assistent«
- Modus »Lieblingsbilder«
- Betriebsart »Automatische Sortierung«
- Nach Datum sortieren
- Bearbeiten der Bilder (Fotos)
- Bearbeitungsfunktionen
- Schnelle Bearbeitung: Erhöhen von Kontrast und Sättigung
- D-Lighting: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
- »Glamour-Retusche«: Haut-Weichzeichnung und Gesichter verkleinern sowie Augen vergrößern
- Filtereffekte: Digitalfilter
- »Kompaktbild«: Reduzieren der Bildgröße
- Beschnitt: Erstellen einer Ausschnittkopie
- Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät (Wiedergabe auf einem Fernsehgerät)
- Anschluss der Kamera an einen Drucker
- Projizieren des Computerbildschirms
- Projizieren von PowerPoint-Bildern
- Bearbeiten von Filmen
- Smart-Porträt-Menü
- Das Aufnahmemenü (für Automatik)
- Das Wiedergabemenü
- Das Filmmenü
- Das Systemmenü
- Datei- und Ordnernamen für Bilder und Audiodaten
- Optionales Zubehör
- Fehlermeldungen
- Technische Hinweise und Index

Lösungen für Probleme
F7
Technische Hinweise und Index
Auf dem Monitor erscheint
kein Bild.
• Die Kamera ist ausgeschaltet.
• Der Akku ist entladen.
• Ruhezustand zum Stromsparen Ein-/
Ausschalter, Auslöser, Taste A, Taste c
oder b (e Taste für Filmaufzeichnung)
drücken.
• Die Blitzbereitschaftsanzeige blinkt rot:
Warten Sie, bis der Ladevorgang des
Blitzgeräts abgeschlossen ist.
• Kamera und Computer sind über ein USB-
Kabel verbunden.
• Kamera und Fernsehgerät sind per Audio-/
Videokabel verbunden.
• Der Monitor wird ausgeschaltet, während
der Projektor arbeitet.
23
22
23
54
72
72, E 21
80
Das Bild auf dem Monitor
ist schlecht zu erkennen.
• Stellen Sie die Helligkeit des Monitors ein.
• Der Monitor ist verschmutzt. Reinigen Sie
den Monitor.
98, E 64
F 5
Datum und Uhrzeit der
Aufnahme sind nicht
korrekt.
• Wenn die Uhr der Kamera nicht eingestellt
ist, blinkt bei der Aufnahme sowie beim
Aufzeichnen von Filmsequenzen das Symbol
»Keine Datumseinstellung«. Bilder und
Filmsequenzen, die vor dem Einstellen von
Datum und Uhrzeit aufgenommen wurden,
erhalten den Zeitstempel »00/00/0000
00:00« bzw. »01/01/2011 00:00«. Stellen Sie
Datum und Uhrzeit im Systemmenü unter
»Zeitzone und Datum« korrekt ein.
• Überprüfen Sie Datum und Uhrzeit in
regelmäßigen Abständen und stellen Sie die
Uhr gegebenenfalls nach.
24, E 61
25, E 61
Auf dem Monitor
erscheinen keine Anzeigen.
»Infos ausblenden« ist gewählt für
»Bildinfos«.
Wählen Sie »Infos einblenden«.
98, E 64
»Datumsaufdruck« ist
nicht verfügbar.
Datum und Uhrzeit sind noch nicht eingestellt. 24, E 61
Das Datum wird nicht in
Bilder einbelichtet, obwohl
die Funktion
»Datumsaufdruck«
aktiviert ist.
Der aktuelle Aufnahmemodus unterstützt nicht
die Funktion »Datumsaufdruck«.
99, E 66
Der Bildschirm zum
Einstellen von Zeitzone
und Datum wird beim
Einschalten der Kamera
eingeblendet.
Die Batterie der Uhr der Kamera ist entladen.
Alle Einstellungen wurden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
24, 25
Die Kameraeinstellungen
wurden zurückgesetzt.
Problem Ursache/Lösung A