De Nl It 35mm/APS(IX240) Film Scanner 35mm/APS(IX240) Film Scanner (De/Nl/It) Benutzerhandbuch Gebruikshandleiding Printed in Japan SB3H01000101(3C) 6MRA083C-- Manuale di Riferimento
De 35mm/APS(IX240) Film Scanner 35mm/APS(IX240) Film Scanner Bevor Sie beginnen Vorbereitungen Schritt für Schritt zum ersten Scan Nikon Scan Technische Hinweise Bedienungsanleitung
Produktdokumentation Dieses Nikon-Produkt wird mit den unten aufgeführten Dokumentationen ausgeliefert. Bitte lesen Sie die Dokumentationen aufmerksam durch. Schnellstart Der Schnellstart enthält eine kurze Anleitung, wie Sie die Scansoftware Nikon Scan installieren, eine Vorlage in den Scanner einführen und einen Scan erstellen.
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Nikon-Produkt in Betrieb nehmen, um Schäden am Produkt zu vermeiden und möglichen Verletzungen vorzubeugen. Halten Sie diese Sicherheitshinweise für alle Personen griffbereit, die dieses Produkt benutzen werden.
Beachten Sie beim Umgang mit dem Netzkabel die nötigen Sicherheitsvorschriften • Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu beschädigen, und nehmen Sie keine Veränderungen daran vor. Wenn schwere Gegenstände auf das Kabel gestellt werden, das Kabel stark erhitzt oder offenem Feuer ausgesetzt wird, es stark gedehnt oder geknickt wird und die Isolierung so stark beschädigt ist, dass die Adern freiliegen, besteht Brandgefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Hinweise • Die Reproduktion der Dokumentationen, auch das auszugsweise Vervielfältigen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch Nikon. Dies gilt auch für die elektronische Erfassung und die Übersetzung in eine andere Sprache. • Änderungen jeglicher Art ohne Vorankündigung vorbehalten. • Nikon übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produkts entstehen. • Die Dokumentationen zu Ihrem Nikon-Produkt wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Hinweise zum Urheberrecht Bitte beachten Sie, dass das mit einem Scanner oder einer Digitalkamera digitalisierte Bildmaterial möglicherweise dem Urheberrechtsschutz unterliegt und die nicht-autorisierte Verwendung und Verbreitung solchen Materials strafbar sein oder zivilrechtliche Ansprüche auf Unterlassen und/oder Schadensersatz nach sich ziehen kann. • Dinge, die nicht kopiert oder reproduziert werden dürfen Bitte beachten Sie, dass Geldscheine, Münzen, Wertpapiere, Urkunden etc.
Inhalt Sicherheitshinweise ....................................................................................................................... Warnhinweise ................................................................................................................................ Gebrauchshinweise ........................................................................................................................ Hinweise ...........................................................................
Scannen von zu kurzen, zu langen oder beschädigten Filmstreifen .......................................... Beseitigen eines Filmstaus (SA-21)................................................................................................ Deinstallation von Nikon Scan ...................................................................................................... Windows .....................................................................................................................................
Bevor Sie beginnen Dieses Kapitel erklärt die in diesem Handbuch verwendeten Symbole und Konventionen, gibt eine Übersicht über die Komponenten des Scanners und enthält wichtige Hinweise zum Betrieb des Scanners (Vorsichtsmaßnahmen). Über dieses Handbuch............................................ 2 Die Komponenten des Scanners............................ 3 Vorsichtsmaßnahmen.............................................
Über dieses Handbuch Vielen Dank für Ihr Vertrauen in Nikon-Produkte. Dieses Handbuch enthält die vollständige Bedienungsanleitung für die Nikon-Filmscanner SUPER COOLSCAN 5000 ED und COOLSCAN V ED. Lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch des Scanners aufmerksam durch und halten Sie es für alle Personen griffbereit, die den Scanner nutzen werden.
Die Komponenten des Scanners Vorderansicht SUPER COOLSCAN 5000 ED/ COOLSCAN V ED 1 5 2 4 3 1 Statusleuchte 3 Einschubfach Die Statusleuchte weist auf den Betriebszustand des Scanners hin: Statusleuchte Scannerstatus leuchtet Der Scanner ist betriebsbereit. Es können Vorlagenadapter eingesetzt oder herausgenommen werden. blinkt (ca. 1,5mal pro Sekunde) Der Scanner führt einen Vorgang aus.
Rückansicht SUPER COOLSCAN 5000 ED COOLSCAN V ED 6 7 9 8 6 Öffnung für Kleinbild-Filmtrommel (nur 5000 ED) Öffnen Sie diese Klappe nur, wenn Sie Kleinbildfilm mit dem KB-Filmrollenadapter SA-30 (als Zubehör erhältlich) scannen. 7 USB-Anschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte USBVerbindungskabel an. 4 8 Netzanschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an.
