Referenzhandbuch

58
Aufnahmefunktionen
Verfügbare Blitzmodi
C Blitz einstellen
Die Einstellung hängt vom Aufnahmemodus ab. Weitere Informationen finden Sie unter »Verfügbare
Funktionen« (A56) und »Standardeinstellung« (A65).
Gewisse Einstellungen können nicht mit anderen Funktionen kombiniert werden (A70).
Die Blitzeinstellung unter A (Automatik) wird in der Kamera auch nach Ausschalten der Kamera
gespeichert.
U
Automatik
Bei schwacher Beleuchtung löst das Blitzgerät automatisch aus.
V
Autom. mit Rote-Augen-Red.
Verringern des Rote-Augen-Effekts in Porträts ausgelöst durch Blitz (A59).
W
Aus
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Bei Aufnahmen mit schwachen Lichtverhältnissen empfiehlt sich zur Stabilisierung der Kamera
ein Stativ.
X
Aufhellblitz
Das Blitzgerät löst bei allen Aufnahmen aus. Sinnvoll zum Aufhellen von Schattenbereichen und
Motiven im Gegenlicht.
Y
Langzeitsynchronisation
Die Blitzautomatik wird mit langer Belichtungszeit kombiniert.
Geeignet für Abend- und Nachtporträts mit Hintergrundmotiv.
Das Blitzgerät leuchtet das Hauptmotiv aus. Um Hintergrunddetails bei Nacht oder schwachem
Umgebungslicht wiederzugeben, wird eine lange Belichtungszeit verwendet.