Operation Manual
Table Of Contents
- Einleitung
- Die Kamera in der Übersicht und grundlegende Bedienfunktion
- Grundlegende Schritte für Aufnahme und Wiedergabe
- Vorbereitung 1 Einsetzen des Akkus
- Vorbereitung 2 Laden des Akkus
- Vorbereitung 3 Eine Speicherkarte einsetzen
- Schritt 1 Einschalten der Kamera
- Schritt 2 Auswahl eines Aufnahmemodus
- Schritt 3 Wählen des Bildausschnitts
- Schritt 4 Scharfstellen und Auslösen
- Schritt 5 Wiedergabe von Bildern
- Schritt 6 Löschen von Bildern
- Aufnahmen mit der Fernsteuerung (separat erhältlich)
- Aufnahmefunktionen
- Einfachautomatik
- Motivprogramm (Motivgerechtes Fotografieren)
- Effektmodus (Effektanwendung bei der Aufnahme)
- Modus »Smart-Porträt« (Aufnahme lächelnder Gesichter)
- Verwendung von Automatik
- Funktionen, die mit dem Multifunktionswähler eingestellt werden können
- Ändern der Bildgröße (Bildqualität/-größe)
- Funktionen, die nicht kombiniert werden können
- Gesichtserkennung
- Haut-Weichzeichnung
- Fokusspeicher
- Wiedergabefunktionen
- Verwenden des Projektors
- Speichern und Wiedergabe von Filmen
- Allgemeine Kameraeinstellungen
- Referenzabschnitt
- Verwenden der Funktion »Panorama-Assistent«
- Modus »Lieblingsbilder«
- Betriebsart »Automatische Sortierung«
- Nach Datum sortieren
- Bearbeiten der Bilder (Fotos)
- Bearbeitungsfunktionen
- Schnelle Bearbeitung: Erhöhen von Kontrast und Sättigung
- D-Lighting: Optimieren von Helligkeit und Kontrast
- »Glamour-Retusche«: Haut-Weichzeichnung und Gesichter verkleinern sowie Augen vergrößern
- Filtereffekte: Digitalfilter
- »Kompaktbild«: Reduzieren der Bildgröße
- Beschnitt: Erstellen einer Ausschnittkopie
- Anschließen der Kamera an ein Fernsehgerät (Wiedergabe auf einem Fernsehgerät)
- Anschluss der Kamera an einen Drucker
- Projizieren des Computerbildschirms
- Projizieren von PowerPoint-Bildern
- Bearbeiten von Filmen
- Smart-Porträt-Menü
- Das Aufnahmemenü (für Automatik)
- Das Wiedergabemenü
- Das Filmmenü
- Das Systemmenü
- Datei- und Ordnernamen für Bilder und Audiodaten
- Optionales Zubehör
- Fehlermeldungen
- Technische Hinweise und Index

Lösungen für Probleme
F11
Technische Hinweise und Index
Die Aufnahmen sind zu
dunkel (unterbelichtet).
• Der Blitzmodus ist auf W (Aus) gesetzt.
• Das Blitzfenster ist verdeckt.
• Das Motiv befindet sich außerhalb der
Blitzreichweite.
• Wenden Sie eine Belichtungskorrektur an.
• Erhöhen Sie die ISO-Empfindlichkeit.
• Das Motiv befindet sich im Gegenlicht.
Wählen Sie das Motivprogramm
»Gegenlicht« oder setzen Sie den
Blitzmodus auf X (Aufhellblitz).
55
28
54
58
51, E 41
44, 55
Die Aufnahmen sind zu hell
(überbelichtet).
Wenden Sie eine Belichtungskorrektur an. 58
Die Blitzeinstellung
V (Automatik mit
Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts) erzielt nicht
das gewünschte Ergebnis.
Bei der Aufnahme von Bildern im
Motivprogramm »Nachtporträt« und der
Einstellung V (Automatik mit Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts) bzw. bei Aufhellblitz
mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung
des Rote-Augen-Effekts werden
möglicherweise von der erweiterten Rote-
Augen-Korrektur falsche Bildbereiche als
Augen interpretiert und verändert. Verwenden
Sie ein anderes Motivprogramm als
»Nachtporträt«, wählen Sie einen anderen
Blitzmodus als V (Automatik mit
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts) und
wiederholen Sie die Aufnahme.
41, 55
Hauttöne werden nicht
weich gezeichnet.
• In bestimmten Aufnahmesituationen
werden Gesichtstöne möglicherweise nicht
weich gezeichnet.
• Verwenden Sie e (»Haut-
Weichzeichnung«) für »Glamour-
Retusche« im Wiedergabemenü für Bilder,
die mehr als drei Gesichter umfassen.
67, E 36
71, E 14
Speichern von Bildern
dauert lange.
Unter folgenden Bedingungen dauert das
Speichern von Bildern möglicherweise länger
als sonst:
• Bei aktivierter Rauschunterdrückung.
• Im Blitzmodus V (Automatik mit
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts)
• Wenn für die Aufnahme die Haut-
Weichzeichnung aktiviert wurde.
–
55
40, 41, 67,
E 36
Problem Ursache/Lösung A