Vorsichtsmaßnahmen Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um optimale Scanergebnisse sicherzustellen. Prüfen Sie den Scannerstatus anhand der Statusleuchte • Während die Statusleuchte blinkt, dürfen Sie den Scanner nicht ausschalten und auch keinen Vorlagenadapter einsetzen oder herausnehmen. • Solange die Statusleuchte blinkt, dürfen Sie keine anderen USB-Geräte nutzen bzw. ein- oder ausschalten, die ebenfalls an diesen Computer angeschlossen sind.
6
Vorbereitungen Dieses Kapitel erklärt, wie Sie den Scanner aufstellen und anschließen und wie Sie Nikon Scan installieren. Übersicht: Von der Installation bis zum fertigen Scan.......................................................................... 8 Installation von Nikon Scan ..................................10 Anschließen des Scanners ....................................
Übersicht: Von der Installation bis zum fertigen Scan Diese Doppelseite skizziert alle wichtigen Schritte von der Installation des Scanners bis zum fertigen Scan. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie auf den jeweils angegebenen Seiten. Installation der Software ( 10–19) Computer CD-ROM M CD-ROM M M CD-RO RO Anschließen an das Stromnetz ( M CD-RO RO Nikon Scan 4 -ROM C CD ROM CDD- Bildbearbeitungsprogramm (z.B.
Einsetzen des Vorlagenadapters ( 25) und Einführen der Vorlage ( 28–29) Kleinbild-Filmstreifen mit 2 bis 6 Aufnahmen Kleinbilddia Filmstreifeneinzug SA-21 Diarahmenadapter MA-21 Scannen von Bildern ( 30–36) Scanfensters ( 40–43) ( Speichern ( Paletten 44–46) • Auswählen der Filmsorte und des Farbmodus ( 31) • Prescan ( 32–33) • Drehen und Spiegeln von Bildern ( 33) • Auswählen eines Bildausschnitts ( 34–35) • Optimieren der Bilder mit Scan Image Enhancer, Digital ICE4 Advanced und Gradationskur
Installation von Nikon Scan Um mit dem Scanner arbeiten zu können, benötigen Sie die Scansoftware Nikon Scan. Im folgenden Abschnitt finden Sie Installationsanleitungen für Windows und für Mac OS. Windows Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem den Startvorgang beendet hat. Bevor Sie mit der Installation fortfahren, sollten Sie folgende Punkte beachten: • Schließen Sie den Scanner noch nicht an. • Beenden Sie alle Programme (einschließlich aller Antivirussoftware).
1 Legen Sie die Nikon-Scan- 4-CD ins CD-ROM-Laufwerk ein Es erscheint ein Dialog zur Auswahl der Sprache. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf »Next (Weiter)«. Wenn der Dialog zur Sprachauswahl nicht angezeigt wird Gehen Sie wie folgt vor, wenn nach dem Einlegen der Nikon-Scan-CD nicht der Dialog zur Sprachauswahl angezeigt wird: 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol »Arbeitsplatz« (auf dem Desktop). 2.
5 Wählen Sie einen Zielordner Unter »Zielpfad wählen« wird der Pfad angezeigt, unter dem Nikon Scan standardmäßig installiert wird. Wenn Sie Nikon Scan an einem anderen Ort installieren möchten, klicken Sie auf »Durchsuchen« und wählen einen anderen Ordner. Klicken Sie anschließen auf »Weiter«, um Nikon Scan in diesem Ordner zu installieren. 6 Klicken Sie auf »Ja« Es erscheint der rechts gezeigte Dialog. Klicken Sie auf »Ja«, um den Zielordner für Nikon Scan anzulegen.
8 Legen Sie eine Verknüpfung an (optional) Klicken Sie auf »Ja«, um auf dem Desktop eine Verknüpfung zur Programmdatei anzulegen. Falls Sie keine Verknüpfung anlegen möchten, klicken Sie auf »Nein«. Verknüpfung von Bildkorrektureinstellungen Wenn auf dem Computer bereits andere NikonSoftware installiert ist, erscheint ein Dialog, in dem Sie gefragt werden, ob die Dateien für Bildkorrektureinstellungen (Dateiendung ».nca«, ».ncv« usw.) mit Nikon Scan verknüpft werden sollen.
12 Klicken Sie auf »Fertig stellen« 13 Starten Sie den Computer neu Klicken Sie auf »Ja«, um den Computer neu zu starten. Bitte nehmen Sie sich nach dem Neustart des Computers einen Moment Zeit, um die Readme-Datei zu lesen. Der Readme-Text enthält wichtige Informationen, die nicht mehr rechtzeitig in die übrigen Dokumentationen aufgenommen werden konnten.
