Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Die Kamera in der Übersicht und grundlegende Bedienfunktion
- Grundlegende Schritte für Aufnahme und Wiedergabe
- Vorbereitung 1 Einsetzen des Akkus
- Vorbereitung 2 Laden des Akkus
- Vorbereitung 3 Eine Speicherkarte einsetzen
- Schritt 1 Einschalten der Kamera
- Schritt 2 Auswahl eines Aufnahmemodus
- Schritt 3 Wählen des Bildausschnitts
- Schritt 4 Scharfstellen und Auslösen
- Schritt 5 Wiedergabe von Bildern
- Schritt 6 Löschen von Bildern
- Aufnahmen mit der Fernsteuerung (separat erhältlich)
- Aufnahmefunktionen
- Einfachautomatik
- Motivprogramm (Motivgerechtes Fotografieren)
- Effektmodus (Effektanwendung bei der Aufnahme)
- Modus »Smart-Porträt« (Aufnahme lächelnder Gesichter)
- Verwendung von Automatik
- Funktionen, die mit dem Multifunktionswähler eingestellt werden können
- Ändern der Bildgröße (Bildqualität/-größe)
- Funktionen, die nicht kombiniert werden können
- Gesichtserkennung
- Haut-Weichzeichnung
- Fokusspeicher
- Wiedergabefunktionen
- Verwenden des Projektors
- Speichern und Wiedergabe von Filmen
- Allgemeine Kameraeinstellungen
- Referenzabschnitt
- Verwenden der Funktion »Panorama-Assistent«
- Modus »Lieblingsbilder«
- Betriebsart »Automatische Sortierung«
- Nach Datum sortieren
- Bearbeiten der Bilder (Fotos)
- Bearbeitungsfunktionen
- Schnelle Bearbeitung: Erhöhen von Kontrast und Sättigung
- D-Lighting: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
- »Glamour-Retusche«: Haut-Weichzeichnung und Gesichter verkleinern sowie Augen vergrößern
- Filtereffekte: Digitalfilter
- »Kompaktbild«: Reduzieren der Bildgröße
- Beschnitt: Erstellen einer Ausschnittkopie
- Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät (Wiedergabe auf einem Fernsehgerät)
- Anschluss der Kamera an einen Drucker
- Projizieren des Computerbildschirms
- Projizieren von PowerPoint-Bildern
- Bearbeiten von Filmen
- Smart-Porträt-Menü
- Das Aufnahmemenü (für Automatik)
- Das Wiedergabemenü
- Das Filmmenü
- Das Systemmenü
- Datei- und Ordnernamen für Bilder und Audiodaten
- Optionales Zubehör
- Fehlermeldungen
- Technische Hinweise und Index

Lösungen für Probleme
F8
Technische Hinweise und Index
Hinweis zu Kameras mit elektronischer Steuerung
In sehr seltenen Fällen kann es aufgrund einer äußeren statischen Aufladung zu
einer Störung der Kameraelektronik kommen. Als Folge erscheinen seltsame
Zeichen auf dem Monitor oder die Kamera funktioniert nicht mehr richtig.
Schalten Sie die Kamera in diesem Fall aus, setzen Sie einen neuen Akku ein und
schalten Sie die Kamera wieder ein. Wenn der Fehler nicht behoben werden kann,
wenden Sie sich an den Fachhändler oder an den Nikon-Kundendienst. Bitte
beachten Sie: Beim Unterbrechen der Stromversorgung können alle Daten
verloren gehen, die nicht im internen Speicher bzw. auf der Speicherkarte
gespeichert sind (siehe oben). Bereits gespeicherte Daten gehen nicht verloren.
Der Monitor schaltet ab und
die
Betriebsbereitschaftsanzeige
blinkt mit hoher Frequenz.
Die Akkutemperatur ist hoch. Schalten Sie die
Kamera aus und lassen Sie den Akku vor dem
erneuten Einsatz abkühlen. Nach drei Minuten
langem Blinken der Anzeigen wird die Kamera
automatisch ausgeschaltet. Drücken des Ein-/
Ausschalters schaltet die Kamera ebenfalls aus.
23
Die Kamera wird heiß.
Die Kamera kann heiß werden, wenn längere
Zeit Filme aufgezeichnet werden oder wenn
die Kamera in warmer Umgebung verwendet
wird; dies ist keine Fehlfunktion.
–
Die Kamera reagiert nicht
auf die Fernsteuerung
(separat erhältlich).
• Die Batterie der Fernsteuerung ist leer.
•
Richten Sie die Fernsteuerung in einem
Abstand von etwa 5 m auf den Infrarot-Sensor
an der Vorder- oder Rückseite der Kamera.
•
Wenn »
Lächeln-Auslöser
« auf »
Ein
« im
Modus »Smart-Porträt« gesetzt ist und die
Kamera ein menschliches Gesicht erkennt, kann
die Fernsteuerung nicht verwendet werden.
• Der Verschluss wird beim Versuch, die
Fernsteuerung für die Aufnahme von Bildern
mit hohem Gegenlicht zu verwenden,
möglicherweise nicht ausgelöst.
5
36, 81
47
–
Problem Ursache/Lösung A