Mac OS Schalten Sie den Computer ein und warten Sie, bis das Betriebssystem den Startvorgang beendet hat. Bevor Sie mit der Installation fortfahren, sollten Sie folgende Punkte beachten: • Schließen Sie den Scanner noch nicht an. • Beenden Sie alle Programme (einschließlich aller Antivirussoftware).
1 Legen Sie die Nikon-Scan-CD ins CD-ROM-Laufwerk ein Auf dem Schreibtisch erscheint ein Symbol der eingelegten CD. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um das Fenster der CD zu öffnen. 2 3 Doppelklicken Sie auf das Willkommenssymbol im Fenster »Nikon Scan 4«. 4 Klicken Sie auf »Einfache Installation« Es erscheint der Install Center-Dialog. Stellen Sie die Registerkarte »Software« in den Vordergrund und klicken Sie auf »Einfache Installation«.
6 Lesen Sie die wichtigen Informationen Bitte nehmen Sie sich einen kurzen Moment Zeit, um die Readme-Datei zu lesen. Der Readme-Text enthält wichtige Informationen, die nicht mehr rechtzeitig in die übrigen Dokumentationen aufgenommen werden konnten. Klicken Sie auf »Fortfahren«, um zum nächsten Schritt zu gelangen. 7 Klicken Sie auf »Installieren« Klicken Sie auf »Installieren«, um die Installation zu starten.
9 Klicken Sie auf »Macintosh« Nach dem Anklicken der Schaltfl äche »Assistent verwenden« erscheint ein Dialog, in dem Sie das bevorzugte Betriebssystem auswählen können. Klicken Sie auf die Schaltfl äche »Macintosh«. 10 Wählen Sie das Profil »Apple RGB« Wählen Sie in der Liste der angebotenen Farbprofile das Profil »Apple RGB« (empfohlen) und klicken Sie auf »OK«. Nä here Informationen zu den Farbprofi len finden Sie im Nikon-Scan-Referenzhandbuch (auf CD).
Wiedergabe der Anleitung »Easy Scanning« (Mac OS) Legen Sie die CD Nikon-Scan-Referenzhandbuch/ Easy Scanning Guide ins CD-ROM-Laufwerk ein und doppelklicken Sie auf die Datei »easy_guide_OSX« (Mac OS X) bzw. »easy_guide_OS9« (Mac OS 9). Daraufhin startet der Macromedia FlashPlayer und es wird ein Dialog zur Auswahl der Sprache eingeblendet. Klicken Sie auf den Link mit der gewünschten Sprache.
Anschließen des Scanners Schritt 1: Aufstellen des Scanners Stellen Sie den Scanner auf einer flachen und stabilen Unterlage in der Nähe des Computers auf.
Schritt 2: Anschließen des Netzkabels 1 Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter auf »Aus« steht Stellung »Aus« 2 Stellung »Ein« Schließen Sie das Netzkabel an Schließen Sie den Scanner mit dem mitgelieferten Netzkabel an eine Steckdose an. SUPER COOLSCAN 5000 ED COOLSCAN V ED Der Netzstecker kann sich je nach Auslieferungsland vom hier gezeigten Typ unterscheiden.
Schritt 3: Anschließen des USB-Kabels 1 2 Vergewissern Sie sich, dass der Scanner ausgeschaltet ist Schließen Sie das USB-Kabel an Schließen Sie den Scanner mit dem mitgelieferten USB-Kabel direkt an den Computer an. Der Scanner funktioniert möglicher weise nicht korrekt, wenn er an einen USB-Hub oder an eine Tastatur angeschlossen wird.
Schritt für Schritt zum ersten Scan Dieses Kapitel führt in die grundlegende Vorgehensweise beim Scannen ein. Schritt 1: Einschalten des Scanners...................... 24 Schritt 2: Einsetzen des Vorlagenadapters ......... 25 Schritt 3: Starten von Nikon Scan........................ 26 Schritt 4: Einführen der Vorlage.......................... 28 Schritt 5: Auswählen von Filmsorte und Farbmodus . 30 Schritt 6: Erstellen eines Prescans........................ 32 Schritt 7: Auswählen eines Bildausschnitts .
Schritt 1: Einschalten des Scanners Bevor Sie den Scanner das erste Mal einschalten, sollten Sie sich vergewissern, dass Nikon Scan auf dem Computer installiert ist und der Scanner mit dem mitgelieferten Netzkabel mit einer Steckdose verbunden und mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist. Eine Anleitung zur Installation von Nikon Scan und zum Anschließen des Netzkabels und des USB-Kabels finden Sie im Kapitel »Vorbereitungen« ( 7).
Schritt 2: Einsetzen eines Vorlagenadapters Mit den mitgelieferten Vorlagenadaptern lassen sich gerahmte Kleinbilddias und KleinbildFilmstreifen mit zwei bis sechs Aufnahmen scannen. 1 Wählen Sie den richtigen Vorlagenadapter Vorlage Richtiger Vorlagenadapter Kleinbild-Filmstreifen mit zwei bis sechs Aufnahmen Filmstreifeneinzug SA-21 Gerahmte Kleinbilddias Diarahmenadapter MA-21 2 Prüfen Sie den Scannerstatus Vergewissern Sie sich, dass die Statusleuchte konstant leuchtet.
Schritt 3: Starten von Nikon Scan Alle Einstellungen des Scanners werden mit Nikon Scan vorgenommen. 1 Wählen Sie das Programm, in dem die Bilder angezeigt werden sollen Nach dem Scannen werden die Bilder in Nikon Scan oder einem anderen Programm wie Adobe Photoshop geöffnet, je nachdem aus welchem Programm heraus gescannt wurde.
Das Scan-Fenster wird sich öffnen. »Nikon Scan konnte keine aktiven Geräte finden.« Wenn beim Öffnen des Scanfensters die rechts abgebildete Meldung erscheint, sollten Sie überprüfen, ob der Scanner richtig angeschlossen und eingeschaltet ist, und sich vergewissern, dass die Statusleuchte nicht mehr blinkt. Wenn Sie den Scanner an einen Windows-Computer angeschlossen haben, sollten Sie prüfen, ob das Gerät ordnungsgemäß mit dem Windows-Gerä temanager registriert wurde ( 66).
Schritt 4: Einführen der Vorlage Führen Sie die Vorlage wie in den Abbildungen gezeigt in den dafür vorgesehenen Vorlagenadapter ein. Filmstreifeneinzug SA-21 Halten Sie den Filmstreifen zwischen Daumen und Zeigefinger (die glänzende Seite zeigt dabei nach oben) und führen Sie ihn in den Führungsschlitz ein. Nach einer kurzen Distanz wird der Filmstreifen vom Einzugsmechanismus erfasst und automatisch eingezogen.
Vorbereiten des Filmmaterials Führen Sie nur staubfreie Vorlagen in den Scanner ein. Entfernen Sie gegebenenfalls vorhandenen Staub mit einem Blasebalg. Staub auf der Vorlage kann das Filmmaterial beschädigen und die Qualität des Scans beeinträchtigen ( 5). Einführen von Filmstreifen in den Filmstreifeneinzug SA-21 • Lassen Sie den Filmstreifen los, sobald er vom Einzugsmechanismus erfasst wird.
Schritt 5: Auswählen von Filmsorte und Farbmodus Die weiteren Schritte nutzen Einstellungen und Bedienelemente des Scanfensters. Bitte machen Sie sich mit den Bezeichnungen und Beschreibungen der Elemente des Scanfensters vertraut, bevor Sie mit den Schritten fortfahren. 1 5 6 7 9 2 3 1 Optionen ( 4 7 Vorschau ( 41) Enthält häufig benötigte Scan- und Vorschaueinstellungen. 2 Informationen ( 42) Zeigt aktuelle Einstellungen an.
1 Wählen Sie die Filmsorte aus Wählen Sie aus dem Einblendmenü im Bedienfeld die richtige Filmsorte aus. Option Beschreibung Positiv Einstellung für Diapositive und Umkehrfilm (außer Kodachrome). Das Trägermaterial des Films ist schwarz und das Motiv ist mit natürlichen Farben wiedergegeben. Negativ (Farbe) Einstellung für Farbnegative. Farbnegative besitzen ein orangefarbenes Trägermaterial und die Aufnahme erscheint in Komplemen tär farben. Negativ (S/W) Einstellung für Schwarzweißnegative.
Schritt 6: Erstellen eines Prescans Mit dem Filmstreifeneinzug SA-21 können Sie mehrere Aufnahmen auf dem Filmstreifen automatisch nacheinander scannen (Stapelverarbeitung). Wählen Sie die gewünschten Aufnahmen vorher im Bildindex von Nikon Scan aus. Bildindex und Diarahmenadapter MA-21 Da der Diarahmenadapter MA-21 immer nur einen Diarahmen gleichzeitig aufnehmen kann, ist es nicht nötig, das Bild vorher im Bildindex auszuwählen.
4 Erstellen Sie einen Prescan Klicken Sie auf die Schaltfl äche »Prescan«, um einen Prescan zu erstellen und das Bild im Vorschaubereich anzuzeigen. Schaltfl äche »Prescan« Wenn mehrere Bilder im Bildindex ausgewählt sind, können Sie durch Anklicken der jeweiligen Miniatur zum entsprechenden Prescan wechseln.
Schritt 7: Auswählen eines Bildausschnitts Wenn Sie nicht das gesamte Bild, sondern nur einen Ausschnitt daraus scannen wollen, können Sie den gewünschten Bildbereich mit dem Auswahlrahmen der Palette »Layoutwerkzeuge« auswählen. 1 Öffnen Sie die Palette »Layoutwerkzeuge« Die Palette »Layoutwerkzeuge« befindet Dieses Dreieck blendet die Funktionen der sich standardmäßig im Palettenfenster Palette »Layoutwerkzeuge« ein »Palettenfenster 1«.
Bildgröße und Auflösung In der Palette »Bildgröße/Auflösung« wird die Bildgröße und die Ausgabeauflösung für den markierten Bildausschnitt festgelegt ( 26).
Schritt 8: Scannen und Speichern 1 Scannen Sie das Bild Klicken Sie auf die Schaltfl äche »Scannen«, um den im Vorschaubereich ausgewählten Bildausschnitt zu scannen. Das Statusfenster informiert über den aktuellen Stand des Scanvorgangs ( 43). Stapelverarbeitung Wenn im Bildindex mehrere Bilder zum Scannen ausgewählt sind ( 32), erscheint nach einem Mausklick auf die Schalt fl ä che »Scannen« ein Dialog mit Einstellungen für die Stapelverarbeitung.
2 Rufen Sie den Dialog »Speichern unter« auf Um das gescannte Bild im aktiven Bildfenster zu speichern, wählen Sie im Menü »Datei« den Befehl »Speichern« oder »Speichern unter…« ( 26). In Nikon Scan für Windows können Sie den Dialog »Speichern unter« auch mit dem Symbol (»Speichern«) der Symbolleiste öffnen. 3 Speichern Sie das Bild Navigieren Sie im Dialog »Speichern unter« zu dem Ordner, in dem das Bild gespeichert werden soll, geben Sie einen Dateinamen ein und wählen Sie das Dateiformat aus.
Schritt 9: Auswerfen der Vorlage und Beenden des Programms 1 Entnehmen Sie die Vorlage aus dem Vorlagenadapter Filmstreifeneinzug SA-21 Um einen eingezogenen Filmstreifen aus dem Filmstreifeneinzug SA-21 herauszutransportieren, klicken Sie in Nikon Scan auf die Schaltfl äche »Auswerfen«. Der Auswurfvorgang ist beendet, sobald die Statusleuchte nicht mehr blinkt.
Nikon Scan Dieses Kapitel gibt eine kurze Übersicht über die Funktionen von Nikon Scan. Ausführlichere Informationen finden Sie im Nikon-Scan-Referenzhandbuch (auf CD). Elemente des Scanfensters................................... 40 Paletten .................................................................
Elemente des Scanfensters Der nachfolgende Abschnitt gibt eine Übersicht über die Bezeichnungen und Funktionen des Scanfensters.
Optionen 2 1 3 4 5 6 7 8 10 9 1 Auswerfen Wirft die sich aktuell im Vorlagenadapter befindliche Vorlage aus. Diese Schaltfl äche kann nur in Verbindung mit Vorlagenad aptern genutzt werden, die über einen automatischen Auswurfmechanismus verfügen (z.B. SA-21). Diese Schaltfl äche ist daher nicht aktiv, wenn der Diarahmenadapter MA-21 eingesetzt ist. Wenn das optionale Diamagazin SF-210 (nur 5000 ED) montiert ist, wird das eingezogene Dia ausgeworfen und ein neues eingezogen.
Informationen 1 2 3 4 5 1 Ausrichtung Der Buchstabe »R« gibt Drehungen und Spiegelungen des im Vorschaubereich angezeigten Bildes im Vergleich zur origi nalen Ausrichtung des Films wieder. 2 Bildmaße/Dateigröße Die Werte geben Höhe und Breite des aktuellen Bildausschnitts (in Pixel) und die Dateigröße des Scans an und werden auf der Basis der aktuellen Einstellungen berechnet.
Bildindex Ein Mausklick auf den Öffner blendet den Bildindex ein. Wenn mehrere Bilder im Bildindex ausgewählt sind, können diese automatisch in einer Stapelverarbeitung nacheinander gescannt werden. Vorschau Im Vorschaubereich wird der Prescan des im Bildindex ausgewählten Bildes angezeigt (wenn kein Bild angezeigt wird, klicken Sie bitte zuerst auf die Schaltfl äche »Prescan«). Die Ansichten »Original« und »Bearbeitet« ermöglichen einen schnellen Vorher-nachher-Vergleich.
Paletten Die Paletten können mit der Schaltfl äche »Paletten« des Scanfensters ein- und ausgeblendet werden. Weiterführende Informa tionen finden Sie im Nikon-Scan-Referenzhandbuch (auf CD). 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 Layoutwerkzeuge Diese Palette enthält Funktionen, mit denen Sie den zu scannenden Bildausschnitt wählen, drehen und spiegeln können. Das Fokuswerkzeug dient zur Bestimmung eines neuen Autofokus-Messpunkts.
4 Gradationskurven 6 Unscharf maskieren Die Funktionen der Palette verstärken den Schärfeeindruck an Konturen durch digitales Scharfzeichnen. 7 LCH-Editor Die Palette erlaubt es, Helligkeit, Kontrast und Farbbalance in bestimmten Tonwertbereichen zu ändern. Eine sinnvolle Anwen dung ist beispielsweise das Aufhellen von Schattenpartien. 5 Farbbalance Mit der Palette lassen sich Helligkeit, Kontrast und Farbbalance global über den gesamten Tonwertbereich ändern.
8 Digital ICE4 Advanced (Digital ICE quad Advanced) 10 Scan Image Enhancer Dient zur Durchführung einer automatischen Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farbe.
Technische Hinweise Dieses Kapitel enthält die technischen Daten, wichtige Informationen zur Pflege des Scanners und Problemlösungen. Optionale Vorlagenadapter und Vorlagenhalter .. 48 Pflege..................................................................... 52 Lösungen für Probleme........................................ 56 Scannen von zu kurzen, zu langen oder beschädigten Filmstreifen ................................... 58 Beseitigen eines Filmstaus (SA-21) ......................
Optionale Vorlagenadapter und Vorlagenhalter Im Zubehörsortiment für die Scanner SUPER COOLSCAN 5000 ED und COOLSCAN V ED sind folgende Vorlagenadapter und Vorlagenhalter erhältlich: Adapter/Halter Vorlagentyp 49, 50–51 Filmstreifenhalter FH-3 (für den Diarahmenadapter MA-21) Kleinbild-Filmstreifen mit 1 bis 6 Aufnahmen 49 APS-Filmadapter IA-20 (S) APS-Filmpatronen 49 Präparathalter FH-G1 (für den Diarahmenadapter MA-21) Objektträger für Mikroskopie (Präparate) 49 Kleinbild-Filmrollenadapter SA-30
Technische Daten Filmstreifenhalter FH-3 (SUPER COOLSCAN 5000 ED und COOLSCAN V ED) Vorlagen Kleinbild-Filmstreifen mit 1 bis 6 Aufnahmen (Diapositive oder Negative, Farbe oder Schwarzweiß) Maße und Gewicht 4,7 × 262 × 50,5 mm (H × B × T); ca.
Filmstreifenhalter FH-3 Wenn Sie den Filmstreifenhalter FH-3 in Verbindung mit dem Diarahmenadapter MA-21 verwenden, können Sie anstelle gerahmter Kleinbilddias auch Kleinbild-Filmstreifen mit bis zu sechs Aufnahmen scannen. Der Filmstreifenhalter FH-3 ist eine praktische Alternative zum Filmstreifeneinzug SA-21 und vor allem für Filmstreifen sinnvoll, die nur aus einer Aufnahme bestehen oder aufgrund einer Beschädigung oder Verformung ( 58) nicht in den Filmstreifeneinzug SA-21 eingeführt werden können.
Einführen des Filmstreifenhalters 1 2 Setzen Sie den Diarahmenadapter ein Vergewissern Sie sich, dass die Statusleuchte nicht mehr blinkt und führen Sie den Diarahmenadapter MA-21 in das Einschub fach des Scanners ein ( 25). Wenn der Vorlagenadapter korrekt eingesetzt ist, beginnt der Scanner mit der Kalibrierung. Während der Kalibrierung blinkt die Statusleuchte ( 24). Warten Sie, bis die Statusleuchte nicht mehr blinkt.
Pflege Pflege des Scanners Aufbewahrung Wenn Sie den Scanner nicht mehr benutzen möchten, sollten Sie den Filmstreifeneinzug SA21 oder den Diarahmenadapter MA-21 in das Einschubfach einsetzen (eventuell eingeführte Vorlagenhalter bitte herausnehmen) und den Scanner ausschalten. Wenn Sie den Scanner für einen längeren Zeitraum nicht nutzen wollen, sollten Sie ihn ausschalten und alle Kabelverbindungen lösen.
Transport Vor dem Transport des Scanners sollten Sie folgende Schritte ausführen: 1 Entnehmen Sie den eingesetzten Adapter. 2 Schalten Sie den Scanner ein. 3 Warten Sie, bis die Statusleuchte an der Gehäusefront nicht mehr blinkt. 4 Schalten Sie den Scanner wieder aus. 5 Setzen Sie den Diarahmenadapter MA-21 in das Einschubfach ein. 6 Lösen Sie das Netzkabel und das Verbindungskabel. 7 Verpacken Sie den Scanner in der Originalverpackung.
Pflege des Filmstreifeneinzugs SA-21 Aufbewahrung Wenn Sie den Filmstreifeneinzug SA-21 für einen längeren Zeitraum nicht nutzen wollen, sollten Sie ihn aus dem Scanner entnehmen. Bewahren Sie den Vorlagenadapter an einem Ort auf, an dem die Temperatur zwischen –10 °C und +50 °C liegt und die Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 60% beträgt (nicht kondensierend).
5 6 Reinigen Sie die Führungsrollen Verschmutzungen auf den Führungsrollen können Sie mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch entfernen. Drehen Sie vorsichtig das Rändelrad, um die verdeckten Lauffl ächen der Rollen nach oben zu bewegen. Üben Sie keine Gewalt aus und nehmen Sie auch kein Werkzeug wie Schraubenzieher zu Hilfe, da Sie sonst Gefahr laufen, den Vorlagenadapter zu beschädigen.
Lösungen für Probleme Sollten mit Ihrem Nikon-Scanner einmal technische Probleme auftreten, prüfen Sie bitte die mögliche Fehlerursache anhand der nachstehenden Checkliste, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler oder an eine Nikon-Vertretung wenden. Die Seitenzahlen in der rechten Spalte verweisen auf Abschnitte in dieser Dokumentation, in denen Sie ausführlichere Informationen finden. Problem Mögliche Ursache • Der Scanner ist ausgeschaltet Schalten Sie den Scanner ein.
Problem Mögliche Ursache • Der Scanner ist ausgeschaltet Schalten Sie den Scanner ein. • Beim Einschalten des Scanners befand sich ein Vorlagenhalter im Vorlagenadapter Nehmen Sie den Vorlagenhalter aus dem Vorlagenadapter heraus, schalten Sie den Scanner aus und anschließend wieder ein. • Der Computer erfüllt nicht die Systemvoraussetzungen Schließen Sie den Scanner an einen Computer an, der die Systemvoraussetzungen erfüllt.
Scannen von zu kurzen, zu langen oder beschädigten Filmstreifen Filmstreifen, die für den automatischen Einzug des SA-21 nicht geeignet sind, lassen sich möglicherweise mit einer der im Folgenden beschriebenen Maßnahmen so vorbereiten, dass sie doch mit dem Vorlagenadapter gescannt werden können. Alternativ können Sie solche Filmstreifen auch ohne Modifikationen mit dem Diarahmenadapter MA-21 scannen, wenn Sie zusätzlich den Filmstreifenhalter FH-3 verwenden.
Problem Lösung An einer Seite des Filmstreifens befinden sich zu- Führen Sie den Filmstreifen in Pfeilrichtung in den sätzliche Perforationslöcher. Vorlagenadapter ein. Der Filmstreifen besteht aus mehr als sechs Auf- Schneiden Sie den Filmstreifen mit einer Schere in nahmen. mehrere Teile mit mindestens zwei und höchstens sechs Aufnahmen. Achten Sie darauf, dass die Schnittkante exakt im rechten Winkel und zwischen den Löchern der Perforation verläuft.
Beseitigen eines Filmstaus (SA-21) Wenn der Film nicht richtig in den Filmstreifeneinzug SA-21 eingezogen wird und blockiert, blinkt die Statusleuchte des Scanners in schneller Folge (ca. 5-mal pro Sekunde). Normalerweise wird der Film automatisch wieder ausgeworfen.
5 Entfernen Sie die obere Abdeckung 6 Positionieren Sie ein Filmende Wenn keines der beiden Filmenden sichtbar ist, drehen Sie so lange das Rändelrad, bis ein Ende aus dem Vorlagenadapter herausragt. 7 Öffnen Sie den Rahmen mit den Führungsrollen Lösen Sie den Verschluss des Rahmens und klappen Sie die obere Hälfte des Rahmens auf. Rahmen mit Führungsrollen Der obere Rahmen mit den Führungsrollen besitzt ein Gelenk zum Aufklappen.
Deinstallation von Nikon Scan Vor der Installation einer neuen Version von Nikon Scan oder der Neuinstallation derselben Version muss die installierte Version zuerst vollständig aus dem System entfernt werden (Deinstallation). Die nachfolgende Anleitung hierfür ist nach Betriebssystemen (Windows und Macintosh) unterteilt.
Mac OS 1 2 Beenden Sie alle laufenden Programme 3 Doppelklicken Sie auf das Willkommenssymbol im Fenster »Nikon Scan 4«. 4 Wählen Sie eine Sprache Es erscheint ein Dialog zur Auswahl der Sprache. Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf »Next (Weiter)«. 5 Klicken Sie auf »Einfache Installation« Es erscheint der Willkommens-Dialog. Stellen Sie die Registerkarte »Software« in den Vordergrund und klicken Sie auf »Einfache Installation«.
7 Klicken Sie auf »Fortfahren« Die Readme-Datei wird angezeigt. Klicken Sie auf »Fortfahren«, um zum nächsten Schritt zu gelangen. 8 Wählen Sie »Deinstallieren« Um Nikon Scan und alle dazugehörigen Komponenten zu deinstallieren, wählen Sie im Einblendmenü links oben im Dialog die Option »Deinstallieren« und klicken anschließend auf die Schaltfl äche »Deinstallieren« rechts unten. 9 Klicken Sie auf »OK« Nach Abschluss der Deinstallation erscheint ein entsprechender Hinweis. Klicken Sie auf »OK«.
Angepasste Installation (nur Mac OS) Die Macintosh-Version von Nikon Scan bietet die Möglichkeit, einzelne Komponenten der Software für die Installation auszuwählen und nur diese zu installieren. 1 Starten des Installationsprogramms Beenden Sie alle laufenden Programme und fahren Sie anschließend mit den Schritten 2 bis 7 im Abschnitt »Deinstallation: Mac OS« ( 63–64) fort. 2 Wählen der angepassten Installation Wählen Sie im Einblendmenü links oben im Dialog die Option »Manuelle Installation«.
Überprüfen der Geräteregistrierung (nur Windows) Nach der Installation von Nikon Scan erfolgt die Registrierung des Scanners automatisch, wenn er das erste Mal an den Computer angeschlossen und eingeschaltet wird. Wenn der Scanner vom System nicht erkannt wird oder der Scanner beim Betrieb von Nikon Scan nicht ordnungsgemäß funktioniert, wurde der Scanner möglicherweise nicht korrekt registriert. Deshalb sollten Sie prüfen, ob die benötigten Gerätetreiber ordnungsgemäß installiert wurden.
4 Prüfen Sie, ob der Scanner unter »Bildbearbeitungsgeräte« aufgelistet ist Suchen Sie in der Liste nach dem Gerätetyp »Bildbearbeitungsgeräte« und klicken Sie auf das Pluszeichen vor dem Eintrag (»+«), um die Liste der zurzeit unter Windows registrierten Bildbearbeitungsgeräte einzublenden. Prüfen Sie, ob Ihr Scanner aufgeführt ist.
Technische Daten SUPER COOLSCAN 5000 ED (LS-5000 ED) Vorlagen Kleinbilddias Kleinbildfilm APS-Film (IX 240) Präparate Scanbereich/-größe Scanbereich Scangröße Effektiver Scanbereich Positiv- und Negativfilm, jeweils sowohl Farbe als auch Schwarzweiß Gerahmte Kleinbilddias mit einer Rahmenstärke von 1,0 bis 3,2 mm und einer Seitenlänge von 49,0 bis 50,8 mm. Mit dem Diamagazin SF-210 (optionales Zubehör) können bis zu 50 gerahmte Dias (bei einer Stärke von 1,5 mm) im Stapelbetrieb gescannt werden.
COOLSCAN V ED (LS-50 ED) Vorlagen Positiv- und Negativfilm, jeweils sowohl Farbe als auch Schwarzweiß Kleinbilddias Gerahmte Kleinbilddias mit einer Rahmenstärke von 1,0 bis 3,2 mm und einer Seitenlänge von 49,0 bis 50,8 mm Filmstreifen mit 2 bis 6 Aufnahmen. Filmstreifen mit 1 bis 6 Aufnahmen können auch mit dem optionalen Filmstreifenhalter FH-3 gescannt werden. APS-Filmpatronen mit 15, 25 oder 40 Aufnahmen mit optionalem APS-Filmadapter IA-20 (S).
Mitgelieferte Vorlagenadapter Diarahmenadapter MA-21 Vorlagen Gerahmte Kleinbilddias mit einer Rahmenstärke von 1,0 bis 3,2 mm und einer Seitenlänge von 49,0 bis 50,8 mm Maße und Gewicht 59 × 71,7 × 158,3 mm (H × B × T); ca.
Index A Adobe Photoshop 8, 17, 26 Analogverstärkung 42, 46 APS-Film (IX-240) 48- 49, 68-69 Auflösung 44 Ausgabegröße 44 Ausrichtung 33, 42, 44 Ausschnitt 34-35 Auswerfen 38, 41 Auswurftaste 29, 38, 41 MA-21 38, 51 Autofokus 41 B Bearbeitet 30, 43 Belichtungsmessung 41 Bildbearbeitungsprogramme 8, 26 Bildfenster 36 Bildindex 30, 32, 40, 43 D Dateigröße 44 Deinstallation.
De Nl It 35mm/APS(IX240) Film Scanner 35mm/APS(IX240) Film Scanner (De/Nl/It) Benutzerhandbuch Gebruikshandleiding Printed in Japan SB5E00300401(3C) 6MRA083C-- Manuale di Riferimento